Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Laerm von Standheizung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Laerm von Standheizung

    Hallo zusammen,

    vielleicht hat jemand das gleiche Problem, und eine Loesung 8)

    Meine Standheizung verursacht nicht nur angenehme Waerme sondern auch unangenehme Geraeusche. ?(

    Wenn der Wagen/Motor kalt ist, dann laeuft sie ca. 2 Minuten leise an. Dann ploetzlich gibt sie ein Geraeusch von sich ... wie ein startender Duesenjaeger X( Unangenehm laut jedenfalls. Das geht so ca. 5 Minuten.
    Wenn der Motor seine richtige Temperatur erreicht hat, dann ist der Geraeuschpegel wieder ertraeglich/normal.
    Der Verbrauch ist, wuerde ich sagen, eigentlich auch normal, die Temperatur auch.

    Woran kanns liegen? Was kann man tun?

    Das Fahrzeug ist ein TD4, Bj. 2001, Zuheizer mit Webasto Typ Z aufgeruestet zur Standheizung.

    PS: Googeln und die Forensuche hat nicht viel ergeben

    #2
    RE: Laerm von Standheizung

    Original von soni
    Wenn der Wagen/Motor kalt ist, dann laeuft sie ca. 2 Minuten leise an. Dann ploetzlich gibt sie ein Geraeusch von sich ... wie ein startender Duesenjaeger X( Unangenehm laut jedenfalls. Das geht so ca. 5 Minuten.
    Wenn der Motor seine richtige Temperatur erreicht hat, dann ist der Geraeuschpegel wieder ertraeglich/normal.
    Macht meine auch genauso! Solange sie funktioniert, mich stört es nicht. :D
    Ist der Auspuff der Standheizung noch i.O.?

    Kommentar


      #3
      RE: Laerm von Standheizung

      Hi,
      kommen die Geräusche wirklich AUS der Standheizung oder vielleicht auch aus der meist direkt angebauten Wasserpumpe?
      Könnte möglich sein, daß Du etwas Luft im System hast. War bei meiner so - hörte sich furtbar an. Konnte ich an den Wasserschläuchen aber recht gut fühlen. Die pulsierten regelrecht, wenn die Heizung bei kaltem Motor lief. Beim warmen Motor hatte ich das auch nur selten.
      Ich vermute mal einfach, daß sich die Luft bei abgestelltem Motor am Wärmetauscher sammelt. Zumindest beim Defender ist das halt (wenn ich mich nicht irre) der höchste Punkt im Kühlwassersystem.
      Bei mir hat es jedenfalls gereicht, den Ausgleichsbehälter etwas mehr zu füllen, halbe Stunde nach der nächsten Fahrt (Wasser noch warm, draußen ist´s schließlich kalt genug und etwas Druck im System) die Schläuche am Tauscher etwas zu lösen. Ein kurzes zischen, danach Wasseraustritt. Schläuche wieder ganz drauf, Schellen drüber und es funzt. In den letzten Wochen keine Probleme mehr mit meiner Heizung.

      Das soll nicht heißen, daß das bei dir auch so sein muß, aber evtl. klappt´s.

      Viel Glück,

      Holger

      Kommentar


        #4
        hi
        die geräusche könnte auch dass gebläse dass am heizgerät angebaut ist verursachen vielleicht is da der schalldämpfer bzw luftfilter oder wie man dass teil nennt abgegangen oder ein lager defekt.
        bei meiner quietscht dieses gebläse einige zeit bis die standheizung warm ist. :(
        ich hoff dass der lüfter durchhält bis im sommer 8o
        grüsse franky

        Kommentar

        Lädt...
        X