Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Freely Und Schlamm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Freely Und Schlamm

    Hallo zusammen,

    Wollte einfach mal fragen ob Ihr mit eurem Freely auch durch Schlamm und Dreck fahrt.

    Bin immer Kurz davor, habe aber ANgst das dannach überall Dreck kommt und das Bestimmt nicht so gut ist oder ?????

    Es könnte Ja Dreck in den Motor Raum kommen, finde nähmlich das dort wo die Achs Aufhängungen bzw. wie Wellen xu den Rädern gehen viel Frei raum für Dreck gelassen wurde.

    Was meint Ihr, kann ich Ruhig etwas ins Gelände und in den Matsch :D

    Schadet es nichts ????

    MUss ich dannnach was Beachten, Besondere UNterboden Wäsche oder so.

    Rostet mir der Landy nicht weck wenn ich durch Dreck und Schlamm fahre.

    Danke euch im voraus.

    #2
    moin moin!
    das muss die karre abkönnen! ansonsten tausch ihn um :D
    mfg:mathias :D

    Kommentar


      #3
      Freely und Schlamm

      @ Spainman,

      das mit dem Dreck und Schlamm liegt doch bei Land Rover in der Natur.

      Du solltes halt nach so einem Mud-Race mal mit dem Gartenschlauch die Matschbrocken wieder aus dem Radkasten und dem Motorraum spülen.

      Ausserdem solltest Du nicht vergessen, das die Briten bei Land Rover seit 1949 nur Geländewagen bauen (die wissen was Sie tun) und nicht wie andere Firmen vor dem Krieg mit bauen von Nähmaschinen, Kühlschränken und Fahrrädern usw. ihr Geld verdient haben (Denn Sie wissen nicht was sie tun).

      Just do it!!!!

      Kommentar


        #4
        @ Wieseguckuck

        Genau, so sieht das aus. Der Freely ist eben ein Original und kein Abklatsch.

        @ spainman

        Trau' Dich :D
        Benno

        Kommentar


          #5
          Freelander und Dreck

          Tach zusammen,

          der Freelander ist sicher kein Defender, die Bodenfreiheit und die Untersetzung fehlen halt.
          Aber:
          Unser erster "Offroader" war ein Freelander Bj.11/98. Mit einem Alter von 7 Monaten haben wir ihn gekauft. Ca. 1 Jahr später sind wir dann in den Genuß gekommen, den Wagen mit DLRC-Mitgliedern ausgiebig im Gelände zu bewegen. Er hat Sand (trocken,naß, gefroren), Lehm, und Mergel in allen Varianten gesehen. Fahrspuren bis Panzerspurtiefe haben wir mit dem Fahrzeug durchquert. Wir sind auch da vorangekommen, wo ein 110er steckenblieb (Joachim mag es mir verzeihen). Das Fahrzeug hat bis heute durch Geländefahrten keine gravierenden Schäden genommen. Einmal hab ich im Gelände mit einem Ast den Simmering vom IRD-Getriebe eingedrückt. Er mußte getauscht werden. Und Lackschäden hat der Freelander als Kratzer davongetragen. Alle anderen Schäden (Kupplung, Koppelstangen, Turbolader, Lager der Kardanwelle und sonstige Verschleißteile) entstanden durch Straßeneinsatz oder mangels Qualität.

          Mit dem Freelander haben wir mit unserem kinetischen Seil auch schon Defender geborgen. Dabei wurde das Seil an der Anhängerkupplung eingehängt. !Bitte nicht an den Abschleppösen befestigen! Da gibt böses Aua und Scherben und Dellen im Blech.

          Der Freelander ist im Gelände zu einigem mehr fähig, als man ihm äußerlich zutraut. Wenn es zu roh wird, muß man sich die Ohren zuhalten, weil es unter dem Boden schrappt und knallt.

          Nach jedem Geländeeinsatz muß das Fahrzeug gesäubert werden. Sichtkontrollen mit ein wenig TD sind ein Muß! Das gilt für den Freelander, aber auch für eine Unimog, Defender, Disco, Patrol, etc.

          Unterm Strich schont das auf Dauer den Geldbeutel.

          Damit das Loch bei Hardcorefahrten nicht zu groß werden kann, haben wir uns später einen 110er gekauft.

          Den Freelander fährt jetzt meine Frau spazieren.

          Kommentar


            #6
            Hallo Arthur,

            ab und zu muss der Free von der Strasse runter. Man kann mit ihm ohne weiteres in mittelschweres Gelände. Sandpisten sind überhaupt kein Problem. In Lehm und Schlamm kann man ihn auch mal bis zum Aufsetzen treiben. Bei nassem Lehm ist halt nur eine große Säuberungsaktion danach angesagt. In steinigem Gebiet mußt Du langsam und "intelligent" fahren, da er bei zu schnellem Speed zu stark einfedert und der Rahmen (ja er hat einen, ist halt integriert) oder die Kardanwelle Granitberührung haben könnten. Das größte Risiko ist, sich bei einem einsamen Versuch mit Strassenreifen irgendwo in der Walachei einzugraben und nicht mehr mit eigener Hilfe herauszukommen. Ich fahr selten, aber trotzdem immer wieder mal in ein legales Gelände. (Schau mal in die Galerie, da hab ich meinen im Gelände abgelichtet. (Allerdings nur im Stand, da ich ohne Begleitung war und für die Fotos aussteigen mußte)

            Gruß
            Casparillo

            Kommentar


              #7
              @mogzall

              aaaahh ja - Du musst also mit Deinem Freely öfter Defender bergen....interessant :D
              Idioten. Überall.

              LostAreas.de - industrieller Verfall

              Kommentar


                #8
                Öfter Bergen?

                Nö, jetzt nicht mehr. Schließlich fahre ich mittlerweile ja einen Geländewagen.

                Kommentar


                  #9
                  Die Antwort habe ich jetzt nicht verstanden ?(
                  Idioten. Überall.

                  LostAreas.de - industrieller Verfall

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,


                    JA! mit einem Freely kann man ohne Probleme in mittelschweres Gelände. Allerdings sollte man den Wagen nach jeder Geländefahrt säubern (Unterboden und Motorwäsche), wie jeden Geländewagen! Im Gelände setzen die Serienreifen ziemlich früh das Limit. Im gelände sollte man ebenfalls auf den Auspufftopf acht geben, den habe ich bei einem Leihwagen direkt auf den ersten 50km im Forst schon arg verbeult....was die Funktion allerdings nicht einschränkte.


                    Zu was anderem: Mitm Free einen festgefahrenen Defender bergen??

                    Das geht nur wenn der Def nicht richtig eingegraben ist oder der Free Automatik hat. Ansonsten hat der nämlich einfach nicht die Kraft nen richtig festsitzenden Defender rauszuziehen. Da hat man ja schon mit echten Geländewagen und Untersetzung ziemliche Mühe....


                    CU!
                    Christian
                    Hey Cayenne! - Follow me....if you can!

                    Kommentar


                      #11
                      Bergen

                      Doch, doch,

                      wie Du oben sicher richtig gelesen hast "kinetisches Seil". Wenn das Seil ca. 10m lang ist, wird das Seil gedrittelt ausgelegt. Du fährst dann mit 2 Tonnen vollgas in das Seil. Dieses dehnt sich über 10 m hinaus, speichert die Energie und pullt wie ein Gummiband den goßen raus. Wie ich ja auch geschrieben habe, sollte man das NICHT mit der Abschleppöse versuchen. Von den Abschleppösen-Aktionen kann ich generell nur abraten. Die sind für Bergeaktionen definitiv nicht ausgelegt! So´n Freelander (ich spreche generell vom Diesel mit Schaltgetriebe, für den Rest fehlt mir das Know How) sollte da schon eine Anhängerkupplung haben und raus geht´s dann immer zurück und nicht nach vorn. Danach den Kopf auf 200% stellen und die Sache etwas anders angehen. Z.B. alle Insassen, bis auf den Fahrer raus, oder/und mehr Schwung, oder Sicherung vom ETC ziehen und mit Vollgas durch. Das Problem beim Freelander ist halt, das durch die Einzelradaufhängung die Bodenfreiheit fehlt und durch die fehlende Untersetzung die Kraft. Wir haben mal mit unserem versucht, eine Sanddüne mit ETC zu nehmen. Vergiß es! ETC ausschalten und nochmal. Das ETC frißt in solchen Situationen Drehmoment wie ein Abfluß das Abwasser. Alle Geländeritte haben wir mit der Serienbereifung gemacht. Bei unserem sind das Michelin XPC 4x4.

                      Einen 110er, der in Treibsand festgesaugt ist, bekommt Du so natürlich nicht heraus. Da brauchst Du als Zugfahrzeug auch keinen 110er dranhängen. Hier ist winchen mit Gegenlager und Umlenkung gefragt, unter Zuhilfenahme eines Hilift. Oder nur der Hilift mit Felgenhaken. Das ist besser als graben. ;)

                      Seid Ihr noch nie Hardcore unterwegs gewesen? Ich meine z.B. 4 Autos im Gelände, davon sitzen 3 imTreibsand fest. Bergeaktion für alle KFZ so 5 Stunden nach Mitternacht? Oder 8 Stunden um 8 Autos durch 30 m Moor zu winchen? Das sind lustige Sachen, um Bergen zu lernen.

                      Kommentar


                        #12
                        Nö wir sind alle doof und können mit unseren Autos nicht umgehen :D

                        Nein - ist auch kein Dikussionsthema - wenn Du mit Deinem Freelander alles wegreisst und so schwere Sachen hinter Dir hast - dann nehmen wir das einfach so hin. Da geh ich von aus
                        Idioten. Überall.

                        LostAreas.de - industrieller Verfall

                        Kommentar


                          #13
                          Alles wegreißen ist sicher übertrieben. Irgendwo sind Grenzen da, sei es technisch oder auf Grund des Wertes.

                          Mit meinem 110er EXMOD mache ich heute sicherlich andere Sachen als jemals mit dem Freelander. Solange es den 110er in meinem Leben nicht gab, mußte der Freelander schon arg herhalten. Darum ist er heute im Ruhestand bei meiner Frau in guten Händen.

                          Kommentar


                            #14
                            Das ist ok - die Mädels gehen grösstenteils etwas zarter mit den Klamotten um - das hat sich Dein Freely dann ja auch verdient =)
                            Idioten. Überall.

                            LostAreas.de - industrieller Verfall

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X