Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

D1 TDI Ölkühler Automaikgetriebe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    D1 TDI Ölkühler Automaikgetriebe

    Gibt es einen Ölkühler für die Automatik der größer ist als der Orginale und an die Anschlüsse paßt?
    Zuletzt geändert von roverlover; 23.05.2009, 16:35.

    #2
    AW: D1 TDI Ölkühler Automaikgetriebe

    Hei, ich kenn mich zwar mit dem Automatkgetr. beim Landy nicht aus (hab nen Schalter), aber ich hatte schon diverse "Ami´s". Da gibt es jede Menge Ölkühler zum tauschen und nachrüsten! Z.B. hier:



    Musst mal die Maße prüfen, wenn der Preis überhaupt passt. Gibt aber noch mehr Anbieter.

    Gruß Hendrik

    Kommentar


      #3
      AW: D1 TDI Ölkühler Automaikgetriebe

      Danke , dachte nur es hätte jemand direkt eine Teilenummer parat .

      Kommentar


        #4
        AW: D1 TDI Ölkühler Automaikgetriebe

        Wenn Du keine Klima hast bzw. nicht brauchst, einfach den Klimakühler in Reihe hinter den originalen Getriebeölkühler schalten.

        Kommentar


          #5
          AW: D1 TDI Ölkühler Automaikgetriebe

          Auch eine Möglichkeit.

          Hab noch einen Motorölkühler,werde den dazu hängen .

          Was sagt eigentlich die Ölpumpe der Automatik dazu ,wenn Sie das Öl so hoch (Klima Kühler)pumpen muß.

          Beim Range habe ich zwei Orginal Kühler drin,keine Probleme,nur dem Disco wird´s halt zu warm.

          Kommentar


            #6
            AW: D1 TDI Ölkühler Automaikgetriebe

            Das "hoch" ist der Ölpumpe beim geschlossenen System egal da es auch wieder "runter" geht. Die Ölpumpe muß nur den zusätzlichen Wiederstand der Schläuche und des Kühlers schaffen. Eigene Erfahrung habe ich nicht. Meinen Disco habe ich verkauft bevor ich einen gebrauchten Klimakühler gefunden hatte. Öfters Pause machen bei Paßfahrten oder mit schwerem Hänger war immer nötig, aber erst seit Umrüstung auf 235/85/16 da dann die Schaltpunkte nicht mehr stimmten und die Disse oft im Wandler rumrührte.

            Kommentar


              #7
              AW: D1 TDI Ölkühler Automaikgetriebe

              Genau das gleiche Problem 235 iger ,zu heiß , keine Steigung oder Hänger, aber tiefer Sand.

              Der Wandler ist auch kleiner als beim V8.

              Hab schon überlegt ,ein kürzer übersetztes VTG ,müßte auch funktionieren.

              Mal sehen .

              Kommentar


                #8
                AW: D1 TDI Ölkühler Automaikgetriebe

                Kürzeres Defender Vtg ändert aber nur den Strassengang. In low bleiben die Probleme dann. Mach lieber den Zusatzkühler rein. Der Disco wird zu kurz mit dem Def. Vtg. Es sei denn es soll auf 255/85/16 umgerüstet werden, was beim Disco aber eine etwas größere OP an den Radhäusern nach sich zieht.

                Kommentar


                  #9
                  AW: D1 TDI Ölkühler Automaikgetriebe

                  Moin moin

                  Das Thema hatten wir hier schon einmal. Bei meinem Disco 300 TDI ist ein ander Automatik kühler verbaut, welcher wesentlich größer ist als der Serie.

                  Da ich keine klima habe, ist nun der gesamte Platz hinterm Kühlergrill für den Automatikkühler vorhanden. Dieser wurde von einem Kühlerbauer nach mas Angefertig inkl übername der Original anschlußpunkte vom alten Kühler. Das ganze hat nicht viel mehr gekostet, als einen universellen aus dem Zubehör.

                  Dazu fahre ich 235/85 R16 und das VTG vom Defender. Es ist eine schöne Kompie, der vorbesitzer hat diese umbauten machen lassen, um im Sand und mit Anhänger im Strassen gang fahren zu Können ohne das das Automatik getriebe heis wird.

                  Nun Dreht mein Motor bei 100 KM/H bei ca 2750 und bei 3000 u/min sind es ca echte 120 KM/H. Die Wandlerkupplung schliest nun bei 70 KM/H.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: D1 TDI Ölkühler Automaikgetriebe

                    Das hört sich erstmal gut an.

                    Nur mit den Drehzahlen komme ich nicht ganz klar.
                    250 U/min mehr und 20 km schneller ?
                    Das müßte eigentlich viel weniger sein,so um 5-10 km/h.

                    Die Reifen heben ja ein Teil der geringeren Übersetzung des Defender VTG wieder auf.

                    Wie hast Du das gemessen?

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X