Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Traktion...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Traktion...

    Hallo zusammen

    Für eingefleischte Defenderfahrer vielleicht eine blöde Frage... habe selber aber keine Geländeerfahrung und auch nicht den Durchblick bezüglich der Traktion vor- und rückwärts, Diffsperren etc.

    Also, es war so: Hatte leeren Hänger am Landy (gut 1 Tonne) und hätte rückwärts etwas den Berg rauf rangieren sollen. Piste war richtig schneebedeckt.

    Dachte schon im Voraus, dass könnte noch anspruchsvoll werden. Also Untersetzung und Diffsperre rein und siehe da - ging nicht, keine Chance. 10x versucht, immer drehte ein hinteres mit einem diagonal vorderen Rad durch.

    Für viele von Euch wahrscheinlich "klaro" - mir war das nicht klar.

    Fragen:

    Vorwärts kann das nicht passieren? Oder? Wenn nein, wieso rückwärts?

    Liegt es an einer nicht vorhandenen Mitteldiffsperre?

    Grüsse, tots

    #2
    hallo tots,

    das passiert dir auch vorwärts, es sei den du hast eine traktionskontrolle (in verbindung mit abs).

    das ganze kommt weil du eine mittelsperre hast, hättest du diese nicht würde nur ein rad durchdrehen, und die anderen stehen bleiben.

    abhilfe schaffen hier zusätzliche sperren in den achsen.

    gruß

    torsten
    Wer immer nur das tut, was er bereits kann - wird auch immer nur das bleiben, was er bereits ist

    Kommentar


      #3
      hallo meister6575,
      wäre aber sehr spannend einen anhänger mit über 7 kmh einen verschneiten berg rückwärts hoch, wenn es mit abs,tc klappen soll. ich meine ich hatte mal gelesen, die elektrik springt erst bei einer gewissen geschwindigkeit und raddrehzahl an. bitte korrigiere mich, wenn es nicht so sein sollte.
      mit achsperren geht es vielleicht aber wenn es richtig glatt ist ( ? ) und ein rad traktion hat, wird mit anhänger bestimmt auch interessant, bin aber auch nicht so der anhängerprofi :D.
      Vielleicht finde ich den artikel noch. es ging darin um achsperren gegen elektrik und wie unter welchen umständen die systeme vor- nachteile haben. achsperren haben den grossen vorteil, dass sie immer funktionieren und nicht von anderen variable abhängen.
      ist aber nur meine meinung und erfahrung.
      liebe grüsse
      wolfgang

      Kommentar


        #4
        @wko

        ich habe mich darauf bezogen das er vorwärts das gleiche problem hat. :D

        wie und ab wann die tc funktioniert weiss ich nicht, ist mir auch egal, da ich den firlefanz in meinem nicht drin habe (gewollt)
        ich bin bevorzuge eher die mechanische variante.

        ich habe mich auch ausschließlich zum den mechanischen teil geäußert.

        gruß

        torsten
        Wer immer nur das tut, was er bereits kann - wird auch immer nur das bleiben, was er bereits ist

        Kommentar


          #5
          Ich habe dies auch nicht böse gemeint, sondern nur zur aufklärung beitragen wollen, da es immer wieder menschen gibt, die meinen sperren bringen nichts und andere die meinen tc und abs wäre das maß aller dinge. man geht mit beiden systemen grundverschieden um. und das eine hat dort vorteile und das andere dort.
          ich gebe dir recht , ich habe deinen beitrag etwas falsch verstanden, wer lesen kann ist klar im vorteil. Ich beschäftige mich jetzt seit geraumer zeit mit dem thema, da ich auch sperren haben will. der elektrik vertraue ich nicht immer so und beim anfahren bei bescheidenem untergrund bringt die auch nichts. Also ich gaube dieses thema ist aber auch schon totdiskutiert worden. Habe aber jetzt den artikel gefunden, wenn jemad interesse hat, maile ich diesen gerne zu.
          liebe grüsse
          wolfgang

          Kommentar


            #6
            Schneeketten?

            Kommentar


              #7
              Original von wko
              wäre aber sehr spannend einen anhänger mit über 7 kmh einen verschneiten berg rückwärts hoch, wenn es mit abs,tc klappen soll. ich meine ich hatte mal gelesen, die elektrik springt erst bei einer gewissen geschwindigkeit und raddrehzahl an. bitte korrigiere mich, wenn es nicht so sein sollte.

              Moin!

              Das stimmt zwar wie du es geschrieben hast, nur muss man es anders verstehen. Die ETC greift zwar erst ab ca. 7km/h, da aber jedes Rad nen Drehzahlsensor hat, brauchst du auch im Stand nur etwas aufm Gas stehen bleiben und schon fängt die ETC an zu regeln. Alles andere wäre ja auch völlig sinnfrei....
              Man muss sich halt dran gewöhntn aufm Gas stehen zu bleiben, auch wenn man schon meint es hat keinen Sinn mehr. Die ETC braucht ordentlich Gas und vor allem dann auch etliche Sekunden Zeit bevor sie das alles geregelt bekommt.

              Das geht mit echten Achssperren zwar eleganter, weil weniger Schnee fliegt und die nicht so nen Lärm machen, dafür belasten sie den Antriebsstrang enorm umd man kommt um keine Kurve mehr rum...

              Für den Otto-Normal-Offroader und im Winter ist die ETC anstatt Sperren sicherlich die bessere Wahl ....

              CU!
              Christian
              Hey Cayenne! - Follow me....if you can!

              Kommentar


                #8
                Wenn gar keine Traktion da ist, bringen alle Sperren / Traktionskontrollen nix.

                1 to Hänger rückwärts den Hang hoch bei geschlossener Schneedecke oder gar Eis?


                Schneeketten. :D

                Kommentar


                  #9
                  Ketten sind wahrscheinlich die beste wahl --- aber sind wir doch mal ehrlich,.... erst wird es mal ohne versucht, weil es coooooler ist. erst wenn nichts mehr geht , oder der fahrer ein einsehen hat kommen die ketten. macht doch auch spass mal irgendwo mit problemen zu kämpfen oder? wie gesagt ich wollte auch gar keine grundsatzdiskussion über sperren vom zaun brechen. jeder hat da wohl seine meinung und ich gebe dir recht, wer noch nie mit sperren zu tun hatte und versucht eine kurve zu fahren wird sich schwer tun.
                  liebe grüsse
                  wolfgang

                  Kommentar


                    #10
                    s

                    HAllole,

                    hatte grad am WE wiedre richtig viel Hänger Betrieb mit meinem DICKEN,
                    hab mal eben grad 25Quubikmeter Holzhecksel gefahren und habe auch nen 3,5to Hänger dran gehabt der leer fast ne tonne wiegt.
                    Rückwärts stossen kein Problem,du musst nur die Bremse überbrücken dann schaffst auch du das.

                    Klar das bei nem gebremsten Hänger im Rückwärts Betrieb die Bremse zu geht,deswegen im Geraden,Bremse verriegeln und Schmackeeeeeeesssssssssssss !!!!!!!!!!!!!!!!!

                    Dann geht das schon und solange kein Eis ist und nur Schnee dann schiebst du den Hänger 100 m weit den Berg hoch,sogar mit M`T´s,schon probiert diesen Winter :D =) :].

                    Gruss Sascha

                    Kommentar


                      #11
                      RE: Traktion...

                      Hallo tots

                      Als erstes mal, sollte man sich als Defender-Fahrer darüber im Klaren sein, daß die Karre GRUNDSÄTZLICH eine Mitteldiff.-Sperre hat. Die fehlt in keinem Defender. Steht aber auch irgendwooooo im Handbuch.
                      Aber zurück zum Thema: Es wäre, wie Du schon vermutet hast, vorwärts auch nicht gegangen, oder der Anhänger hat entweder ein Problem mit der Rückfahrautomatik (falls vorhanden) oder Du mußt die Auflaufbremse zum rückwärts fahren manuell sperren. Kommt ein bischen auf das Alter an.

                      Gruß Holger

                      Kommentar


                        #12
                        hi leute

                        vielen dank für die fleissigen beiträge =)

                        habe ich wahrscheinlich auch falsch ausgedrückt - mein verständnis einer sperre bezieht sich auf eine achse. wenn ich also diffesperre drin habe, kann bestimmt auf der gleichen achse kein rad durchdrehen. mit mitteldiffsperre meinte ich demnach eine sperre von vorne und hinten. ich dachte, wenn ich diffsperre drin habe, sei alles "geriegelt", sprich, entweder geht es VORWÄRTS oder alle 4 räder drehen durch.

                        mein hänger koppelt bezüglich der auflaufbremse automatisch aus. es ist korrekt, dass da zuerst ein gewisser widerstand nötig ist und es ganz klar einfacher geht, ohne hänger rückwärts diesen berg (steigung war nur gering) raufzufahren. ich schätze schon, dass rückwärts der hänger noch etwas bremst, denn vorwärts hatte ich nie probleme.

                        ich habe im landy eine traktionskontrolle - die habe ich für diesen vorgang ausgeschaltet, denn damit habe ich nur scheissereien. wenn die drin ist, rattert es nur noch und es geht gar nichts mehr. aber... der eine interessante beitrag war dabei. ich lasse es mal länger so rattern und schaue, was es bringt.

                        auf eine grundsatzdiskussion war ich bestimmt nicht aus - mir war nur nicht klar, dass es so "ergehen" kann und dass das so auch vorwärts möglich ist.

                        meine traktionskontrolle hat eh vielleicht eine macke. zum glück kann ich sie ausschalten. wenn ich im lastbetrieb als bspl. mit 60km/h über eine unebenheit fahre (zügig halt....), fängt die tc an zu regeln. sprich, ich nicke ungewollt kräftig, die ganze karre rattert und die geschwindigkeit wird automatisch reduziert. selber hätte ich daher die tc immer ausgeschaltet, wenn nicht auch zeitgleich das abs deaktiviert würde.

                        es wurde auch richtig festgestellt - es war kein problem, es machte spass so zu staunen, dass rad vorne und hinten diagonal durchdrehen :] habe das dann mal mit anlauf versucht und die hälfte geschafft. naja, eisig war es auf jedenfall auch unter der schneedecke. schneeketten wären wohl die einzige lösung gewesen.... aber egal, ich hätte auch von anfang an das auto auf den hänger fahren könnten und nicht den hänger zum auto, das ganze war gar nicht nötig.

                        grüsse, tots

                        Kommentar


                          #13
                          @tots
                          Wie hast Du denn die Abschaltung deiner ETC geregelt?

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo!

                            Um nochmal auf das Rückwärtsfahren mit Anhänger und gesperrter (Hinter-)Achse zurückzukommen: Wenn eine Achssperre eingelegt ist besteht auf Glatteis die gefahr daß beide Räder der Achse durchdrehen. Nehmen wir mal an, die Hinterachse ist gesperrt. Im Normalfall wird dann der nicht rückwärts fahrende Anhänger aufgrund eines etwas ungeleichen Widerstandes rechts und links dazu tendieren in eine Richtung auszubrechen. Das bringt auf das Heck des Zugfahrzeuges eine Seitenkraft und die durchdrehenden Räder (bei gesperrter HA) rutschen seitlich davon. Wenn der Fahrer nun etwas "schläft" knickt der ganze Zug ein und es ist von einer Delle im Heck bis zu einer verbogenen Zuggabel alles drin. Am LKW sind Hinterachssperren oft noch serienmäßig vorhanden, bei Glatteis RÜCKWÄRTS lasse ich aber lieber die Finger davon. Ich habe das Spiel schon mal mit einem Zweiachsanhänger voller Bücher (ca 12t) an einem 22t MAN ausprobiert. Die Sache war einzig und allein mit Schwung und Geduld zu managen, da ich auch keinen Bock hatte mich von oben bis unten mit den rostigen Schneeketten einzusauen...

                            Markus

                            Kommentar


                              #15
                              @ lungerer: des war so schon drin, als ich ihn übernommen habe. habe jetzt also einen zusätzlichen schalter schon gehabt, daher kann ich mich leider nicht dazu äussern.

                              @ markus:

                              ----------------

                              Wenn eine Achssperre eingelegt ist besteht auf Glatteis die gefahr daß beide Räder der Achse durchdrehen. Nehmen wir mal an, die Hinterachse ist gesperrt

                              ----------------

                              genau deine aussage trifft es bezüglich meiner frage im zusammenhang mit traktion... beim defender geht das offensichtlich nicht so von wegen ganze achse dreht durch.

                              cu, tots

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X