Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrung mit Getriebebelüftung von Ex-Tec?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erfahrung mit Getriebebelüftung von Ex-Tec?

    Hallo zusammen,

    hat jemand von Euch Erfahrung mit der Getriebelüftung von Ex-Tec? Von verschiedenen Seiten habe ich gehört, dass es wohl nicht viel bringen dürfte - aber genau weiß das natürlich wieder niemand:-)) Und bevor ich mir die evtl. zulege, wäre ich schon interessiert, den einen oder anderen "Erfahrungsbericht" dazu zu hören...

    Besten Dank schon einmal und viele Grüße!

    columbo
    Grillen kann man Lernen: barbecue-academy.com
    Grillen kann man auch essen: strandhaus.li
    Ach ne, dann heisst es ja: "Gegrilltes", sorry:-) :o

    #2
    RE: Erfahrung mit Getriebebelüftung von Ex-Tec?

    Original von gsmix
    Habe bei mir die Plastikverkleidungen unter dem Motor und Getriebe entfernt, bevor es sich im Gelände umweltverschmutzend selbst entsorgt und den Mittelschalldämpfer durch ein Rohr ersetzt. Seitdem hat sich die Frage nach einer Getriebe-Belüftung erübrigt!
    Hi,

    Das klingt gut - nur 'ne Frage: Wenn die Abdeckungen weg sind, gibts dann im Gelände Probleme mit Dreck etc.? Oder sind die "unnütz"?

    VIele Grüße! columbo
    Grillen kann man Lernen: barbecue-academy.com
    Grillen kann man auch essen: strandhaus.li
    Ach ne, dann heisst es ja: "Gegrilltes", sorry:-) :o

    Kommentar


      #3
      Original von gsmix
      absolut unnütz!!! Die sind nur dem Dampfstrahler im Weg!
      Hast Du die Teile drin liegt die Pampe obendrauf und es entwickelt sich ein geschlossenes Feuchtbiotop :D
      also - dann bastele ich die auch raus....

      Vielen dank für den Tipp! Viele grüße, columbo
      Grillen kann man Lernen: barbecue-academy.com
      Grillen kann man auch essen: strandhaus.li
      Ach ne, dann heisst es ja: "Gegrilltes", sorry:-) :o

      Kommentar


        #4
        Moin!

        Der LandRover-Fahrer in mir sagt: Entsorg das Plastik...

        Der Maschinenbauer: Die Plastikverkleidungen sind unterm Motor wegen EU-Geräuschvorschriften (auch wenn es sich dämlich anhört...)


        Ich will jetzt deshalb nichts weiter sagen....ich denke ihr versteht was ich meine....da braucht man jetzt nicht draufrumreiten ;)


        CU!
        Christian
        Hey Cayenne! - Follow me....if you can!

        Kommentar


          #5
          Tach Columbo,
          Du hast gefragt, ob die Dinger in Bezug auf dreck im gelände Nachteile haben...
          Da die Dinger erst bei neueren modellen dran sind haben ja die alten tdis Sauger und v8er bewiesen, das es auch sehr gut ohne geht...
          Warum sie nun drunter sind hat Chrisdo ja bereits geschriebne.

          Der Eigentliche Grund für diese Zeilen ist aber nicht, das ich bereits gesagtes wiederholen will sonder der Hinweis auf ein "Hinweis" meines LR Händlers.
          Wenn dein Wagen also noch Garantie hat teste vielleicht besser erst mal an, wie die das halten...
          Mir wurde mitgeteilt, das man das nicht gerne sieht wenn die Dinger entfernt werden...Warum ??? Das ist bis heute offen.... ?(
          Auch mein Fliegengitter hinter dem neuen Grobmaschigen Kühlergrill sah man da nicht gerne ...???

          Aber die defekte beheizbare Frontscheibe tauschen sie trozdem...( der eigentliche Anlas für den Werdt. besuch
          Nett oder :D

          -oely-

          Kommentar


            #6
            hej,

            ich hab ´nen kompromiss gemacht.

            verkleidung wegbauen wollte ich aus garantiegründen nicht. zudem bin ich nicht der extremoffroader - wobei die dinger bei der letzten saubemachaktions nach dem bäumeschleppen echt im weg waren!

            deshalb habe ich mit einer lochsäge mehrere große löcher in den schrägen teil gebohrt. diesen sommer war eine deutliche besserung spürbar. übrigens habe ich einen ufs von einem anderen namhaften hersteller montiert.
            Grüße vom Sionnach

            Kommentar


              #7
              zum abbauen und händler:
              ich habe mir meine im gelände vom untergrund abbauen lassen :D :D ( habe das weggerisse aber anschliessend eingesammelt und fachgerecht entsorgt ). Dann bei der inspektion nur der kommentar, der schutz ist auch schon abgerissen ( garantie ) aber ich wollte keinen neuen haben. ist bis jetzt auch nicht mehr beanstandet worden.
              jetzt wieder zum eigentlichen thema. die teile von ex-tex bringen schon etwas aber wie gsmix schon aufgezählt hat entfällt es nach den umbauten.
              ausserdem sind diese lüftungen PRIMA wieder sauber zu bekommen, wenn du mal richtig im schlamm warst. nach einer wasserlochdurchfahrt wird der dreck schön direkt zum getriebe geleitet und wenn die dinger einmal richtig zu sind ist der effekt auch weg. ausserdem ist es recht kostspielig unterfahrschutz und belüftung müssen von der firma sein. wie gesagt, die bringen schon etwas aber ein bekannter hat sie auch verbaut und nach dem ertsen härteren geländeeinsatz wieder ausgebaut.
              liebe grüsse
              wolfgang

              Kommentar


                #8
                Original von wko
                aber ein bekannter hat sie auch verbaut und nach dem ertsen härteren geländeeinsatz wieder ausgebaut.
                hallo Wolfgang,

                na, dann mache ich es , wie vorgeschlagen - klingt vernünftig und gut:-))) hatte auch schon gewisse Sorgen, ob es die Ex-Tec Schläche bei härterem Gelände evtl. mal abfatzt oder so... (habe sie allerdings noch nicht gesehen - und Ex-Tec hat auch keine aussagefähigen Fotos auf deren Seite, schade eigentlich...)

                Vielen Dank für die Tipps! Viele Grüße!
                Grillen kann man Lernen: barbecue-academy.com
                Grillen kann man auch essen: strandhaus.li
                Ach ne, dann heisst es ja: "Gegrilltes", sorry:-) :o

                Kommentar


                  #9
                  Original von gsmix
                  Als ich in der Werkstatt war wegen Getriebeinkontinenz, meinte der Meister: Prima das Plastikgeraffel ist ja schon weg, da haben wir es leichter! :D
                  Na dann:-))) hau wech, das Zeug:-)))

                  Viele Grüße! columbo
                  Grillen kann man Lernen: barbecue-academy.com
                  Grillen kann man auch essen: strandhaus.li
                  Ach ne, dann heisst es ja: "Gegrilltes", sorry:-) :o

                  Kommentar


                    #10
                    Netter Nebenefekt ist, daß das Motoröl bei schnelleren Autobahnfahrten bei weitem nicht mehr so heiß wird.

                    Ich hatte da mit Hänger im Sommer bis zu 125 Grad, so das mir da Angst und Bange wurde. Heute erreiche ich höchstens noch 90 Grad.
                    Allerdings habe ich auch beide Teile entfernt.

                    Ansonsten gilt das schon gesagte. Getriebe bleibt kühl, Dreck geht leichter ab und mein Mechaniker bei LR freut sich, daß ihm nicht bei Demontage der ganze Schmodder aus der Platte entgegenfällt.

                    Gruß

                    Kommentar


                      #11
                      Plastik-Kruscht

                      Original von stewi62
                      Ich hatte da mit Hänger im Sommer bis zu 125 Grad, so das mir da Angst und Bange wurde. Heute erreiche ich höchstens noch 90 Grad.
                      Das ist aber immer noch ne ordentlich hohe Temperatur für einen Menschen :D Da solltest Du unbedingt kalte Fußbäder nehmen - geht bei Def. ganz einfach: Rien in den Fluss, Wattiefe ignorieren und Füße gaaaaaanz langsam abkühlen.... ;(

                      Aber Spaß beiseite: danke für Deinen Tipp - ich werde die Plastikfunzeln ebenfalls BEIDE entfernen - Ihr habt mich überzeugt.

                      Viele Grüße! columbo
                      Grillen kann man Lernen: barbecue-academy.com
                      Grillen kann man auch essen: strandhaus.li
                      Ach ne, dann heisst es ja: "Gegrilltes", sorry:-) :o

                      Kommentar


                        #12
                        @ columbo:
                        Habe das selbe Problem, extreme Hitze von dem Mitteltunnel – besonders wenn ich einen Hänger ziehe. Wollte jetzt mal nachfragen ob es durch die Demontage der BEIDEN Plastikplatten besser geworden ist?

                        @ whoeveritknows:
                        Oder hat jemand mittlerweile den Ex-Tec Kühlsatz probiert?

                        Danke
                        Gegen Defenditis hilft nur Roverin.
                        Lg

                        Thomas


                        Kommentar


                          #13
                          nur kühler, oder hat das noch andere Effekte?

                          danke
                          Gegen Defenditis hilft nur Roverin.
                          Lg

                          Thomas


                          Kommentar


                            #14
                            Original von gsmix
                            Hi Thomas,
                            noch kühler für die Füße wirds wenn Du den Mittelschalldämpfer gegen ein MSD-Ersatzrohr tauscht!:D
                            auf die erste frage kann ich mir glaub ich selbst anworten ....
                            dieses Rohr ist nur für wettbewerbszwecke oder :-)
                            ändert das den klang/Lautstärke?
                            Viele Grüsse
                            Peter

                            __________________________________________________ ______________________
                            ich lebe in meiner eigenen Welt - aber das ist schon ok, man kennt mich dort....

                            Kommentar


                              #15
                              Hitze und Plastikgeraffel,
                              wieso habt Ihr das noch drunter? Runter damit, wie GSMX schon meinte, der Meister unserer Karren ist Froh, wenn er es nicht runtermachen muss und empfiehlt es auch ab zu lassen. Kein Witz!

                              Die Temperatur des Tunnels geht spürbar runter.

                              MSD Rohr, feine Sache, wenn Du einen TD% mit Kat hast, dann wird der Wagen nicht sonderlich lauter, es fällt niemandem auf, der Klang wird deutlich dumpfer, der Heizkörper Mittelschalldämpfer ist weg.

                              Bei den frühen TD% ohne Kat wird der Klang deutlich lauter, bei meinem 90er höre ich den Turbo aus dem Auspuff pfeifen und wenn das rechte Pedal weit unten ist, dann klingt der Wagen irgendwo zwischen Harley und noch schöner. Bei den 110er ist es nicht mehr soooo laut, beim 130er durch den Weg noch weniger Lautstärke.

                              In Verbindung mit einem Nachrüstkat. geht die Lautstärke auch in die Knie, also leiser aber besser als mit Mittelschalldämpfer.

                              TÜV und AU,
                              keiner was gesagt, Rennleitung sollte mit der Version ohne Kat nicht mit Vollgas überholt werden, dann ist das auch kein Thema.

                              Wie ging das Lied –ein bisschen Spaß muss sein-

                              Peter ... wenn Du magst, hör es Dir bei meinem 90er an.

                              Ralf
                              Mein Auto ist kein Dicker.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X