Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DII Facelift Bj. 03 Wassereinbruch A-Säule

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DII Facelift Bj. 03 Wassereinbruch A-Säule

    Hallo zusammen,

    ein Thema, das schon oft besprochen wurde : Wassereinbruch durch das Glashubdach mit dem Lösungsvorschlag doch mal die Ablaufschläuch zu reinigen. Ich habe mir mal den Rahmen und die Mechanik am WE von oben außen angeschaut. Nun meine Frage an die, die immer vom Reinigen sprechen : wie kann man und wo sind diese Ablaufschläuche - ich seh sie nicht und komm natürlich deswegen auch nicht an dieselben ran.
    Kann mir jemand detailiert eine Beschreibung der Vorgehensweise zukommen lassen ?
    Bilder gibt es zwar Im Internet, dort wird aber immer der kpl. Himmel abgebaut. Geht das auch von außen ohne alles zu zerlegen ? Vielleicht von unten durch die A-Säule ?

    danke für die Tips schonmal im Voraus
    Herbert

    #2
    AW: DII Facelift Bj. 03 Wassereinbruch A-Säule

    Hallo!

    Wo die vorderen Abläufe enden weiss ich nicht, die hinteren findest Du hinter den Rückleuchten. Habe bei mir dort durchgeblasen, alles frei.
    Vorne habe ich bei geöffnetem Dach Wasser in den vorderen Rahmenbereich laufen lassen, das recht schnell verschwand und in den Kotflügel plätscherte.

    Ich dacht dann ist ja alles Ok !

    Und dann:

    Habe meinen in Januar komplett trockengelegt (Sitze Teppiche raus )
    Das Wasser lief trotz geschlossenen Daches zwischen der Glasscheibe und der Dichtung herein.
    Zum einen war die Gummidichtung sehr verdreckt, staubig, sogar krustig. Das Glasdach an der Dichtfläche ebenso.
    Da das Wasser bei Regen permanent auf die Dichtung drückt (von aussen gesehen steht immer Wasser im Spalt zwischen Glas und Rahmen), tröpfelt die innere Wanne an welcher sich die Ablaufschläuche befinden, recht schnell voll.
    Wenn die Schläuche verstopft, abgerutscht oder abgebrochen sind, dann geht es direkt ins Fahrzeuginnere.
    Das war bei mir nicht so, aber (!)
    Wenn der Disco mit dem Heck tiefer steht als die Front, läuft schnell Wasser ins Fahrzeug, denn jeder Schiebedachrahmen hat jeweils lediglich einen Ablaufschlauch in der vorderen Ecke des Rahmens.
    Das Wasser sammelt sich im hinteren Rahmenbereich und läuft recht zügig über die Löcher für die Sonnenrollohalterung auf den Dachhimmel.
    Dem Dachhimmel sieht man von unten nicht an, ob er von oben nass wird.
    Bei mir sammelte sich eine Pfütze im hinteren Bereich, und Schwappte beim ersten Bremsen duch die Gurthalterung dder B-Säule auf die Hose.
    Der Rest verschwand unter dem Teppich.
    Ich habe zunächst die Dichtungen gesäubert und gepflegt.
    Da ich aber das Gefühl hatte, dass diese mittlerweile zu "platt" gedrückt wurden und nicht mehr die nötige Spannung aufbrachten, habe ich die Glasscheiben demontiert und die Kunststoffplättchen zwischen Schiebegestell und Glasscheibe durch dünnere ersetzt (vorher ca. 2mm, jetzt ca. 1mm)
    Die Glasscheibe wird so ca. 1mm tiefer, strammer an die Dichtung gezogen:
    "Kärchertest" bestanden !
    Ich hatte dafür den Dachimmel demontiert, evtl. recht es auch den Filzrahmen um das Schiebedach zu entfernen?
    Wenn das Dach zurückgefahren ist, liegen die vier Innensechskantschrauben über vier Löchern im Schieberahmen, durch die man dann die Glasscheibe lösen kann.
    WHB sagt etwas von 6NM, habe sie mit etwas Schraubensicherung handfest gezogen.

    Ich bin froh, einen Samstagnachmittag geopfert zu haben, der Disco ist jetzt dicht und trocken von innen.

    Grüsse, Robin
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      AW: DII Facelift Bj. 03 Wassereinbruch A-Säule

      Hallo Robin,

      vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht. Ich hoffe, mir die Demontage des Himmels sparen zu können - warte noch auf weitere Vorschläge.
      Das Wasser kommt bei mir oberhalb der Sonnenblende im rechten Eck der Himmelverkleidung rein.

      danke und Gruß
      Herbert

      Kommentar


        #4
        AW: DII Facelift Bj. 03 Wassereinbruch A-Säule

        Hallo Herbert,

        Wassereintritt am vorderen Schiebedach merkst du nicht an der Sonnenblende und an der A-Säule sondern an der Schiebedachkurbel / -schaltern und an einem nassen Teppich rechts und links. Das Wasser läuft dann hinter den Verkleidungen herunter und wird vom Teppich aufgesaugt.

        An der von Dir beschriebenen Stelle ist es normalerweise die Dichtung der Frontscheibe. Hier kannst Du die Scheibe aus- und einbauen (Steinschlag??)
        oder Du entfernst die Verkleidungen der Scheibe an der Aussenseite und arbeitest den Rahmen mit Karosseriedichtmasse nach. Bitte kein Silikon verwenden, das wird nach einiger Zeit porös und wirkt dann wie ein Schwamm, es ist nicht für des KFZ-Bereich ausgelegt.

        Grüsse Bernd

        Kommentar


          #5
          AW: DII Facelift Bj. 03 Wassereinbruch A-Säule

          Hallo Bernd,

          danke für den Hinweis - trotzdem würde ich gerne wissen, wo die Ablaufschläuche sind, und wie man von außen ran kommt.

          Gruß
          Herbert

          Kommentar


            #6
            AW: DII Facelift Bj. 03 Wassereinbruch A-Säule

            Zitat von dutronc Beitrag anzeigen
            Wassereintritt am vorderen Schiebedach merkst du nicht an der Sonnenblende und an der A-Säule sondern an der Schiebedachkurbel / -schaltern und an einem nassen Teppich rechts und links.
            Sorry, Bernd, aber: FALSCH. :p

            Ich habe gerade vor einigen Wochen mein eigenes vorderes Schiebedach repariert, an dem waren leider beide Ablaufnippel abgebrochen. Und bei mir lief das Wasser kräftig aus den Sonnenblenden und tropfte oberhalb der Windschutzscheibe aus der (durchnässten) Verkleidung.
            Die Teppiche hingegen waren alle trocken.
            Leider kommt man an die Ablaufnippel anscheinend wirklich nur durch Demontage des Himmels dran, ist aber nicht so schlimm. Ich habe ihn nur bis zur B-Säule gelöst, das hat gereicht. Dauert ca. 20-30 Minuten pro Richtung.

            Grüße,
            Thomas

            Kommentar


              #7
              AW: DII Facelift Bj. 03 Wassereinbruch A-Säule

              auch bei diesem Problem: Wasser sucht sich seinen Weg.

              bei mir lag der Wassereibruch an der linken A-Säule an der Regenrinne aussen
              technical information 76/04/04/NAS Water Ingress to Headliner

              Situation: Water enters near the A Pillar

              Resolution: Seal the affected Area.

              bei bedarf gibs das als pdf. pn bitte

              Kommentar


                #8
                AW: DII Facelift Bj. 03 Wassereinbruch A-Säule

                Zitat von Thomas1104 Beitrag anzeigen
                Sorry, Bernd, aber: FALSCH. :p

                Ich habe gerade vor einigen Wochen mein eigenes vorderes Schiebedach repariert, an dem waren leider beide Ablaufnippel abgebrochen. Und bei mir lief das Wasser kräftig aus den Sonnenblenden und tropfte oberhalb der Windschutzscheibe aus der (durchnässten) Verkleidung.
                Die Teppiche hingegen waren alle trocken.
                Leider kommt man an die Ablaufnippel anscheinend wirklich nur durch Demontage des Himmels dran, ist aber nicht so schlimm. Ich habe ihn nur bis zur B-Säule gelöst, das hat gereicht. Dauert ca. 20-30 Minuten pro Richtung.

                Grüße,
                Thomas

                Hallo Thomas,

                danke für deine nette und kompetente Bewertung.

                Aber es ist nicht falsch, sondern ganz normal, dass bei einer wie oben beschriebenen Undichtigkeit die Verklebung der WSS der Schuldige ist. Die Stelle wird nämlich auch ohne Schiebedach nass, wie bei einem Bekannten geschehen oder wie beim Freundlichen oft gesehen und beschrieben gekommen.

                Wasser einbruch vom Schiebedach kann durchaus auch bei denBefestigungn von den Sonnenblenden, der Kurbel (oder den Schaltern) für selbigs und beim Innenlicht rauslaufen. Die Abläufe sind in den A-Säulen und wenn die am Schiebedach abvibrieren, wie es meistens passiert nimmt das Wasser in der Regel den beschriebenen Weg.

                Ich gehe mal davon aus, dass auch dir bekannt ist, dass Wasser die merkwürdigsten Wege nehmen kann. Insofern gibt es hier kaum ein richtig oder falsch und ich hab nun mal die wahrscheinlichste Variante beschrieben.
                In den allermeisten Fällen führt das auch zum gewünschten Erfolg. Nicht so sehr allerdings schnelles Abkanzeln anderer, da viele Wege nach Rom führen.

                Grüsse Bernd

                Kommentar


                  #9
                  AW: DII Facelift Bj. 03 Wassereinbruch A-Säule

                  da kann ich bernd nur beipflichten. ich hatte mehrfach wassereinbrüche und die ursache war immer eine andere.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: DII Facelift Bj. 03 Wassereinbruch A-Säule

                    Sorry, ich wollte dir nicht auf die Füße treten, denn im Grunde meinen wir das Gleiche. Meine Aussage bezog sich auf folgende Zeile von dir:
                    Zitat von dutronc Beitrag anzeigen
                    Wassereintritt am vorderen Schiebedach merkst du nicht an der Sonnenblende
                    Das habe ich so verstanden, dass du meinst, bei kapputten Shciebedach kommt das Wasser auf keinen Fall aus der Sonnenblende, deshalb das "falsch"... Das das Zeugs überall durchkommen kann, ist auch mir leider bewusst.
                    Grüße,
                    Thomas

                    Kommentar


                      #11
                      AW: DII Facelift Bj. 03 Wassereinbruch A-Säule

                      Hallo,
                      letztes Wochenende war ich bei starkem Regen unterwegs und schaue rüber zur Beifahrerseite. Auf der Gummifußmatte stand ein wenig Wasser. Beim nächsten Parkplatz angehalten und festgestellt dass aus der Verkleidung unterm Handschuhfach Wasser tropft.
                      Ein paar hundert Kilometer weiter und endlich trockenem Wetter habe ich die Motorhaube aufgemacht, um zu schauen wo das Wasser herkommt.
                      Direkt vorne am Fenster ist alles Trocken unter der Haube. Bei näherem Hinschauen habe ich dann gesehen, dass an der Gummilippe zur Scheibe 2 cm fehlen und dort ein kleiner Spalt ist (Siehe Foto).

                      Meine Frage an Euch: Was ist hinter dem Spalt? Kann das einen kleinen Wassereintritt verursachen?

                      Grüße
                      LJ
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von LorenzJ; 22.06.2009, 21:06.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: DII Facelift Bj. 03 Wassereinbruch A-Säule

                        Hallo Lorenz
                        Das war bei mir bei starkem Regen auch so.
                        Unter der Plastikverkleidung ist die Öffnung für die Frischluftzufuhr.
                        Bei starkem Regen und Winddruck kann dann schon mal etwas Wasser hineintröpfeln und läuft unten aus dem Gehäuse vom Gebläsemotor zunächst auf den Schaumstoff und dann auf die Matte.
                        Ich habe ca. 1cm unterhalb der Dichtlippe der Plastikverkleidung Butylband auf einer Länge von ca. 40cm auf der Beifahrerseite verklebt.
                        Die Dichtlippe ist jetzt wirklich dicht und seither habe ich keine Probleme mehr.
                        Arbeitsaufwand: Scheibenwischerarme lösen, Muttern entfernen, 1x Mutter mittig entfernen, Dichtfläche reinigen, verkleben: ca. 10Min.
                        Ich würde das auf jeden Fall probieren !
                        Butylband gibt es bei ATU ( Oder zu einem Bruchteil des Preises bei Würth o.ä.
                        Grüsse, Robin

                        Kommentar


                          #13
                          AW: DII Facelift Bj. 03 Wassereinbruch A-Säule

                          Hallo Robin,
                          das hört sich so an als wenn das auch mein Problem beheben könnte.
                          Es kommt aus dem Schaumstoff - die Wassermenge auf der Fußmatte entspricht ca 4 Schnapsgläser voll.
                          Wieso ist die Gummilippe um 3 cm zu kurz?
                          Ich werde Deinen Ansatz ausprobieren.
                          Lieben Gruß
                          Lorenz

                          Kommentar


                            #14
                            AW: DII Facelift Bj. 03 Wassereinbruch A-Säule

                            Denke eine neue, in der Länge passende Dichtung, kostet nicht die Welt.
                            Obwohl ich bei der Preisgestaltung von LR schon oft ins Grübeln gekommen bin...
                            Ansonsten würde ich den Spalt auf die Fahrerseite verschieben, dort ist der Disco nicht so wasserscheu....

                            Kommentar


                              #15
                              AW: DII Facelift Bj. 03 Wassereinbruch A-Säule

                              Kleiner Nachtrag:
                              Habe auch den Übergang zwischen Blech und Kunststoffansaugschacht einmal rings mit Butylband abgedichtet.
                              Gruss, Robin

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X