Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EU-Import ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EU-Import ?

    Hallo Landy-Freaks,

    ich schaue ins Blacklandy-Forum schon regelmäßig rein, aber dies hier ist mein erster Beitrag.
    Ich möchte mir in nächster Zeit einen Landy zulegen und liebäugele u.a. auch mit einem Neuwagen.
    Auf autoscout.de bin ich auf einen Händler gestoßen der neue Defender für einen Preis anbietet der (mir zumindest) ziemlich unglaublich scheint:
    Defender 110 SW in SE Ausstattung für 28.440 EUR (incl.Überführung)
    Der Anbieter ist die Kahn Design Deutschland in Trier.
    Die Lieferzeit für den Wagen soll ca. 4 Monate betragen. Ich nehme von daher mal an, dass es sich um einen EU (Rück-) Import handelt.
    Man kann auch noch alle Extras gemäß LR Preisliste hinzufügen.

    Meine Fragen an die Experten:
    1) Liege ich richtig mit meiner Vermutung "EU-Import" ?
    2) Kann man sowas kaufen; gibt's keinen Ärger in Vertragswerkstätten ?
    3) Kennt jemand den Anbieter und hat Erfahrungen mit ihm ?
    4) Was gibt es sonst noch zum Thema "EU-Import zu sagen ?

    Ich wäre froh, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen würde...:-)
    Den Anbieter findet ihr selbst auf autoscout24.de. Die anderen Varianten liegen im Preis natürlich noch darunter. Werft mal einen Blick drauf...

    Grüße
    uenue
    +++ Wer ist uns ähnlich, dass sind nur wenig, und die sind tot +++

    #2
    RE: EU-Import ?

    Servus Euneu,
    habe mit TD5 Forum unter 'Neuwagenkauf - aber wo ?' ohne viel Erfolg eine ähnliche Frage gestellt. Vielleicht sind Dir meine für Hardtop und HCPU erhobenen Preise hilfreich..
    Mounty

    Kommentar


      #3
      Hi
      Wie du ja warscheinlich weißt sind die meisten Landys ein EU Import, da sie in Deutschland nicht produziert werden und nur ganz wenige aus den anderen beiden Produktionsorten zu un finde.( keine EU Länder )
      Wo sie Produziert wurden kannst du anhand der Fahrgestellnummer herrausfinden.( Kann dir der Händler bestimmt eine geben, dann weißt du auch gleich, wann er Produziert wurde folglich auch wielange er schon steht )
      Hierfür kanst du die Forumsuchmaschiene nutzen, um hier die passende Tabelle mit den codes zu finden.
      Da gab es gerade ne paar links unter anderem diesen hier

      Hier mal ein kleiner Auszug:
      An Stell 11 der Fahgestellnummer steht wo er produziert wurde.
      11 (assembly location)
      A = Solihull
      F = CKD
      V = South Africa

      Aus erfahrung weiß man, das die meisten LR Händler auch schon ganz atraktive rabatte geben so gesehen könnte ich mir schon vorstellen, das ein Händler auch so einen Preis hinkriegt, weil er viel verkauft und vielleicht auch die besten prozente bei LR bekommt...
      Das muß nicht immer ein windiges geschäft mit Zolltricks oder so sein denke ich.

      Garantieprobleme solltest du keine kriegen...so oder so, da die LR Garntie meines Wissens nach Weltweit drei Jahre beträgt und du sie auch überall "einfordern" kannst, wie "Weltreisende" das ja auch machen.

      Mal so nebenbei glaube ich nicht, das es jemanden gibt, der "EU-REIMPORTE" mit Landys macht, da LR, im gegensatz zu VW oder Opel, überall die gleichen Preise macht und die gleichen Ausstattungen zum gleichen Preis anbietet. ( mal abgesehen von den ROW Modellen vielleicht. Da gibt es ja hier auch null Rabatt )
      Einen Fiat 600 zb bekommt man in Italien recht günstig. Der hat dann aber keinen Airbag oder Sevo, was die deutsche Variante aber hat...
      Sowas macht LR nicht.
      Zum internationalen Preisvergleich : www.landrover.com dann Land auswählen und die Preise vergleichen...
      Siehe da bis auf "Rundungsbeträge" immer das gleiche...

      Erfahrungen mit diesem Händler habe ich leider nicht und auch niemenad, den ich kenne.

      Ich für meinen Teil denke also nicht, das du mit einem Fhz. von so einem Händler kein Problem hättest...

      Viel Erolg
      -oely-

      Kommentar


        #4
        Hi zusammen,

        ich bin ja auch noch am machen und bin auch diverse Male über den Händler gestolpert.

        War glaube ich zu dem Schluss gekommen das er so ca. 15 % unter Liste liegt.

        Das kann mann auch beim Vertragshändler hinbekommen.

        Ich bin im Moment bei 12 % ohne groß zu verhandeln und ich habe noch nicht mit Auftrag gedroht.

        Da geht noch was.

        Und wenn ich 13 oder 14 Punkte bekomme, dann kauf ich ich nicht
        beim Import Händelr nur um 1 oder 2 % zu sparen.
        Don't call it Jeep

        Kommentar


          #5
          Hi

          1 ode 2% sind auch Geld...
          Und wenn es dann am Ende die gleiche Leisung ist?
          Denn auch der Import Händler hat warscheinlich nen Vertrag mit LR UK und daher auch die restliche Infrastruktur...
          Der einzige Vorteil ist halt, daß man beim "Händler um die Ecke" die ganze Abwicklung etwas einfacher hat...
          Muß man halt wissen...
          Ich wollte auch nur sagen, das "solche Händler" auch kein "Hexenwerk" sind.


          Mal so nebenbei ich habe auch beim "Händler um die Ecke" gekauft und will hier niemanden breitschlagen was anderes zu machen.
          Ist halt nur meine Meinung...
          Und auch mein LR Händler hat ne zweistelligen Nachlass gewährt...
          Also alles in allem sehr fair...
          Ich weiß nur nicht ob das die Regel ist.


          -oely-

          Kommentar


            #6
            zweistellige % sind beim händler um die ecke immer drin !!! es gibt aber auch noch andere möglichkeiten, sich mit dem lokalen händler zu einigen. wer nicht zwingend einen wagen mit 10 km oder weniger haben will. einen bestellen, 4 monate als austellungsfahrzeug laufen lassen und schubs,... man glaubt gar nicht was dort gespart werden kann und bei anschaffung, die man nicht über das knie bricht ist das eine zu verschmerzende wartezeit. haben wir beim ersten wagen meiner frau auch so gemacht. mini so ausgestattet wie wir ihn wollten, der händler hat ihn als vorführfahrzeug genutzt und dann haben wir ihn bekommen. okay im brief stehen zwei besitzer und man hat keine jungfreulichen wagen mehr aber gespart.
            man muss den händler nur lange genug nerven und mit ( wie schon gesagt ) mit auftrag drohen.
            liebe grüsse
            wolfgang

            Kommentar


              #7
              Naja das mit den Wartezeiten bei LR ist ja sowieso ne Sache für sich...
              Meiner sollte 6 Monate brauchen, da es wohl recht wenige Soft top`s on Stock gab. Gedauert hat es dann nur 5 Monate.
              Wenn man nun keinen sofort verfügbaren nimmt, weil man keinen passenden findet muß man ja dann die 5 Monate wartezeit plus nochmal ne halbes Jahr ( weniger wird wohl nicht so viel Nachlass bringen ? ) einkalkulieren, wo der Landy beim Händler läuft.
              das wären dann 11 Monate wartezeit !
              Da muß man dann aber schon ne sehr ruhiges Gemüt haben, wenn man so lange auf seinen Landy warten kann.
              Ist wohl nicht jedermans Sache
              Aber die Vorfreude ist ja bekanntlich diue schönste Freude. :D

              Naja vielleicht hat man ja auch glück, weil man ne Standartaußstatttung will, die schon in Bremerhaven rumsteht.

              -oely-

              Kommentar


                #8
                gebe ich dir total recht, ist schon eine gaaaaanze Zeit . aber mit ein bisschen glück steht schon einer bei einem händler, der nur auf seinen besitzer wartet :D :D wir hatten mal so ein glück beim 90er. war aber glück gebe ich zu. und wie du schon gesagt hast die vorfreude,....
                liebe grüsse
                wolfgang

                Kommentar


                  #9
                  @oely
                  @synchros
                  @wko

                  Vielen Dank für Eure Beiträge. Ich war ein paar Tage auf Achse und komme erst jetzt dazu das Forum zu checken.
                  Ich würde auch lieber bei einem lokalen Händler kaufen, denn ich vermute mal, das es (im Falle von Problemen, Garantie etc.) doch einen Unterschied macht ob man den Wagen eben genau da gekauft hat oder nicht.
                  Auch wenn das "offiziell" keinen Unterschied machen "dürfte"...
                  Habt ihr ne Vorstellung davon, wieviel man einsparen kann, wenn man seinen Händler von der "4-Monate-als-Vorführwagen" Nummer überzeugen kann ?

                  Grüße
                  uenue
                  +++ Wer ist uns ähnlich, dass sind nur wenig, und die sind tot +++

                  Kommentar


                    #10
                    Also ich persönlich würde mir eher nen Gebrauchten kaufen als diese Vorführwagengeschichte durchzuziehen.
                    Da kauft man dann einen Wagen, der vier Monate lang von irgendwelchen Flachbahnern auf Probefahrten geprügelt wurde (inkl. häufigem Abwürgen, ja, das sollen selbst beim Defender manche Leute hinbekommen, heizen ohne den Motor warmzufahren und unschonendem Geschalte des eigenwilligen Getriebes... etc.)
                    Nee, dann lieber nen Gebrauchten oder 1 - 2 Tausender drauflegen...

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,

                      ich kann basmu nur Recht geben. Entweder nen Gebrauchten oder einen Neuen. Ein Wagen, der ein paar Monate von irgend welchen Leuten, als z.B. Ersatzwagen oder nur mal zum ausprobieren, zugerichtet wurden, würde ich persönlich für nen Tausender Nachlaß nicht kaufen. Dann doch lieber auf ein bißchen Zusatzausstattung verzichten, den gleichen Preis zahlen und nen Neuen mit voller Garantie bekommen, der nicht bei seinen ersten 5.000 km schon gefoltert wurde. Aber gut, jeder hat ne andere Meinung, ich kann nur für mich selber sprechen.

                      Gruß,

                      Holger

                      Kommentar


                        #12
                        Ich kann basmu und lumpi nur beipflichten:

                        Ich habe mir auch lange Gedanken drum gemacht, wie ich meinen soft denn finanziert bekomme, und ob ich zum Sparen evtl. den Vorführer nehmen sollte.

                        Bis ich selbst gesehen habe, wie ein Testfahrer mit dem im kalten Zustand erstmal so richtig mit Vollgas losgedüst ist. Ich möchte nicht wissen, wie oft und intensiv die Vorführwagen so gequält werden.

                        Dann lieber noch etwas Geduld haben und ein bißchen länger sparen.
                        Gruß, Ulli

                        Kommentar


                          #13
                          also ich hab beim haendler in D 29500,-- bezalhlt fuer einen mit winterpaket und ner winde vorne drann und der war kein vorfuehrmodell. den hatte der haendller auf dem hof stehen. nach 2 tagen verhandeln war alles gebongt. da war ueberigends auch ein kleines leder sportlekrad drann, welches ich sofort wieder gegen das orginallenkrad getauscht habe. das sportlenkrad incl. adapter u.s.w. biete ich hiermit den daran interesierten zum kauf an. vhb 200
                          gz grosso

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X