Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TD4 Kennfeldoptimierung (Chiptuning)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    TD4 Kennfeldoptimierung (Chiptuning)

    Habe mich beim Tuner, der meinen BMW 520d optimiert hat mal nach dem TD4 meiner Frau erkundigt.
    Hier seine Antwort:
    "Der aktuelle Landrover Freelander TD4 hat zwar eine andere Maschine als Dein Wagen (ist ein Commonrail Diesel und entspricht technologisch in etwa dem 3.0d mit 2 "amputierten" Zylindern) tunen kann ich den aber ebenfalls.
    Der Leistungszuwachs liegt hier bei 25 PS, der Drehmomentzuwachs bei 60 Nm.
    Der Preis wäre 459,- EUR"



    Erfahrungen mit Regelin kann man hier nachlesen

    Er macht nur ordentliche Kennfeldoptimierung und kein Power-Box-Tuning. Hat aber leider keinen Allradprüfstand.

    #2
    d

    Hallo.
    Dieses Thema wurde hier schon oft behandelt,bitte nict mehr posten,mit der Suche Funktion findet ihr die anderen Threads.

    Gruss Sascha

    Kommentar


      #3
      Die gesuchte Seite existiert nicht (mehr), bitte nutzen Sie die Suchfunktion im Shop


      der Motor wäre dem des Freelanders doch am "gleichsten" ;-)
      und nicht in 530 d.

      Ciao

      Kommentar


        #4
        RE: d

        Original von rotwild-racer
        Hallo.
        Dieses Thema wurde hier schon oft behandelt,bitte nict mehr posten,mit der Suche Funktion findet ihr die anderen Threads.
        Das Thema Chiptuning allgemein mag wohl sein, allerdings ist der von mir erwähnte Tuner nicht aufgeführt.
        Ich war der Meinung, dass man im Forum auch von (teilweise durchaus subjektiven) positiven Erfahrungen berichten und nicht nur Problemanfragen stellen sollte.
        Nein, ich bekomme natürlich keine Provision!

        Kommentar


          #5
          Hallo alle,

          ich denke mal, Sascha meint nicht, dass hier nicht mehr über´s Tuning gepostet werden sollte, sondern dass nicht immer neue Freds darüber aufgemacht werden. Holt doch für Euren Beitrag einfach den alten Fred hoch, dann bleibt alles zusammen und übersichtlich.

          Der TD4 ist meines Wissens nicht der neueste 320d, sondern die vorangegangene Generation, also die in dem aktuellen Aussenmodell der BMW-3er-Reihe anfangs eingebaut war (die mit den 136 PS) http://www.regelin.de/chiptuning_BMW_40.htm

          Gruß
          Casparillo

          Kommentar


            #6
            Woran erkennt man, ob ein Chiptuner das Kennfeld genau auf das einzelne Fahrzeug abstimmt oder einfach nur immer das gleiche Tuningprogramm aufspielt für alle gleich?

            Kommentar


              #7
              d

              HAllo.
              Genauso meinte ich das Casparillo,man hätte einfach den alten Fred wieder hochholen können und da posten,aber naja.

              Gruss Sascha

              Kommentar


                #8
                @Sascha
                Sorry, aber dann vereinige doch einfach beide Threads

                @Elten
                Tuning ist immer Vertrauenssache und ich habe mich ziemlich lange umgehört, bevor ich meinen Motor optimieren ließ.
                Das BMW Forum war dabei für mich eine gute Quelle um Infos über alle namhaften und NoName Tuner zu bekommen.
                Die durchweg postive Erfahrungen, die dort mit Regelin gemacht wurden (weit über 100 Autos) haben bei mir den Ausschlag gegeben.
                Nach dem Auslesen der Daten hat Uwe (sein Kfz-Meisterbrief hängt an der Wand, fand ich sehr beruhigend) über eine Stunde am PC gearbeitet und die Daten dann wieder zurückgespielt.
                Des Testlauf auf der Rolle hat dann den Beweis gebracht und auch das Ansprechverhalten des Motors ist nun erstkllassig. Leider gewöhnt man sich sehr schnell an die Mehrleistung.
                Einen erhöhten Verschleiß oder ein Rußen konnte ich bisher nicht feststellen, der Verbrauch ist sogar um einen halben Liter gesunken.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Homofaber, danke für die Hinweise zu dem Chiptuner, von der Entfernung her wäre der für mich auch noch akzeptabel. Ich muß vorher aber noch ein anderes Motorproblem lösen (vermutlich LMM, aber seit es so kalt ist, ist das Problem fast verschwunden, wie solls dann getestet werden *achselzucken*)

                  Viele Grüße!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X