Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Klima im Winter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Klima im Winter

    Moin,
    wie setzt ihr denn im Winter eure Klimaanlage ein? Habe das Gefühl, das mir entweder die Knie einfrosten, oder alles überhaupt nichts bringt und ich im Beschlagenen sitze. Nur mal kurz Kühlschrank, kontinuierlich etwas, Gebläse, was das Zeug hält, Sternchen , 1, 2, oder 3,....
    ...soviele Möglichkeiten.
    Webasto hilft mir morgens auch weiter, die denn wohl aus, wenn der Diesel läuft?
    freue mich auf rege Antworten
    ...when you see God, then you brake !
    Kevin Schwantz

    #2
    Ich setze sie nach der Webasto ein ;-)
    Sternchen nicht, die kühlen ja, nur das Gebläse der Klimi!
    Wenn die Luft warm ist, dann bläst die Klimi schön warm gegen die Knie und das Standard-Gebläse gegen die Scheibe.
    Und die Beschlagung geht auch noch weg. Ein bisschen wenigstens.
    Herrlich!
    t

    Kommentar


      #3
      RE: Klima im Winter

      Das Gebläse unten hab ich bisher eigentlich immer auf der ersten Stufe mitlaufen - und wenn das Auto zu sehr beschlägt mach ich die Klima auf der niedrigsten Stufe an, dann sammelt sich das Wasser nicht an der Scheibe sondern auf der Fussmatte des Beifahrers ... :-)

      Kommentar


        #4
        RE: Klima im Winter

        salü miteinander,

        klima aus, 1 stufe klimagebläse an.
        warme füsse und einigermassen warm im auto. =) :P
        habe keine standheizung dafür motorblockvorwärmung. =)

        beste grüsse

        markus

        Kommentar


          #5
          RE: Klima im Winter

          Hallo DocShoe,

          ich habe bei meiner Klima die äußersten beiden Düsen rausgenommen und jeweils ca. 15 Stk. 10-mm-Löcher in den durch die Klimaanlage durchgeführten Luftkanal für den Fußraum gebohrt (und die Düsen wieder eingesetzt). Zusätzlich habe ich eine Pappe vorm Kühler, die fast den gesamten Kühler abdeckt.

          Jetzt kommt IMMENS viel warme Luft in den Raum. Wenn das Kühlwasserthermometer auf 1/3 steht, kann man sogar die Lüftung der Klima auf Stufe 3 stellen und es kommt immernoch warme bis heiße Luft raus (zusätzlich zu den normalen Düsen)!!
          Bei +5°C wurde ich von 2 weiblichen (also potentiell stark frostgefährdeten ;) ) Mitfahrerinnen sogar gebeten, doch mal die Heizung runterzudrehen.

          Das Problem beschlagener Scheiben habe ich nicht, da der Wagen dadurch insgesamt innen sehr trocken ist. Geschichten wie "im Winter tropft IMMER Wasser vom Sonnendach" habe ich selber nicht erlebt.

          Fast wie im normalen Auto...
          Gruß aus Bremen,
          Henning

          Kommentar


            #6
            das klingt sehr interessant mit dem Löcherbohren.
            Kann man die Düsen grad rausziehen?
            Gruss, t

            Kommentar


              #7
              @thomas
              sind die dinger dir noch nie rausgefallen, bzw. in einzelteilen zerbröselt in den schacht gepurzelt? ist auf langen strecken für den beifahrer immer so ähnlich wie ein langeweilespiel !
              ...when you see God, then you brake !
              Kevin Schwantz

              Kommentar


                #8
                nee, bisher sind die brav dringeblieben. Kann ja noch kommen ;-)
                Gruss, t

                Kommentar


                  #9
                  @Thomas

                  Ja, die Düsen kann man ohne Werkzeug rausziehen! Auch die Düse zum Fußraum kann man einfach rausziehen, die nur wird von einer Feder gehalten.

                  Gruß,
                  Henning
                  Gruß aus Bremen,
                  Henning

                  Kommentar


                    #10
                    Danke!!!!
                    Gruss, t

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X