Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

D1 Motorausbau, Getriebeglocke Schrauben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    D1 Motorausbau, Getriebeglocke Schrauben

    Hallo in die Runde,

    eine Frage: Ich baue bei meinem Disco den Motor aus und leider sind die oberen Schrauben der Getriebeglocke wie üblich fest. Bislang hilft nichts, selbst die Nuß hat sich knackend verabschiedet.
    Was hilft nun? Irgendwelche Therapiemaßnahmen? Getriebe lösen und absenken, wenn ja, wo und was ist zu beachten?
    Es ist eine extrem blöde Stelle, teilweise nicht einzusehen und man kann nicht einmal einem Hebel ansetzen..

    Bin für alle Tips dankbar.

    Viele Grüße
    Kai

    #2
    AW: D1 Motorausbau, Getriebeglocke Schrauben

    iach habs zwar beim Disco noch nicht gemacht, beim Defender kommt man wenn man das Getriebe absenkt, ganz gut mit der Ratsche und Verlängerung durch den Tunnel ran.
    folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

    Kommentar


      #3
      AW: D1 Motorausbau, Getriebeglocke Schrauben

      hallo, leichte bis schwere schläge auf den kopf helfen auch beim schrauben oftmals weiter.

      gruß gisli

      Kommentar


        #4
        AW: D1 Motorausbau, Getriebeglocke Schrauben

        Ne vernünftige Nuss bricht nicht an einer 10mm Schraube.
        Ordentliche Nüsse, lange Verlängerungen und ne gute Ratsche - und schon geht alles wie von selbst ;)
        Gruß Rainer
        https://www.ecosia.org/ Die Suchmaschine die Bäume pflanzt!

        Kommentar


          #5
          AW: D1 Motorausbau, Getriebeglocke Schrauben

          und am besten eine 6 kant Nuss verwendet , denn die 12 kant Nuss packt nicht auf der ganzen Fläche....
          _________________
          Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
          Gruß aus Leverkusen
          H.Joachim

          Kommentar


            #6
            AW: D1 Motorausbau, Getriebeglocke Schrauben

            Hallo,

            Schläge hats schon gegeben ;)
            Mit der anständigen Nuß hoffe ich auch und eine Verlängerung ist da nicht unterzubringen. Der Hebel ist zu beengt :(

            Ich versuche mein Glück natürlich weiter, aber habt ihr noch einen Tip im Falle ich doch an das Getriebeabsenken denken muß? Also:
            - wo trennen
            - was beachten (Hebel, Diffhebel) etc.

            Danke und viele Grüße
            Kai

            Kommentar


              #7
              AW: D1 Motorausbau, Getriebeglocke Schrauben

              Hallo Kai,
              wenn du das Getriebe an dem hinteren Ende weit genug absenkst dann solltest du gut mit einer sehr langen Verlängerung von hinten über das Getriebe an die Schrauben kommen, ggf. auch mit einem Luftschrauber - von der Seite aus kannst du es vergessen.
              _________________
              Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
              Gruß aus Leverkusen
              H.Joachim

              Kommentar


                #8
                AW: D1 Motorausbau, Getriebeglocke Schrauben

                Hi,

                evtl. hilft es, wenn du den Motor anhebst und die Motorgummis rausnimmst. Dann wieder ablassen und vom Motorraum aus mit ´nem vernünftigen Schlüssel dran, da passt dann auch ein Röhrchen drauf.

                Ansonsten habe ich damals das Getriebe abgesenkt.
                Traverse raus, und runter damit. Die Schalthebel musste ich erst lösen, als das Getriebe rauskam.
                Gutes Werkzeug vorausgesetzt. Zwei bis drei lange VErlängerungen und auf gehts. Möglichst ohne Gelenkstück dazwischen.

                Viel Glück.


                Licht ist schneller als der Schall - deswegen sehen manche Leute heller aus, als sie sich später anhören.

                Kommentar


                  #9
                  AW: D1 Motorausbau, Getriebeglocke Schrauben

                  Hallo,

                  danke für die Antworten. Der Ausbau der Motorlagergummis und lösung der Getriebetraverse hat es gebracht und ich kam nun recht gut an die Schrauben ran. Für die oberste brauchte ich eine 3-fache Verlängerung um einen halbwegs passablen Winkel zu bekommen (endet hinter der Traverse fürs Getriebelager). Nun ist alles draussen ;)

                  Siehe: http://www.blacklandy.de/blboard/for...856#post378856

                  Danke & Gruß
                  Kai

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X