Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Betriebstemperatur

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Betriebstemperatur

    Moin Gemeinde,

    da ja meine Temperaturanzeigen Schätzeisen nur mist anzeigt mal hier meine Frage:

    Wie hoch ist die Betriebstemperatur beim 2,25D Motor, wie hoch beim 2,5D?

    Vielen Dank schonmal.
    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst da doch nicht lebend wieder raus!

    #2
    AW: Betriebstemperatur

    Ok um den Fred zu vervollständigen und jemandem der die Sufu nutzt zu helfen.

    Es gibt keinen Unterschied und das Thermostat öffnet bei 82°C(laut Manual vom 2,5D Defender von 84)

    Ebenso beim 2,25l und 2,5l Benziner.

    Es könnte sein das die Temperatur bei der Serie anders war...ich glaubs aber kaum.
    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst da doch nicht lebend wieder raus!

    Kommentar


      #3
      AW: Betriebstemperatur

      Wie hoch ist die Betriebstemperatur beim 2,25D Motor, wie hoch beim 2,5D?
      Die Frage war auch nicht so leicht zu beantworten, weil man ja keine homogene Temperaturverteilung im Motor hat. Unten aus dem Kuehler kommt es am kaeltesten wieder rein, oben im Bereich Zyl.-Kopfdichtung bzw. Kopf wird man Wassertemp. von deutlich ueber 100 °C finden (geschlosssenes System unter Ueberdruck, Wasser-Glykol-Gemisch). Und das duerfte auch der Grund sein, warum man die Insturmente nur mit C-N-H bzw. einer unbeschrifteten Skala versieht - es koennte doch kaum ein Fahrer deuten, was eine exakt angezeigte Temp. gerade bedeutet.
      Die Angaben zum Thermostat sind ein guter Hinweis, was Du da lokal messen kannst - wenn man sich da jetzt z.B. einen Fuehler hinbaut (habe sowas schon mal in den Kuehlerschlauch eingesetzt gesehen). Schon im oberen Kuehlerkasten wirst Du hoechstwahrscheinlich einen deutlichen Abfall messen koennen.


      Zu den angegebenen Temperaturen: Kein Wunder, dass die alle aehnlich sind. Die Koepfe/Bloecke, zumindest der beiden, sind weitestgehend gleich, zumindest was die Gussform angeht. Das Thermostat sitzt an der gleichen Stelle. Und Motorprozess? Ganz grober Ueberschlag: Der 2,5er hat ca. 10% mehr Hubraum als der 2,25L, aber auch ca. 10% mehr Leistung. Ganz grob wird der Verbrauch bei beiden etwa gleich sein. Also sind die Verluste (Abwaerme) beim 2,5er etwa auf dem Niveau des 2,25er. Ich denke darum, dass ein gut erhaltener Serie-Kuehler den 2,5 NA immer versorgen kann.


      Gruss
      Volker

      Kommentar


        #4
        AW: Betriebstemperatur

        mein serie-kühler ist so alt wie mein auto...........30 jahre.
        den 2,5 diesel stört das nicht,er bleibt ,,cool,,...... die
        temperatur hat sich nicht geändert zum 2,3D........

        Kommentar

        Lädt...
        X