Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

dachzelt im raum köln anschaubar ???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    dachzelt im raum köln anschaubar ???

    hallo,

    wer wohnt in der kölner umgebung und hat ein dachzelt (klappzelt) verbaut?
    mir gehts in erster linie um eezi awn, howling moon, hannibal oder columbus.
    hätte ich mir gerne mal angesehen.
    bin dabei, mir eines zu kaufen und nicht sicher welches.

    habe einen 90er und deshalb wird wohl nur ein klappzelt in frage kommen. soll auf der hinteren hälfte ruhen und eigentlich draufbleiben.
    die afrikanischen zelte sind zwar preiswerter, allerdings haben sie halt ein baumwollgewebe, was unbedingt ein überzelt bedingt.

    will mir halt einfach mal ein bild über die technik, mechanik und qualität machen.

    hat jemand gute / schlechte erfahrungen?

    danke im voraus.

    mario

    #2
    RE: dachzelt im raum köln anschaubar ???

    salü,

    unser howling moon ist bestens. behandelt damits nicht stockt und garut. dicht bei gewittern und dauerregen. selbst ausprobiert =) =) =)

    absolut empfehlenswert!!

    beste grüsse

    markus

    Kommentar


      #3
      RE: dachzelt im raum köln anschaubar ???

      In deiner Liste fehlt "Beduin", wäre meine erste Wahl bei Dachzelten.

      Kommentar


        #4
        RE: dachzelt im raum köln anschaubar ???

        Hi exxped,

        Dachzelte von eezi-awn (weiss immer noch nicht, wie man das ausspricht) hab ich in Südafrika getestet. Das Überzelt hab ich nicht als nachteilig empfunden, im Gegenteil: auch bei "normalen" Zelten bevorzuge ich welche mit Innen- und Aussenzelt. M.E. schützt die Trennung innen vor Feuchtigkeit und macht die ganze Konstruktion ein wenig "atmungsaktiver".
        Bei der eezi-awn Dachzeltkonstruktion klappt man eh alles in einem Schwung auseinander und wieder zusammen, so dass sich eine Trennung im Auf- und Abbau nicht negativ auswirkt.
        Stehe auch noch vor der Entscheidung eines Dachzeltkauf und habe mit anderen Marken kaum Erfahrung, aber im Eigenversuch war ich mit eezi-awn sehr zufrieden.

        Gruß
        hatman.

        Kommentar


          #5
          hi mario,
          habe dir im anderen forum geantwortet,Howling moon, hoffe das es dir hilft.

          Alex

          Kommentar


            #6
            RE: dachzelt im raum köln anschaubar ???

            Hallo Mario

            War heuer auch lange auf der Suche nach einem Dachzelt.

            Hab mir so ziehmlich alles angesehen und mich dann für ein Maggiolina Extrem Forrest entschieden. Für den 90er ist es sicher zu gross aber die bauen auch Klappzelte.

            Die Qualität ist wirklich 1a. War 3 Wochen auf Korsika im Dauerregen und in den Alpen unterwegs. Da leckt nichts und auch unter Null Grad gibt sich das Zeltmaterial keine Blösse.

            Mir waren die Klappzelte zu fummelig daher hab ich mich für dieses Sandwichsystem entschieden. Ausserdem hat es den Vorteil dass man die Schlafsäcke und die Leiter einfach drinnenlassen kann und nochmal 45 kg draufpacken kann.

            Ich glaub irgendwo im Forum wurde dass schon mal diskutiert.

            Grüsse vom Bären

            Kommentar


              #7
              RE: dachzelt im raum köln anschaubar ???

              Maggiolina kannst Du bei mir in LEV sehen.

              Gruß Thomas
              TDI in TD5 Karosse

              Kommentar


                #8
                Hallo!
                Habe auch ein Dachzelt. Komme aus der nähe von Düren. Kannst gerne mal vorbeischauen, istwohl leider nicht montiert.Kann aber trotzdem anschauen. Habe auch Foto´s davon. Das Zelt ist Modell Overcamp.
                Gruß Guido

                Kommentar


                  #9
                  RE: dachzelt im raum köln anschaubar ???

                  ich habe seit 2 Jahren das Columbus (160cm breit mit Heckeinstieg) und bin sehr zufrieden. Ich hbe einen 110er un habe mir dahinter eine Plattform montiert, so brauche ich keine Leiter sondern steige über die Landyleiter hinein
                  Vorteile:
                  -stellt sich von selbst in 5 Sekunden auf, allein die Blicke der anderen auf dem Campingplatz sind es wert.
                  -leicht zusammenklappbar (30 Sekunden) aber nur zu zweit, weil einer seitlich stopfen muss
                  -natürlich wasser und sturmdicht.
                  -man braucht kein zusätzliches Gestänge, das am Boden aufsteht und kann daher auch auf Fähren wo man eng steht oder auf schrägem Untergrund drin schlafen.
                  -sehr gut Durchlüftung mt Moskitonetzen
                  Nachteile:
                  -wenn man bei regen von hinten reinsteigt, wird es nass, weil die Rückwand schräg ist.
                  -bei sehr nassem, kaltem Wtter bildet sich innen Kondenswasser. Das ist aber bei allen einwandigen Nichtbaumwollzelten so.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X