Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ZKD (HGF) Anfälligkeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ZKD (HGF) Anfälligkeit

    Hallo Landrovergemeinde,

    ich bin im Begriff mir eine Freelander 1,8 Liter Benziner zuzulegen! Nun lese ich in eurem Forum, dass das Reissen der Zylinderkopfdichtung des Öfteren eintriit! Ich bin Besitzer eines MG F, wo dieses Problem auch öfters auftritt! Da ich nicht vom Regen in die Traufe geraten möchte, stellt sich für mich die Frage, ob dies wirklich ein spezifisches Freelander-Probklem ist, oder einfach nur Pech bei einigen Besitzern

    Flexx

    #2
    RE: ZKD (HGF) Anfälligkeit

    Servus Flexx,

    ist lange Zeit ein Prblem des 1.8er Motors der ja auch im MGF verbaut ist.
    Seit 2004 gibt es hier eine neue Dichtung. Auch werden irgendwelche Paßhülsen ausgetauscht die im alten Motor noch aus Kunststoff sind.

    Kugg also auf jedenfall das Du das neue, abgesetzte Thermostat drin hast und beobachte Dein Kühlwasser so oft wie möglich.
    Aus meiner Erfahrung was ich so alles gehört habe ist die alte Dichtungsversion bei so ca. 120 000 KM fällig. Führt echt keine Weg drumrum.....

    Beste Grüße
    Chris

    P.S. Meiner ist deswegen grad in der Werkstatt - incl. Kopf planen darf ich so mit 1200 - 1500 Euronen rechnen...... arrghhhh

    Kommentar


      #3
      RE: ZKD (HGF) Anfälligkeit

      Hallo

      Ab wann wurde das neue Thermostat eingebaut? Woran erkenne ich das ich das neue Thermostat drinn habe?
      Gruss

      Achim

      Kommentar


        #4
        RE: ZKD (HGF) Anfälligkeit

        Hi,
        habe ich jetzt richtig verstanden, dass Land Rover die Rover K-Series Engine in den Freelander eingebaut hat?

        Glück auf
        Flexx

        Kommentar


          #5
          RE: ZKD (HGF) Anfälligkeit

          Servus wiedermal,

          @Achim: Wann ein neues Thermostat von Rover selber verbaut wurde kann ich Dir leider net sagen - nur das es bei den alten zum nachrüsten ist. Erkennt man daran das zwischen KÜhler und Motor ein runder Plastikklotz in den Kühlwasserschäuchen hängt. Das Thermostat im Motorblock selber wird dann außer Betrieb gesetzt.

          @Flexx: Juup, das ist richtig.

          Und ich, ich warte jetzt bis mich meine Werkstatt anruft und sagt das mein Bock heute evtl. Fertig wird..........

          Kommentar

          Lädt...
          X