Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Getriebeöl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Getriebeöl

    Hallo zusammen,

    hab' hier im Forum, mit der Suche, leider nicht's konkretes gefunden.

    Fahre einen Land Rover 90 HT, Baujahr 1986 (nicht Defender), 2.5D.

    - Wo kann ich den Getriebeölstand messen?
    - Wie wird der Getriebeölstand gemessen (Temperatur, etc.)?
    - Welches Getriebeöl wird wo eingefüllt?
    - In welchem Turnus sollte gemessen/befüllt werden?

    Erklärungen bitte so formulieren dass auch ein
    KFZ-Legasteniker folgen kann. Danke!
    Lerne Leiden - ohne zu jammern!

    #2
    AW: Getriebeöl

    Hallo eMWe,

    Getriebeölstandmessen? Das heist der länge nach in den Dreck und untern Landy rollen. Dort angekommen siehst du auf der Beifahrerseite etwa 1 drittel von oben einen Stopfen (son rundes ding mit 4kant knubbel drauf) den schraubst du los z.b. mit ner Chromzange oder Nuss verkehrt rum drauf und mit ner zange drehen. Das Öl sollte bis zur Öffnung stehen.
    Den Namen des Öls kenne ich nicht aber es ist Standart Getriebeöl.
    Bei Landys diesen alters wechselt man das alle 10000 km aus.
    zur Temperatur kann ich dir nichts sagen.

    Ich hoffe das war verständlich genug:)

    Beste Grüße Afrikalandy

    Kommentar


      #3
      AW: Getriebeöl

      Hallo welches getriebe meinst Du denn, das Verteilergetriebe wird neben der Handbremstrommel gemessen. Dort kommt Getriebeöl rein glaube GX90. Im Schaltgetriebe beschreibung oben kommt Automatiköl rein.
      Gruß Stefan

      Kommentar


        #4
        AW: Getriebeöl

        Der KFZ-Legasteniker lernt das Schrauben ...

        Nach zeitraubendem Selbststudium des englischen WSM bin ich zu dem Entschluss gekommen dass es sich bei meinem Getriebe um ein sog. LT77 Getriebe handeln muss.

        So weit, so gut! In besagtem WSM gibt es auch eine Grafik die verdeutlichen soll wo das Öl abgelassen und wo eingefüllt wird. Aaaaber ... ganz so einfach war's dann doch nicht!

        Was die Einfüllschraube angeht ist die Grafik nämlich nicht selbsterklärend sondern ich hab' dazu alles freigelegt was sich abschrauben liess.

        Mal eben kurz Getriebeölstand messen und ggf. nachfüllen?
        Hat bei mir locker über eine Stunde gedauert.

        Denn um an beschriebene Einfüllschraube zu kommen musste ich erst die Sitzbank ausbauen um dann "irgendwie" von oben ...

        Naja, seht selbst, ich hab' Bilder von der Prozedur und das "prima" Manual mal eingestellt.

        In diesem Teil des Getriebes ist nun wieder ausreichend Öl. Obwohl ich schätze das dass noch nicht alles war. Schließlich gibt's ja ein Haupt- und ein Zwischengetriebe. Oder werden bei dem LT77 beide gleichzeitig befüllt?

        Ganz langsam, also sehr, sehr langsam erschliesst sich mir das Thema Land Rover und ich bin über jede "Hilfe zur Selbsthilfe" dankbar.

        Bilder unter: http://www.blacklandy.de/blboard/for...hp?albumid=276
        Zuletzt geändert von eMWe; 26.07.2009, 15:53.
        Lerne Leiden - ohne zu jammern!

        Kommentar


          #5
          AW: Getriebeöl

          Nach dem Studium der Bücher hättest Du erst mal fragen sollen, man hätte Dir geholfen, einfach unter das Auto legen, ist dann zum Vorteil das es sauber ist und man die Schrauben sieht, und die Getriebeschrauben suchen, war schon oben beschrieben, ein am Hauptgetriebe in die steckst Du eine Ratsche, und kannst die so öffnen, die Schraube sitzt so neben der Handbremstrommel, die Schraubenöffnung ist auch Oelstandsanzeige, heißt wenn Oel kommt ist genug drinn, ins Hauptgetriebe kommt Automatic-Fluit und am Nebengeriebe sitzt eine Schraube auf diesen Vierkant passt auch eine Ratsche, auch hier ist zum Vorteil wenn man eine Ratsche hat die wendbar ist und man den Vierkant umstecken kann, diese öffnen und auch wieder Oelstand an der Schraubenöffnung kontrollieren, hier gehört Getriebeoel SAE 80 rein. Auto sollte dashalb gerade stehen.
          Frohes gelingen und lass die Inneneinrichtung da wo sie hingehört.
          Gruß aus dem schönen Jämtland:D

          Dieter

          Er muss nicht immer grün sein, aber unten grün und oben weiß

          Kommentar

          Lädt...
          X