Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Oel unter dem Beifahrer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Oel unter dem Beifahrer

    ?(Hallo ?(

    Meiner hat ca 140.000 Km runter
    Nun ist Mir aufgefallen das im "E-Fach" unter den Beifahrersitz Motorenoel ist.
    Es scheint aus dem Motorraum an den Kabeln entlangzulaufen, weiß aber noch nicht genau woher.

    Ist es für die Kabel Problematisch ?
    Wie kann ich es beheben ?

    Danke Schiller

    #2
    RE: Oel unter dem Beifahrer

    hallo schiller,

    pass auf dass das oel nicht ins steuergerät gelangt. eine verschraubung am motor ist nicht dicht. ich schau nach, gib mir zeit du hörst wieder von mir.

    grüsse

    Kommentar


      #3
      RE: Oel unter dem Beifahrer

      Hallo!

      Wenn Motoröl bis an den Beifahrersitz läuft, dann muss da ja schon ein etwas größeres Leck vorhanden sein. Ich würd auf jeden Fall mal die Deckeldichtung und Zylinderkopfdichtung nachschauen, wenn das Öl aus irdenwelchen Druckschläuchen austritt, sofort ersetzen weil die platzen könnten was einen Motorschaden mit sich bringen würde. Die Öldrucklampe reagiert auf so was zu träge.

      Generell schadet Motoröl den Kabeln nicht, solange sie vernünftig isoliert sind, wo ich mir bei Land Rover allerdings nicht immer so sicher bin. Auch sollte kein Öl an die Steckverbindungen kommen, die könnte es irgendwann ausser Gefecht setzen.

      Was mich noch interessieren würde, da dein Td5 ja schon viele Km weg hat. Gab es irgendwelche Probleme mit dem Motor?
      Bitte schreib mal kurz was dazu!

      MfG,
      Christian
      Hey Cayenne! - Follow me....if you can!

      Kommentar


        #4
        RE: Oel unter dem Beifahrer

        Ey Schiller,

        das ist ein bekanntes Problem am Td5. Der Motorkabelbaum für die PD-Elemente wird an einer Dichtung undicht und zieht per Kapillarwirkung Öl im Kabelbaum entlang. Im Extremfall bis zum Steuergerät unter dem Beifahrersitz.

        Zur vorläufigen Diagnose reicht´s auch, wenn Du den Stecker vorne links am Ventildeckel abziehst. Dort wird dann wohl schon alles voll Öl sein.

        Da gibt´s von Land Rover ein Bulletin dazu. Siehe Anhang.

        Saudumme und teuere Sache, das...

        Viele Grüße

        Rainer
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          RE: Oel unter dem Beifahrer

          Hi allesamt,

          Danke Rainer, für Deine Ausführungen und das Lesematerial.

          Dann werde ich jetzt mal die nächsten 100.000 Km abwarten und beobachten!


          Landygruß

          Udo

          Kommentar


            #6
            RE: Oel unter dem Beifahrer

            Hi Udo,

            also ich würde nicht die nächsten 100.000 km abwarten. Vor allem nicht, wenn Dein Wagen noch von irgendeiner (Anschluß-)Garantie gecovert ist...

            Sondern gelegentlich den beschriebenen Stecker am Motorkabelbaum abziehen und auf Ölspuren checken. Bei unserem 1999er Defender hat´s bis 85.000 km gedauert. Dann war auf einmal der Stecker verölt. Sechs Monate vorher war noch rein gar nichts.

            Den Austausch des Motorkabelbaums halte ich bei Öl im Stecker auf jeden Fall für sinnvoll. Je weniger Öl da drin ist, um so besser ist das.

            Da der Td5 relativ neu am Markt ist, gibt´s nur sehr wenig richtige "echte" Langzeiterfahrungen (Materialalterung...). Auch nicht mit Öl im Kabelbaum. Das kann später ggf. schon ordentlich Streß (siehe Bulletin...) machen, so daß ich den Öleintritt ins System auf jeden Fall unterbinden würde.

            Zur Not kannst Du das auch selber machen. Du brauchst den Motorkabelbaum und eine neue Ventildeckeldichtung. Beides zusammen kostet etwa € 200,00.

            Vor einiger Zeit wurde dieses Thema sowohl im off-road-forum als auch auf viermalvier ausgiebigst diskutiert.

            Viele Grüße

            Rainer

            Kommentar


              #7
              hallo,

              in meiner werkstatt hat man mir gesagt, dass es überhaupt nichts schanden kann, den vorderen kabelbaum gelegendlich (??) auszubauen, zu reinigen und wieder einzubauen. hat das schon mal jemand getan ?

              gutiax

              Kommentar

              Lädt...
              X