Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Facegelifteter Defender 2007

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    RE: Facegelifteter Defender 2007

    Hallo zusammen,

    ja, 'nen Common Rail würde ich mir nur zulegen, wenn ich niemals z.B. den afrikanischen Kontinent befahren würde - sonst steht man nämlich im Fall der Fälle da - ohne "Motormanagement", Ersatzteile etc. Dort sind die Mechaniker noch wirkliche Mechaniker und keine Elektroniker - und die können Dir irgendwie alles reparieren, wenn's bloß keine "Chipstüte" ist.

    Bleibt man in Europa ist der Vorteil natürlich (vielleicht?) der, dass Du eher irgendwo eine Fordwerkstatt findest als eine LR-Werkstatt...

    Viele Grüße!
    Grillen kann man Lernen: barbecue-academy.com
    Grillen kann man auch essen: strandhaus.li
    Ach ne, dann heisst es ja: "Gegrilltes", sorry:-) :o

    Kommentar


      #17
      RE: Facegelifteter Defender 2007

      Hallo Columbo!
      Die Schäden an den Hochdruckpumpen die ich meinte sind alle in unseren Deutschen Landen aufgetreten.Das wird in Afrika oder im Osten
      bestimmt nicht weniger!Elektronik hat der TD5 Pumpe Düse sicher auch genug aber diese Schäden beim Common-Rail sind rein mechanisch .Das
      Pumpe Düse System ist mechanisch weniger anfällig.Hier fallen, wenn überhaupt einzelne Komponenten aus die man dann erneuert.Beim C-R
      droht immer der "Super Gau"!Ob der Ford Händler mir im Garantiefall weiterhilft ist auch die Frage und wenn man sich dann ähnlich Kulant zeigt wie bei einem mir bekannten Fall mit einem Sprinter wo mit Gutachten und Gegengutachten über den eingefüllten Kraftstoff und damit über die Kostenübernahme gestritten wird,na dann viel Spaß!
      Ne gute Rechtsschutz und sämtliche Tankquittungen sollte mann da schon haben.Und falls es dann der Kraftstoff war dann viel Spaß mit den Ölmultis denn die waren es ganz sicher nicht!

      Trotzdem lasst euch den Spaß nicht verderben!
      Gruß Eisbär

      P.S.:Wie soll man denn im 90 auf die Rücksitze kommen????
      Gruß Manfred

      Do what you want , but do it with Style

      Kommentar


        #18
        Hallo zusammen,

        also über den entsprechenden Ford-Motor habe ich was im Netz gefunden:

        "Mit dem neuen 2,4 l Duratorq TDCi-Motor bringt Ford erstmals auch bei den heckgetriebenen Ford Transit-Varianten ein Common Rail-Triebwerk mit einer Spitzenleistung von 101 kW/137 PS zum Einsatz. Der Motor verfügt über eine Common Rail-Einspritzanlage neuester Prägung. Das Ergebnis sind 375 Nm bei 2000 Umdrehungen pro Minute. Bereits bei 1000 Umdrehungen liegt nach Angaben von Ford ein Drehmomentwert von 210 Nm an."

        Jetzt mal abgesehen von der zunehmenden Komplexität und den damit einhergehenden Problemen hören sich die Leistungswerte doch gar nicht so schlecht an...

        Gruß

        Holger
        Stur lächeln und winken...
        bis 12/2008: Defender 110 SW
        seit 02/2012: Lada Niva

        Kommentar

        Lädt...
        X