Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

explosionszeichnung 110er hinterachse...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    explosionszeichnung 110er hinterachse...

    servus kann mir einer mal eine 110er hinterachse als explosionszeichnung hier einstellen? wollte mal gucken was man alles ab-bzw. wegschrauben muss um an die hinteren radlager zu kommen... müssen unbedingt mal neu gefettet werden...

    danke schonmal im voraus aus dem etwas weißen sauerland...


    ps: fahre gleich erstmal schneevehen schupsten =) im feld =)

    #2
    RE: explosionszeichnung 110er hinterachse...

    Hallo!!

    die Zeichnung hab4e ich bei mir gefunden ist zwar vom TDi sollte aber das gleiche sein!!

    Hab die zeichnung sicherheizshalber noch an deine email gesendet

    So und nun viel spaß beim schrauben


    Peter Xilo
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      ja super danke schön.. bin aber eben daran gescheitert weil ich keine nuss hatte die groß genug für die eine mutter ist.. was ist das für ne größe? 52 oder was? weiß das einer? bis 46 hatte ich ja aber das war ja noch zu klein...

      grüße aus dem sauerland...

      Kommentar


        #4
        genau 52

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          bevor du da das große Basteln beginnst solltest du dir im klaren darüber sein,dass die große Radlagermutter 250 Nm Drehmoment bekommt....
          Also wenn du so nen Drehmomentschlüssel nicht hast lass es zusammen bis du dir sicher bist,dass das alles auch wieder so wird wie es mal war.....
          Liebe Grüße

          Olaf / 300 TDi

          Kommentar


            #6
            ok..aber was passiert wenn sie nicht 250N bekommt? wenn mehr oder weniger? sehe ja wo sie vorher eingekerbt war und wenn ich soweit wieder anziehe müsste das doch passen oder leige ich da falsch?

            Kommentar


              #7
              Original von landy110HCPU
              ok..aber was passiert wenn sie nicht 250N bekommt? wenn mehr oder weniger? sehe ja wo sie vorher eingekerbt war und wenn ich soweit wieder anziehe müsste das doch passen oder leige ich da falsch?
              Du liegst falsch, sonst gäbe es keine Drehmomentschlüssel :D

              Aber 25kg auf einem Hebel von 1m gibt 250Nm.
              75kg auf einem Hebel von 33cam gibt 250Nm.
              Wie schwer bist du? =) und wie lang ist dein Schlüssel?

              Kommentar


                #8
                naja aktuell arbeite ich dran an deine angezielten 75kg zu kommen lässt sich einfacher rechnen als mit 93... naja nur hab ich aktuell noch das problem die große nuss irgendwo herzubekommen geschweige denn denn drehmomentschlüssel... naja mal sehen aktuell gibt er keine töne von sich warum auch immer...

                Kommentar


                  #9
                  Vielleicht macht er einen Winterschlaf? :D

                  Ich würde nach einem Rohrsteckschlüssel suchen. Die gibt es, weiß leider nicht mehr wo.
                  Eine 52er Nuss kostete viel Geld, hat i.d.R. lange Lieferzeit und ist i.d.R. auch nur für 3/4 Zoll-Anschluss verfügbar. Dann brauchts evtl. schon wieder einen Adapter (von 1/2 auf 3/4) damit er auf den Drehmoment passt...
                  Rohrsteckschlüssel dürfte wesentlich billiger sein. Rohr durchgesteckt und auf dein momentanes Körpergewicht abgelängt = Drehmomentschlüssel für Arme :D

                  Kommentar


                    #10
                    servus so habe jetzt so nen 52er steckschlüssel gabs bei ebay für na 9euros +versand.. da kann man sich net beschweren denk ich war von britpart... also nochmal zu dem anzugsdemoment.. kannste mir nicht mal die formel geben @perseus?

                    grüße aus dem sauerland....

                    Kommentar


                      #11
                      Formeln gibt´s genügend :D

                      Drehmoment: M = F * s d.h. = Kraft * Kraftarm
                      Kraft: F = m * a d.h. = Masse * Beschleunigung
                      wenn du das in die Drehmomentformel einsetzt ergibt sich: M = m * a * s

                      in der Praxis sieht das so aus:

                      Drehmoment: M = deine Körpermasse * Erdbeschleunigung * Hebellänge

                      z.B. M = 93kg * 9,81m/s2 * 0,274m = 250Nm

                      Die Erdbeschleunigung mit a=9,81m/s2 ist eine Konstante
                      Dein Körpergewicht ist mit m=93kg eine Konstante :D (Neujahrsvorsätze bleiben unberücksichtigt!)
                      Also musst du dich auf den waagerechten (!) Hebel mit 27,4cm Länge stellen.

                      Oder wenn du eine leichtere Person findest die Hebellänge anpassen:

                      s = M/(m*a)

                      Viel Erfolg und Spaß!

                      Kommentar


                        #12
                        hey auch von meiner Seite ein grosses Dankeschön für die Erläuterung,man lernt doch nie aus,...
                        Ich weiss von Dankeschön habe ich auch eine ganze Scheune voll. Trozdem hat mich deine Beschreibung weiter gebracht.
                        Liebe Grüsse
                        Wolfgang

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X