Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Riffelblech Fußmatte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Riffelblech Fußmatte

    da die original fußmatte des td4 qualitätsmäßig zum rest des fahrzeugs passt, ist meine beim fahrer bereits völlig verschlissen und löchrig. als alternative gibt es doch diese riffelblechdinger.

    gibt es einen grund sich diese nicht zu kaufen? wie sind die erfahrungen mit den dingern?
    habe leider bei der suche nix gefunden, aber eigentlich müssten doch jede menge leute die teile haben, da sie doch nahezu jeder zubehörkasper vertreibt...
    Wozu Verzicht?

    #2
    AW: Riffelblech Fußmatte

    rutschig bei feuchtigkeit, nässe verbleibt unter dem riffelteil, im winter hast du morgens dein tauwasser vom vortag angefroren...............kann jeder halten wie er will, aber bei der fußmatte hört bei mir der riffelfetischischmus auf

    meine gummimatten halten ca 2 jahre ich lege noch ne alte zeitung zwischen und wechsele diese bei nässe und gut ist

    Kommentar


      #3
      AW: Riffelblech Fußmatte

      nach diesem doch recht nachvollziehbarem plädoyer für den gummiklassiker werde ich mich wohl gegen riffel entscheiden :D
      Wozu Verzicht?

      Kommentar


        #4
        AW: Riffelblech Fußmatte

        Hallo,
        mein 300TDI ist komplett mit Alu-Riffelblech 3mm ausgelegt. Als Zwischenlage Ringgummi-matten aus Nitrilgummi. Die Ringgummimatten von ca. 2,5 cm Stärke haben unten Noppen- belag, sind großzügig durchbrochen und daher auch gut durchlüftet. Im Fußraum gibt es keine Schwierigkeiten mit Rutschgefahr, sondern nur im Ladebereich.
        Die Gummimattenzwischenlage dämpft die Fahrgeräusche und es riecht weder feucht oder
        modrig.
        Gruß
        Teufelsmoor

        Kommentar


          #5
          AW: Riffelblech Fußmatte

          Aber eine Alternative wäre es, die dünnen original-Bodenbleche gegen Riffel auszutauschen. Ist zugleich auch wenig mehr Schutz gegen Unangenehmes von unten (vor ein paar Jahren beschrieb mal ein User, wie sich seine Kardanwelle durchs Blech Eintritt ins Auto geschaffen hat).
          Im Winter verlangt die Lösung aber auch nach etwas Gummi, damit nicht nasse Gummistiefel beim Aussteigen im Auto kleben bleiben ;) .
          Zuletzt geändert von Landvogt; 16.08.2009, 16:48. Grund: Antwort auf gelöschten Beitrag entfernt

          Kommentar


            #6
            AW: Riffelblech Fußmatte

            ich hatte sone Teile in meinem Bulli, was ich noch dazu sagen kann, wer Probleme mit seinen Fussgelenken hat, sollte sie nicht kaufen, die sind zu hart und unnachgiebig. Kann man schon fast als Sandboards nutzen.:D

            lg Karsten

            Kommentar


              #7
              AW: Riffelblech Fußmatte

              Hallo,

              Für mich ist der Defender ein Nutzfahrzeug. Ich brauche keinen Bodenbelag der Feuchtigkeit hält, muffig riecht und die Bodenbleche oxidieren lässt. Die Originalbodenbleche sind mit einer Öl-Wachs Mischung beschichtet. Die Nutzbleche, d.h. die Riffelbleche werden nur bei der halbjährlichen Grundreinigung ( mit Korrosionschutzvorsorge ) entfernt und der Zwischenraum gesäubert. Weder Wasser noch
              Sandreste sind hier zu finden. Die Bleche sind geschraubt und nicht nur eingelegt. Die Gummimatten dienen im Winter als Isolierung und schützen so vor kalten Füssen. Gelenkprobleme auf Grund des Blechbodens sind mir eigentlich fremd. Der rechte Fuss liegt meinst auf dem Gaspedal und das linke Fussgelenk ist durch die Kupplungsbetätigung gestählt.
              Aber Jedem das Seine!
              Gruß
              Teufelsmoor
              Zuletzt geändert von Landvogt; 16.08.2009, 16:48. Grund: Antwort auf gelöschten Beitrag entfernt

              Kommentar


                #8
                AW: Riffelblech Fußmatte

                HALT - Dich habe ich nicht gemeint. Du hast echtes Riffelblech. Dies ist absolut kein Thema. Jedem so, wie er es mag.

                Ich spreche hier von diesen Riffelblechfussmatten aus dem D&W Shop:



                Gruss

                Kommentar


                  #9
                  AW: Riffelblech Fußmatte

                  es ging auch nicht darum, das man Gelenkprobleme bekommt, es ging darum, wenn man schon welche hat.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Riffelblech Fußmatte

                    Zitat von R.H. Beitrag anzeigen
                    rutschig bei feuchtigkeit, nässe verbleibt unter dem riffelteil, im winter hast du morgens dein tauwasser vom vortag angefroren...............kann jeder halten wie er will, aber bei der fußmatte hört bei mir der riffelfetischischmus auf

                    meine gummimatten halten ca 2 jahre ich lege noch ne alte zeitung zwischen und wechsele diese bei nässe und gut ist
                    Verbleibt die Nässe nicht auch unter der Gummimatte ?
                    .....oder hast du atmungsaktive Goretex Matten?
                    und das Tauwasser vom Vortag friert doch auch auf den Gummimatten - also, auf meinen zumindest.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X