Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sperre defekt ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sperre defekt ?

    Hallo,

    wieder mal eine Frage von einem Laien an Euch Profis ?( Wenn ich meine Sperre rein machen möchte, geht sowohl die Leuchte nicht rein, sowie rein vom Fahrgefühl funktioniert es auch nicht (schmerzhafte Erfahrung, Disco kommt den Berg rauf, wir bleiben mit unserem Defender hängen, Höchststrafe: er hat uns den Berg hochgezogen !!! :( ) Das Getriebe scheint zu schalten ??????

    Danke für Eure Hilfe :]

    #2
    Gute Frage ????

    Ich glaube es ist die Sperre ????

    Kommentar


      #3
      RE: Gute Frage ????

      Moin Gromka,
      wenn Du die Untersetzung einlegst (mit dem kleineren der beiden Schalthebel), dann geht keine Lampe an. Die Untersetzung hat zwei Stufen: 1. H wie high und 2. L wie low. Steht der Hebel auf L, ist die Untersetzung drin, steht er auf H, ist die Untersetzung nicht drin. Ist die Untersetzung eingelegt, dann hast Du das Gefühl, der Landy bewegt sich nur noch im Zeitlupentempo (ja, noch langsamer als sonst). Nimmst Du den kleineren der beiden Schalthebel und drückst ihn in Fahrtrichtung gesehen nach links, sollte die gelbe Kontrolllampe für die Diff.Sperre leuchten. Diesen "nach links drücken Vorgang" kannst Du in den Stufen L und H durchführen. Im Zweifelsfall hilft ein Blick in die BEDIENUNGSANLEITUNG Deines Landys.

      Liebe Grüße aus Flensburg

      Dirk

      Kommentar


        #4
        RE: Gute Frage ????

        @gromka

        Hallo ich hab dir ne PN geschickt. Lies die dir mal durch.

        Generell ists so:

        Spürst du bei einer ganz engen Kurve auf Schotter (langsam!), dass die Räder unregelmäßig "rutschen" und der Wagen über die Vorderräder schiebt, dann ist die Diffsperre OK, nur die Lampe funktioniert nicht.
        Merkst du diese Verspannungen nicht, dann fahr mal in die Werkstatt, dass einer kontrolliert dass die Schaltwelle gängig ist und der Hebel nicht abgerutscht ist.

        MfG,
        Christian
        Hey Cayenne! - Follow me....if you can!

        Kommentar


          #5
          RE: Allrad defekt ?

          Sorry wenn das jetzt arrogant klingt (ist nicht so gemeint - bin auch nicht gerade der Geländeprofi) aber lies dir doch bitte mal die entsprechenden Kapitel im Handbuch (Geländeuntersetzung und Differentialsperre) genau durch!

          Bei falscher Bedienung des kleinen unscheinbaren Hebels kann man nämlich schnell Schäden im mittleren vierstelligen Bereich anrichten.


          Gruß

          Basti

          Kommentar


            #6
            wenn ich mir vorstelle, daß ein gewisses Autohaus in Frankfurt den Defender mit zuschaltbarem Allrad (und BMW-Motor) verkauft und es sicherlich noch mehr derart kompetente Händler gibt, ist es gut möglich, daß derartige Fragen auftauchen...

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              klar generell würde ich auch jedem empfehlen das HAndbuch gut zu verinnerlichen. Allerdings ist gerade bei Geländewageneinsteigern nicht immer klar, was eigentlich eine Differentialsperre ist, wie sie funktioniert und betätigt wird.

              Für Fragen ist unser Forum schließlich da! Egal ob es drum geht wie man die Mittendiffsperre / Untersetzung bedient + funktioniert oder ob es darum geht wie man ein Getriebe ausbaut, auseinander nimmt und ne andere Übersetzung bewerkstelligt bekommt.

              Das ist ja hier gerade das schöne. Absolute Neulinge treffen "Alte Hasen" die schon über 30 Hahre Geländewagen fahren / Gelände"unerfahrene" Hardcore Offroadpiloten und bekennende Nichtschrauber - DIY-Profis und Profischrauber.

              Ist doch schön so. Eine Frage kann gar nicht zu einfach sein. Zu dumm eigentlich schon gar nicht.


              CU!
              Christian
              Hey Cayenne! - Follow me....if you can!

              Kommentar


                #8
                Also ich fand die beiden Dinge im Handbuch eigentlich ganz gut erklärt.

                Worum es mir ging war halt dass in dem Thread hier nicht gesagt wurde, dass Sperre auf festem Untergrund Zahnradsalat ergibt. Genausowenig wurde erwähnt, dass Untersetzung während der Fahrt schalten auch daraus hinausläuft. Klar, ich weiß das und du weißt das auch. Wissen das aber auch die totalen Anfänger? So ein Defender ist nunmal nicht idiotensicher und wenn er sich ein Diff schrottet wirds ihm keiner von uns bezahlen.

                Du sagst in einem Forum treffen "Neulinge alte Hasen". Das Problem dabei ist, dass den "alten Hasen" nicht immer klar ist wie tiefgreifend die Unkenntnis mancher ist und wichtige Dinge weglassen weil sie sich sicher sind dass das doch eh jeder weiß. Ich nehme mich da nicht aus.

                Ein weiterer Punkt ist folgender:
                Bin ungefähr seit 4 Jahren in Foren wie diesem hier unterwegs und hab da teilweise Müll gelesen, der erhebliche Schäden am Auto verursacht hätte wenn man das so gemacht hätte, wie es von manchen Leuten in Foren beschrieben wurde (war aber glaub ich nicht hier sondern im vmv)

                Also weiterhin mein Tipp: Ratschläge aus Foren sind ne tolle Sache. Aber trotzdem auch mal die Anleitung lesen!


                Basti

                Kommentar


                  #9
                  Hallo gromka,

                  was jedem Neukäufer insgesamt viel bringt - sowohl in punkto Sicherheit als auch Einsatzmöglichkeiten des Fahrzeuges und Verständnis der Technik inkl. Anwendungsbereiche - ist gerade zu Beginn ein Fahrtraining bei einem Profi. Kurse gibt es von verschiedenen Anbietern im ganzen Bundesgebiet - da lernt man (mit mächtig Spaß dabei :D), wie die einzelnen "Features" Deines Fahrzeuges eingesetzt werden - und auch, wo man Sperre und / oder Untersetzung getrost vergessen kann.

                  Ich selbst hatte auch innerhalb des ersten halben Jahres nach Neukauf meines DEF zwei Trainings mitgemacht - waren beide klasse und haben mir sehr viel gebracht. Falls Du "in der Mitte Deutschlands" wohnst, kann ich Dir z.B. auch ein Training in Wüfrath im Landrover Experience Center empfehlen - da bist Du mit einem Trainer einen Tag lang im Gelände unterwegs und lernst DEIN Landy-Modell sehr gut kennen - auch bis an die Grenzen. denn in Wülfrath wird das "Mögliche" eines Landys weitestgehend ausgeschöpft. Ist nicht ganz billig - aber Du aknnst Dir das Training auch z.B. mit 2 weiteren Personen teilen, dann ist's für ejden ertäglich. ODER: Einfach schenken lassen - mal etwas, was NICHT rumsteht und über das man sich sehr freut... :D :D

                  Viele Grüße!
                  Grillen kann man Lernen: barbecue-academy.com
                  Grillen kann man auch essen: strandhaus.li
                  Ach ne, dann heisst es ja: "Gegrilltes", sorry:-) :o

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo gromka, komm doch mal vorbei, und ich zeige dir den Unterschied. (Wenn wirklich was defekt ist)
                    Schielende Löwen beißen nicht
                    www.schrothplatz.de

                    Kommentar


                      #11
                      Original von ChrisDO

                      Ist doch schön so. Eine Frage kann gar nicht zu einfach sein. Zu dumm eigentlich schon gar nicht.


                      CU!
                      Christian
                      Wie heißt es so schön: Eine Frage kann nicht dumm sein, nur eine Antwort!
                      Weiser Spruch meiner ehemaligen Ausbilderin!

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo gromka,

                        Vor einiger Zeit hatte ich scheinbar das gleiche Problem wie du.
                        Die Sperrenlampe ging nicht an und die Sperre war nur manchmal drin und wenn dann flog sie nach kürzerer Zeit wieder raus.
                        Da dann sowieso ein Motorumbau sowie eine Getrieberevision fällig war habe ich unter anderem auch das verteilergetriebe zerlegt.
                        Ich hatte keine Lust auf lange Fehlersuche da sowieso klar war das ich es zerlegen muß ( Anlaufscheiben im Verteilergetriebe und Vorgelegwelle im Schaltgetriebe sowie alle Lager und Dichtungen )
                        Bei meinem LT 230 R stellte sich herraus, das im Getriebe alles i.O. war.
                        Die Sperre Funktionierte einwandfrei.
                        Nach dem Zusammenbau stellte ich fest, das der Schalthebel geringfügig verbogen war und auch die Lagerbuchsen an der Umlenkstelle ausgelutscht waren.
                        Da ein neuer Hebel mit Buchsen knapp 200 € kosten sollte 8o ( im Zubehör nicht bei LR direkt ) hab ich dann einfach an dem Punkt wo der Hebellager am Getriebe verschraubt wird zwei drei unterlegscheiben verbaut um so den Hebel einstellen zu können. Die Buchsen habe ich dann auch erneuert das waren nur ne paar Taler.

                        Das hat wunderbar hingehauen ! =)

                        Also lange Rede fast garkein Sinn wenn du keine anderen offensichtlichen Defekte feststellst bau deinen Getriebetunnel aus, schraub den Hebel am Lagerpunkt ab, leg ne paar scheiben drunter und bau alles wieder zusammen. Wiederhole das solange bis die Sperre wieder einwandfrei einrückt und vor allem auch wieder venünftig ausrückt.!!!

                        Ich hoffe das hilft dir.... viel Glück ....

                        -oely-

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X