Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

luftgefederter fahrersitz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    luftgefederter fahrersitz

    gibt es für den 110 td5 auch luftgefederten Fahrersitz, der nicht den Fußraum dahintervöllig blockiert?
    Ein bandscheibengeschädigter landyfan

    #2
    tag , ...
    also fertig kenne ich das leider nicht,aber es muss ja nicht fertig sein bau es dir doch einfach um.
    besorgst du dir die schwebeeinheit vom lkw-schrott und baust unter den fahrersitz einen 12V kompressor mit 5L tank. zusätzlich noch ein paar schalter und eine druckanzeige, das ganze mit dem schwebeteil verbunden und gut iss( ggf noch strom ). die einheit ist eigentlich nicht so groß ca 20cm hoch, das sieht im lkw immer nur so viel aus weil die meist weit ausgefahren sind. es könnte natürlich sein das du die kiste auf der man sitzt öffnen musst und das ganze tieferlegst.
    [das alles wäre auch praktisch für Airlocker :D, mal am rande ;) :]]
    zum sitz selber, nimm den den du hast oder bau einen ergomet ein der auch luftkissen hat die man aufblasen kann. & eigentlich auch hier wieder mit dem nötigen elan lässt sich auf die einheit fast alles bauen.
    man muss nur wollen :D

    probleme seh ich jedoch beim tüv, könnte sein das die das ungeil finden.

    auf die idee hatte mich jemand gebracht der das mal in seinem vw bulli verbaut hatte. und er hatte die idee weil er LKW fährt und diese art des schwebens nicht missen wollte ;)

    jedoch ist es so schon teuer auch wenn es in selbstbau-variante ausgeht, vom ich lass das bauen reden wir mal nicht oder ?

    mein fazit, ich werde es nicht machen weil zuviel fummellei. werde mir lieber 3 x Recaro Ergomet in vollausstattung gönnen und die verbauen.
    ( ca 0,85 - 1kilo€ / stück)

    gruß chris

    NACHTRAG:
    ich habe mal gegoogelt und geIbahhht, mit dem ergebniss das es solche sitzteile gibt ( also die einheit für unter dem sitz )
    Firma ISRI baut sowas für Busse und LKW.
    leider ist das was bei iiiihhhhbaa vertickt wir (derzeit) in sehrdürftigenm zustand X(

    mir ist aber aufgefallen das du wenn du selber was bauen willst dafür sorgetragen musst das sich gurt und sitz zusammen bewegen.
    einfache lösung, verbau automatik hosenträgergurte die hinten am sitz an der aufnahme zum schwebeteil befestigt sind. ( befestigungspunkte, bzw die lösung dafür muss man sich wohl selber was überlegen für den einzelfall.
    hier mal ein sitz zum aufbau >>LINK<< Recaro ergomet vollleder + volausstattung ( gebraucht 1300€ für beide, jedoch aufgearbeitet vom sattler)
    und hier mal die ansicht für das schwebeteil von unten >>LINK<< wenn du die auktion dazu sehen willst such einfach nas ISRI, dabei sollte es auftauchen sind nur ein paar.

    so viel spaß beim bauen :D
    ################################################## #
    :D 4x4 =16 & 1+1=3;)
    *kleben, schrauben, dübeln..... egal hauptsache dran*:evil:
    >>LANDMOFAfahhhnnnnnn feels good, taste´s good,.... tut gut :D ;)mhhhh ahhhh 3....4....>>
    ################################################## #

    Kommentar


      #3
      Danke für deine schnelle Antwort. Ich fahre meinen Landy nur im Sommer und dann eben nur auf schlechten bis gar keinen Straßen. Nach ein paar Stunden Schotterpiste geht das schon ins Kreuz. Daher meine Frage. Unterm Fahrersitz hat bei mir überhaupt nichts mehr Platz, da sind schon 2 Batterien und Relais und Kabel und...
      Im Campingzubehör gibt es einen luftgefederten Unterbau für 990€, der ist aber auch zu hoch, werde mich daher einmal bei recaro umsehen. Das Problem ist, dass ich mit Sitz und Lehne nach vorne muss, weil ich dann die Trennwand hinter den Rücksitzen umklappe um eine Liegefläche zu bekommen.
      Danke für die Links
      Grüße
      Eckart

      Kommentar

      Lädt...
      X