Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LMM D2a Td5

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LMM D2a Td5

    Hallo,
    ich bin auf der Suche nach einem Luftmengenmesser für den Disco. Ich glaube es wird mal Zeit, da der Original aus 04 noch drin ist. Bezugsquellen von der Insel habe ich keine Erfahrung, LR preislich kein Thema. Wo bezieht Ihr die bzw. hat mal jemand die Teilenummer zur Hand. Klar alle schreiben für Bj. 99 bis onward. Hakt man z.B. beim bunten Haus mal nach, kommt das
    "Bitte vorsichtshalber mal bei Landrover nachfragen oder präzise Angaben zum Auto rübermailen.
    mfg
    x_motors" . Als Angabe wurde NEW Airflowmeter Landrover 8ET009142-051 MHK100620 2.5 gemacht. Also haben auch die keinen Plan.
    Die Nummer MHK100620 gibt auch z.B. DS in Essex an.

    Wer hat da Erfahrung von Euch.

    Gruss
    Steffen

    #2
    AW: LMM D2a Td5

    da gabs schonmal nen fred zu dem thema..

    ich erinnere mich,
    dass die preisgünstigen genauso passend wären wie die anderen..???

    Kommentar


      #3
      AW: LMM D2a Td5

      Sei doch froh, wenn er noch funktioniert. Meiner ist hin und ich habe keine Lust, für einen neuen rund 120 € auszugeben. Kabel abgezogen und die ersten 15 Sekunden nach dem Anlassen zieht er nicht, danach dann alles normal.
      I am driving in stealth mode

      Kommentar


        #4
        AW: LMM D2a Td5

        Abgesehen, dass der LMM eigentlich nicht kaputt zu gehen hat - ich habe den aus 99 noch drinnen - gibt´s Bezugsquellen wie
        Sand am Meer - z.B. hier 2 Beispiele:

        Famous Four Products are Independent Land Rover Specialists based in Lincolnshire, UK. We provide Genuine and Aftermarket Land Rover Parts and Accessories, Service, Repair and Restoration. Order Online, by email to info@famousfour.co.uk or phone on +44 (0)1507 609444


        unter der dortigen Artikelnummer FF003730 für GBP 75,- + VAT+Versand.

        Oder auch hier:



        unter der Artikelnummer MHK100620 für EUR 99,- +Versand und dürfte wohl auch die preiswerteste Quelle sein.

        Die Teile passen für alle TD5.

        Emil
        Zuletzt geändert von emil99; 16.09.2009, 08:09.
        remember the time when SEX was safe and FUEL cheap

        Kommentar


          #5
          AW: LMM D2a Td5

          Hi,

          auch über die üblichen Verdächtigen im Teilehandel zu beziehen.

          VDO Siemens: 5WK9607Z

          Gruß

          Michael

          Kommentar


            #6
            AW: LMM D2a Td5

            Hallo Steffen,

            verstehe ich das richtig? Du möchtest einen funktionierenden LMM tauschen, nur weil der Alte aus BJ 04 ist?

            Der Austausch meines defekten LMM hat netto 69,47€ zzgl Lohn gekostet. ( Hugo P. )

            Grüße aus Schwerin

            Thomas
            Zuletzt geändert von bummellandy; 16.09.2009, 09:13.
            D A S ist kein Jeep.

            Kommentar


              #7
              AW: LMM D2a Td5

              "69,47€ zzgl Lohn" echt geile abzocke

              Kommentar


                #8
                AW: LMM D2a Td5

                wechseln war nur so eine Idee, er geht ja noch. Mein Bekannter in Wien hat immer einen auf Reserve mit. D2a aus Bj. 03, ich glaub er muss fast jedes Jahr wechseln. Sie sind dann hin.
                Er sagt auch, das der Durchzug mit den Jahren nachlasst. Seiner hat jetzt knapp 190000 auf der Uhr und zieht ziemlich gut. Habe ich letztens erst in den Bergen gemerkt als er vollbesetzt mit Gepäck vor mir die Serpentinen hochgefahren ist. Ist zwar ein Automat aber der Motor ist weder gechipt noch sonsterwas.


                Gruss
                Steffen

                Kommentar


                  #9
                  AW: LMM D2a Td5

                  Den LMM jedes Jahr zu wechseln ist vielleicht ein bischen übertrieben, aber grundsätzlich kann es schon sein, dass mit zunehmendem Alter der LMM "schlechter" funktioniert.
                  Die Dinger reagieren oft sehr empfindlich auf Verschmutzungen, wenn der LMM also mit den Jahren immer mehr eingestaubt, -geölt usw wird, misst er nicht mehr korrekt und die ECU errechnet dann nicht mehr die richtige Diesel-Einspritzmenge...

                  Wenn der LMM allerdings pro Jahr einmal kaputt ist, sollte man vielleicht mal wieder einen Luftfilter einbauen?

                  Ich habe es zwar noch nicht selbst probiert, aber man sagt, die LMM sind schwer zu reparieren... ob allerdings "Reinigen" als "Reparatur" gilt, weis ich nicht. Wenn du dir eh einen neuen bestellst, probier's doch mal aus und berichte! :D

                  Grüße,
                  Thomas

                  Kommentar


                    #10
                    AW: LMM D2a Td5

                    @Thomas
                    woran es bei meinem Bekannten liegt, kann ich nicht sagen. Es war eh ein Montagsauto, das zusätzlich durch schlechte Werkstätten gewartet wurde. Jetzt läuft er aber einigermaßen stabil. Luftfilter ist K&N drin, der regelmäßig gereinigt wird. Das diese Teile bei ihm so reglmäßig defekt gehen, kann uns warscheinlich nicht mal Land Rover erklären. Aber das kennen wir ja alle.
                    Ja dann werde ich ich mich mal kümmern und dann berichten.

                    Gruss
                    Steffen

                    Kommentar


                      #11
                      AW: LMM D2a Td5

                      K&N Filter kann das Problem sein. K&N behauptet zwar regelmäßig, dass der LMM nicht durch den Filter mit Öl kontaminiert wird; das gilt aber nur, wenn der Filter streng nach Hersteller Vorschrift gewartet wird.
                      Vielen denken aber -viel hilft viel- und Ölen den Filter zu stark ein. Dann kann sich Öl auf den Sensordrähten absetzen und die Messung behindern. Habe meinen K&N vor Jahren rausgeworfen, wenn man nicht regelmäßig in Wüsten-ähnlichen Verhältnissen unterwegs ist braucht man den wirklich nicht.

                      Gruß

                      Kommentar


                        #12
                        AW: LMM D2a Td5

                        Ich habe seit ca. 5 jahren einen K&N und bin bisher zufrieden damit. Allerdins halte ich mich auch (einigermaßen) an die Wartungsvorschriften... Ob er wirklich merkliche Vorteile bietet kann ich nicht beurteilen. Mein LMM funktioniert aber trotzdem seit 10 Jahren... :p
                        (Wahrscheinlich raucht er jetzt morgen ab, weil ich's gesagt habe...:D)

                        grüße,
                        Thomas

                        Kommentar


                          #13
                          AW: LMM D2a Td5

                          K&N hat meiner auch von Anfach an. Er stammt noch aus dem ersten D2. An die Wartungsvorschriften halte ich mich halbherzig. Allerdings suppe ich ihn nie nach der Reinigung mit Öl voll, kurz gleichmässig drüber und gut.
                          Werde jetzt den LMM ersteinmal begutachten und dann weiterentscheiden.

                          Gruss
                          Steffen

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X