Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaufberatung Disco 4

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Kaufberatung Disco 4

    Hallo Zusammen,

    erst einmal möchte ich Euch danken, dass Ihr meinen Meinungsbildungsprozess für den Erwerb meines nächsten Wagens so konstruktiv (wenn auch unbewusst) begleitet habt. Das Forum und die einzelnen diskutierten Themen waren mir eine große Hilfe und haben meinen nun fast endgültig feststehenden Entschluss, einen Discovery 4 zu kaufen, vorbereitet. Weiter so!

    Bei uns steht demnächst Nachwuchs Nr. 3 an und damit auch die Antwort auf die Frage, wie bringt man 2 Erwachsene, 3 Kinder (mit Kindersitzen für 6, 4 bzw. 0 Jahre auf einer Rückbank), Kinderwagen, Gepäck, und Sportgerät auf die Wochenendhütte in den Bergen (oder die kleine Fußballmannschaft mit Freunden zum Training etc.)?

    Leider klappt das mit meinem derzeitigen absoluten Traumauto, einem Audi A6 Avant 2,7 V6 mit Multitronic, nicht (3 Kindersitze nebeneinander auf der Rückbank sind nicht machbar).

    Ein Freund, der einen Disco 3 fährt, legte mir nahe, mir einmal den neuen Disco 4 anzuschauen (er selbst riet mir von einem gebrauchten Disco 3 ab, möchte aber auf seinen 3er, trotz einiger ärgerlicher Defekte, niemals verzichten....).

    Nun gut, in der letzten Woche hatte mir mein freundlicher LR-Händler den Disco 4 zum Testen zur Verfügung gestellt – Disco 4 3,0 TDV6 HSE mit fast allen Extras (inkl. 7-Sitzer-Paket).

    Mein Fazit nach der Probefahrt: Dieser Wagen ist mit das Beste, was ich je gefahren bin!

    ++ der Innenraum wirkt sehr gut verarbeitet und fühlt sich auch so an (absolut Oberklassenniveau).

    ++ das Raumgefühl ist durch den hohen Aufbau unbeschreiblich großzügig (und es gibt sehr sehr viele Ablagefächer!).

    ++ alle Schalter und Bedienelemente liegen dort, wo man sie erwartet (einfaches Zurechtfinden). Die Bedienung des Touchscreens ist einfach und meist logisch aufgebaut.

    ++ das (Premium-)Navi funktionierte gut und übersichtlich.


    ++ Das High-Audio-System hat einen guten Klang (insbesondere bei CDs, iPod konnte ich nicht testen, da kein Kabel vorhanden war).

    ++ die Bluetooth-Anbindung meines Handys klappte ohne Probleme. Das Auto erkannte das Handy jedes Mal. Alle Funktionen des Handys (insb. Telefonbuch) waren über den Touchscreen oder das Lenkrad schnell und übersichtlich zu bedienen.

    ++ tolle Sitzposition und der Wagen ist aufgrund seiner geraden Flächen und großen Fenster sehr übersichtlich.

    ++ der Wagen lässt sich absolut leichtfüßig und agil über die Straßen bewegen (ins Gelände bin ich nicht gekommen) – von seinem Gewicht merkt man fast nichts.

    ++ die Straßenlage ist auch bei hohe Geschwindigkeiten souverän, satt und sicher. Bei 180 km/h liegt der Wagen so stabil und sicher, dass man sich wünschen würde, jetzt noch mal 20-30 km/h drauflegen zu können. Übrigens: Laut Tacho und digitaler Geschwindigkeitsanzeige geht der Wagen bis 194 km/h. Sobald man dann jedoch versucht, diese hohe Geschwindigkeit mit der Geschwindigkeitsregelanlage zu halten, reduziert der Wagen umgehend auf maximal 180 km/h. D.h. also, entweder Bleifuss oder entspannt mit eingestellten 180 km/h fahren – der Umwelt zuliebe wohl eher 160 km/h.

    ++ der Geradeauslauf ist überragend und trotzdem ist es ein Einfaches, den Wagen auf kurvenreichen Straßen zu bewegen.

    ++ der Motor stellt immer genügend Kraft zur Verfügung....

    ++ ...und arbeitet mit dem Automatikgetriebe nahezu perfekt zusammen (nahezu, denn leider kann ich meine unschlagbare Multitronic aus dem Audi nicht mitnehmen...).

    ++ der Motor – wenn er denn zu hören ist – klingt dezent aber kraftvoll und nie aufdringlich.

    ++ Wind- und Abrollgeräusche glänzen bis in höhere Geschwindigkeitsbereiche durch Zurückhaltung.

    Insgesamt war mein Vorführwagen also ein wirklich überzeugendes Auto. Mir sind nur ein paar Kleinigkeiten aufgefallen, die man verbessern könnte:

    - warum gibt es kein herausziehbares Trennnetz zwischen Fahrgastraum und Gepäckraum? Man könnte den Wagen aufgrund seiner Höhe bis unters Dach ziemlich voll laden. Dann aber hat man schon ein mulmiges Gefühl, dass beim heftigen Bremsen ungesicherte Teile nach vorne fliegen könnten.

    - der Touchscreen spiegelt manchmal und ist auch nicht zum Fahrer geneigt. Dadurch ist er manchmal nicht optimal ablesbar. Außerdem ist er – zumindest bei meiner Sitzposition – so weit vom Fahrer weg, dass man sich zuweilen doch schon recht strecken muss, um ihn zu bedienen. Leider fehlt ein Nachtmodus für das Navi.

    - der Radioempfang (kein DAB) war manchmal schwach (knistern trotz starkem Sender)

    - das Zentraldisplay zwischen Drehzahlmesser und Tacho würde sich ideal zum Anzeigen weiterer Informationen eignen (z.B. Navigationshinweise, Radiosender, Musiktitel, Telefoninfos). Warum ist das nicht möglich???

    - der Seitenhalt der vorderen Sitze könnte etwas besser sein

    Also alles kleinere Auffälligkeiten, die aber den Genuss nicht trüben.


    Mein Wunschdisco:

    ++ 3,0 TDV6 SE
    ++ Galway Green (oder doch Marmaris Teal?)
    ++ Stoff oder Leder (noch nicht entschieden) mittelbraun
    ++ 7-Sitzer
    ++ Exklusivpaket
    ++ Winterpaket
    ++ High-Audio-System mit iPod-Anschluss
    ++ Premium Festplatten-Navi (was ist der Unterschied zum normalen Festplatten-Navi?)
    ++ Bluetooth-Telefon
    ++ elektrisch einklappbare Außenspiegel


    Viele Grüße ans Forum!
    Zuletzt geändert von Ocsid; 11.04.2010, 17:28.

    Kommentar


      #17
      AW: Kaufberatung Disco 4

      Hallo Ocsdi,

      da ich den D4 auch mit der Freisprecheinrichtung bestellt habe, (soll Anf. Mai geliefert werden), würde mich interessieren,welches Handy bei Dir so einwandfrei funktionierte.

      Gruß
      varadero

      Kommentar


        #18
        AW: Kaufberatung Disco 4

        Hallo Varadero,

        bei mir funktionierten die beiden Nokia-Modelle 6500 Slide und 6300 einwandfrei.

        Die Liste von LR getesteter Handys findest Du im Internet unter



        Falls der Link nicht funktioniert, findest Du alles auf der LR-Seite unter Ihr Land Rover und dort Bluetooth.

        Viele Grüße

        Ocsid

        Kommentar


          #19
          AW: Kaufberatung Disco 4

          Hallo Ocsid
          6300 ist bei mir 1. Wahl gewesen. Schön zu hören,dass es reibungslos funktioniert.
          Danke für die Info!
          Beste Grüße

          Varadero

          Kommentar


            #20
            AW: Kaufberatung Disco 4

            Mal ne ganz andere Frage: Weiss jemand, ob die Buchstaben S, SE und HSE für irgendetwas eine Abkürzung sind? Was bedeuten diese Buchstaben - unabhängig davon, dass sie für unterschiedliche Ausstattungsniveaus stehen?

            Vielen Dank und Grüße

            Ocsid

            Kommentar


              #21
              AW: Kaufberatung Disco 4

              Halli Hallo
              ich bin der neue, ich komm jetzt öfters;););)
              Ich spiele mit gedanken mir eine neue " Zugmaschine " zuzulegen. Ich denke in erster Linie über den 245 PS starken 3,0 l nach.
              Ich habe da ein paar fragen
              Wie macht sich denn der Disco 4 mit 3,5 t Anhänger am Haken?
              Wie ist den die Drehzahl bei 130 km/h und bei 160 km/h
              das Preis Leistungsverhältnis scheint beim Disco ja zu stimmen, die Deutschen Modelle sind ja schon ne ecke teurer.


              Gruß Löthi

              Kommentar


                #22
                Neuer Interessent

                Hallo,

                angemeldet bin ich hier schon lange - trotzdem ist dies wohl mein erster Post.
                Ich komme eigentlich aus der Jeepecke und hatte bis vor kurzem einen Jeep Commander, mit dem ich sehr zufrieden war. Dummerweise waren wir im letzten Urlaub mit dem in Schottland und da fielen mir und besodners meiner Frau die vielen RR, RRS und natürlich Discoverys ins Auge. Gerade in den schottischen Bergen ist die Aussicht aus einem RRS oder Discovery garantiert besser als aus dem Jeep.

                Eigentlich wollte ich jetzt zum G wechseln. Eigentlich, denn da gibt es einfach zu viele "aber"s...

                Es fängt an mit dem Einsatzprofil. Unser Hauptauto (und darum geht es hier), würde zu weit über 90% ein Straßenauto sein. Die nächsten Reiseziele sind Südtirol, Schweden und Island als extremstes. Für meine Ausflüge nach Rumänien habe ich noch einen gegenwärtig zur Aufrüstung abkommandierten Cherokee XJ. D.h. für härteres Gelände bin ich eigentlich gut versorgt (einen alten nicht zugelassenen kurzen G gibt es auch noch).

                Trotzdem soll das neue Auto grundsätzlich in der Lage sein, auch normale Offroadabenteuer zu bestehen. Außerdem soll er innen sehr geräumig sein, dass wir drin auch mal schlafen können udn ich brauche mind. 3 Tonnen für den Anhänger.

                Tja und die Probefahrt offenbahrte, das der moderne G irgendwie verbastelt ist - die Sitzschienen sind viel zu kurz (das Raumgefühl in meinem alten ist um Welten besser), die Motor-Getriebe-Abstimmung kaschiert das Gewicht zwar gut, wirkt aber auch recht hektisch und insgesamt ist für einen harten Offroadeinsatz zu viel teures Material dran, welches Hemmschwellen setzt. Dann doch besser gleich ein wirklich modernes Auto und da ich auch die Form von meinem Ex-Commander so liebte, gibt es nur 2 Möglichkeiten: den GL oder den Disovery. Meiner Frau gefällt der RRS ausnehmend gut - den Kompromiss könnte ich eventuell noch mitgehen. Aber mit dem Panoramadach oder wie das heißt, dürfte auch der D4 sie überzeugen.

                Ich habe aber noch ein paar Fragen zum Auto.
                1. Standheizung ab Werk: funktioniert die vollautomatisch oder muss ich vorher die Lüftung einstellen? Bei meinem deutschen Autos früher (Touareg bzw. A6) musste ich an der Klima nichts drehen, beim Jeep musste durfte die Lüftung nicht auf Automatik stehen - dann wurde nur der Motor erwärmt.

                Da gleich noch zu den Problemen, die hier so diskutiert werden. Offensichtlich scheinen die ja im Laufe der Zeit vom Hersteller eleminiert zu werden. In meiner Vergangenheit hatte ich einen Passat, einen A6 und dann den letzte Touareg rückabgewickelt. Und das, obwohl ich durchaus nicht superpinglig bin. Aber wenn die Werkstatt nach 3 Versuchen nichts gebacken kriegt... Kurz: da ist mir nicht bange.

                2. Sitze: ich wollte eigentlich den 7-Sitzer nehmen. Kann man die 3.Reihe bei Bedarf auch einfach ausbauen?

                3. Es gibt von Matzker ja nette Sachen für den Wagen - hat sich da auch für den D4 schon jemand bedient? dc6-Paket wäre das Stichwort.

                Die Werkswinde finde ich reichloch überteuert. Da könnte Taubenreuther helfen, wenn ich mich nach eienr Testphase zum längerfristigen verbleib des Wagens entschließen sollte.

                Wirklich wichtig wäre mir die Höherlegung durch Überlistung der Elektronik. Das ist schließlich der größte Trumpf eienr Luftfederung.

                Letzte Frage: war schon mal jemad mit einem D3 oder D4 in der Wüste oder auf vergleichbaren Pisten?

                Vielen Dank. Das Forum ist sehr informativ und hat mir vor allem Sorgen genommen.
                02/2011 bis 07/2015 2011er RRS HSE Luxury TDV6
                ab 08/2015 D4 HSE SDV6

                Kommentar


                  #23
                  AW: Neuer Interessent

                  Hi,

                  zu 1: ja.

                  zu 2: Geht nicht, ist aber auch nicht nötig, die 3. Reihe verschwindet komplett im Boden und der Kofferraum hat absolut vollen Ladevolumen

                  zu 3: Matzker ist generell teuer, ich habe selbst aber keine Erfahrungen damit. Das dc6-Kit enthält einige Dinge, von denen ich nicht überzeugt bin: Das Tuning z.B. führt sehr eindeutig zum Verlust der Land Rover-Garantie, im Schadensfall ist das nachweisbar. Der Speed-Unlimiter auch, was aber etwas unproblematischer erscheint, da er ja eine Box ist.

                  zu virtueller 4 (Höherlegung): Da gibt es verstellbare Rods, d.h. die Ansteuerstangen der Luftfahrwerkssensoren werden getauscht durch verstellbare. Durch Verkürzung kann man insgesamt bis zu 5-7 cm mehr Bodenfreiheit erreichen. Ich mache es so, dass ich vor dem Offroad-Einsatz im Rahmen des Radwechsels die Serien-Rods eben austausche (werden einfach vorsichtig abgezogen und wieder reingesteckt). Geht auch ohne Radwechsel, dauert dann mit etwas Geschick insgesamt 10 Minuten.

                  Was nicht möglich ist, ist das Ansteuern des "Extended"-Geländemodus. Im normalen Betrieb gibts den erst, wenn Räder in der Luft hängen. Viele simulieren das einfach durch einen griffbereiten Wagenheber... ;)

                  Schönen Gruß
                  Jürgen
                  Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Neuer Interessent

                    ... übrigens: Einen bezahlbaren Unterfahrschutz suche ich für unseren Disco 4 auch noch...

                    Schönen Gruß
                    Jürgen
                    Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Neuer Interessent

                      Vielen Dank - Motortuning halte ich bei den Leistungsdaten auch für ausgemachten Blödsinn. Die Höher- und Tieferlegung finde ich dagegen schon interessant - auf der Bahn etwas runter macht ja Sinn. Na ja, nachher habe ich den ersten Gesprächstermin beim Händler. Mal schauen. Komisch, warum grinse ich bei dem Gedanken.... Mhh.
                      02/2011 bis 07/2015 2011er RRS HSE Luxury TDV6
                      ab 08/2015 D4 HSE SDV6

                      Kommentar


                        #26
                        AW: Neuer Interessent

                        Halt uns auf dem Laufenden. :)
                        Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                        Kommentar


                          #27
                          AW: Neuer Interessent

                          der GL ist meiner Erfahrung nach das bessere Reisefahrzeug.
                          Der LRD4 ist das bessere Fahrzeug im Gelände.
                          Bei Fernreisen ist die Ersatzteilverorgung bei MB besser als bei dem LRD4.

                          Im Sand nehmen sich beide Fahrzeuge durch das hohe Eigengewicht nichts.

                          Was M in K anbietet gefällt mir alles super. Auch bietet er für alles eine Hausgarantie an.
                          Allerdings wohne ich zu weit weg. Bei einem Garantiefall müsste das Fahrzeug dann zu M nach K.

                          Eine dauerhaft montierte Winde wäre mir für meine Einsatzzwecke zu schwer.
                          Es hat immer gut gepasst mit der Devise im Gelände immer mindestens zu zweit unterwegs zu sein.

                          Aus Gewichts und Platzgründen habe ich meinen LDR4 ohne 3. Sitzreihe bestellt. Ich habe mir stadtdessen ein ausziehbares Tablar montiert um den Kofferraum optimal nutzen zu können.

                          Der LRD4 mit einem Unterfahrschutz, hochgelegtem Kennzeichen, veränderten Rods und vernüftigen Radsatz ist absolut Geländetauglich.

                          Ich fürchte sogar das viele gar nicht wissen wo man mit dem Auto überall hinkommt.
                          Auch ist mir noch kein G in Seriennaher Ausstattung davongefahren.

                          @ Jürgen,
                          den Unterfahrschutz habe ich bei E-Bay uk geschossen. Es ist der Originale LR Unterfahrschutz vom D3.
                          Mit einer guten Stichsäge und dem entsprechenden Sägeblatt, habe ich diesen dann angepasst.
                          Die Schraubenlöcher passen perfekt.

                          Kommentar


                            #28
                            AW: Neuer Interessent

                            ... und was sind das jetzt schon wieder für Reifen? Nitto Terra Grappler?

                            Wie viele Sätze hast du inzwischen??? ;)

                            Schönen Gruß
                            Jürgen
                            Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                            Kommentar


                              #29
                              AW: Neuer Interessent

                              Guten Abend Jürgen,
                              ja AT Reifen auf den 20 Zoll Felgen.
                              Weil die MT/R nehme ich nur zum spielen. Die fahren sich relativ zügig ab.
                              Allerdings im Augenblick bin ich mit Pirelli Ice&Snow unterwegs.

                              PS.:
                              Noch was schönes.
                              Am Montag senden wir Dir eine CD in die Firma.
                              Mit den Bildern von deinem Auto kannste machen was du willst. Die anderen nur für dich und rein private Zwecke.

                              Kommentar


                                #30
                                AW: Neuer Interessent

                                Pirelli Ice&Snow hat unser Disco4 auch drauf. :D

                                Ein Satz Felgen für die Spielräder liegt im Keller. Einen potentiell guten Lieferanten für die Sump Guards und Rock Sliders habe ich bei Disco3.co.uk gefunden... ;)

                                Schönen Gruß
                                Jürgen
                                Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X