Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaufberatung Disco 4

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AW: Kaufberatung Disco 4

    Zweifellos Argumente für den SC. Aber das alles hat der Diesel auch... ;)

    Ich glaube es hilft nur eine Probefahrt. Und bei einem überwiegenden Kurzstreckeneinsatz bin ich auch noch der Meinung, dass ein Benziner ggf. weniger Mucken macht (Rails, DPF,...) - allerdings ein reines persönliches Erfahrungs-/Bauchgefühl.
    Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

    Kommentar


      AW: Kaufberatung Disco 4

      Danke. Ja das stimmt - es ist etwas schade, dass es den V8 nicht mehr gibt und das er ansonsten nicht die gleiche Technik (Getriebe, Schaltrad etc.) bekommt. Na bisher habe ich zum Sc immer nur gehört "verbrauch genausoviel wie der V8", "wirkt etwas hektisch und hat dann nicht richtig Bumms" und so. Rein von der Leistung reicht mir schon der kleine Diesel im neuen D4 - ich hab halt nur Sorge, ob der Diesel meine Nutzung in der Stadt so gerne mag. Ach es ist immer nicht einfach. Vielleicht doch ein Range LM von 2012 mit 5l SC? :)

      Kommentar


        AW: Kaufberatung Disco 4

        @gseum: Ja den hatte ich auch schon gesehen. Leider am anderen Ende der Nation - und das helle, fast weisse, Leder ist leider für mich ein Nicht-Kaufgrund....

        Kommentar


          AW: Kaufberatung Disco 4

          Hallo zusammen,

          ich bin gerade mit mir am kämpfen ob ich von meinem Defender auf einen Discovery 4 umsteigen soll. Ob man nun eine Off-Road Reise unternimmt oder sich am Wochenende in einem Off-Road Park vergnügt - der Weg über die Autobahn zum Ziel ist halt auch nicht ohne (und dann gibt es noch den Mo-Fr dazwischen ;) )

          Vielleicht könnt ihr mir mit den folgenden helfen:

          Wie sieht es mit dem serienmäßigen Rostschutz aus? Ein Defender ohne nachträgliche Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz fängt nach dem ersten Winter an zu rosten. Wenn ich mir heute einen BMW oder Mercedes vor die Tür stelle, würde ich nie auf die Idee kommen mich um Rostschutz zu kümmern... ich hoffe das ist bei einem Discovery genauso?

          Kann man mit der serienmäßigen Bereifung eigentlich 'in den Steinbruch'? Was zieht LR für Reifen auf? Wenn das ein reiner Straßenreifen ist, würde ich mir ggf. einen Satz AT Reifen (Cooper Zeon LTZ, Grabber AT/HTP) gönnen. Auf der anderen Seite - einen neuen Satz Reifen einfach abzuschreiben, klingt irgendwie bescheuert.

          Last but not least: mit das wichtigste für mich bei einer Off-Road Reise ist die Kompressor Kühlbox und das Doppelbatteriesystem. Kann man beim Discovery 4 ein Doppelbatteriesystem nachrüsten? Oder bringt das die ganze Elektronik so durcheinander, das nichts mehr geht?

          Würde mich über ein paar Meinungen freuen.

          Vielen Dank,
          Andy

          Kommentar


            AW: Kaufberatung Disco 4

            Hi Andy,

            alle deine Fragen sind hier in diversen Threads ausführlich behandelt, wenn du Pro&Kontra lesen willst, dann musst du die mal raussuchen. Ich fasse als intensiver Leser und Schreiber hier einfach kurz mein Fazit dazu raus:
            - Rostschutz: Nicht so schlecht wie beim Defi, nicht so gut wie bei BMW. Mein Disco hat an nicht wesentlichen Stellen Ansätze von Rost, aber auch durch Geländeeinsatz verursacht. Ich kann nach 4,5 Jahren noch nicht gravierendes feststellen. Wer da pingeliger ist, der "schützt nach".
            - Bereifung: Der Serienreifen ist schlicht Mist, wenn man ins Gelände will. Und im Winter auch. Daher ist ein AT oder sogar der GY Wrangler Duratrac als "fast MT" eine bessere Wahl. Den letzteren habe ich seit über einem Jahr für "alles" im Einsatz und er setzt sich hier im D4-Forum mehr und mehr durch... :D
            - Doppelbatterie: Mit dem T-Max-System von Discovery-Parts habe ich diese im Einsatz, alles funktioniert, der D4 ist mit seinem Batterie-Management-System etwas eigenartig in der Generator-Steuerung, so ist es z.B. bei Nutzung im Gelände und bei Nutzung der Untersetzung oft so, dass der Generator die Batterie nur bei 12,7 V hält, das Relais also nicht durchschaltet, die Zweitbatterie dann eben nicht geladen wird. Dann schaltet man einfach beim T-Max von Hand "durch" und so wird dann auch die Zweitbatterie in solchen Sondersituationen geladen.
            Alternative - und die würde ich heute nehmen - wäre ein CTek 12V-12V-Ladegerät. Damit ist die Zweitbatterie für den D4 nur ein normaler Verbraucher ohne die Problematik der Batterie-Parallelschaltung. Und man kann später auch noch ein kleines Solarpanel anschließen zum Puffern der Zweitbatterie. Starthilfe macht man dann eben über ein manuelles Starthilfekabel...

            Schönen Gruß
            Jürgen
            Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

            Kommentar


              AW: Kaufberatung Disco 4

              Zitat von Whiteroof Beitrag anzeigen
              Hallo zusammen,

              ich bin gerade mit mir am kämpfen ob ich von meinem Defender auf einen Discovery 4 umsteigen soll. Ob man nun eine Off-Road Reise unternimmt oder sich am Wochenende in einem Off-Road Park vergnügt - der Weg über die Autobahn zum Ziel ist halt auch nicht ohne (und dann gibt es noch den Mo-Fr dazwischen ;) )

              Vielleicht könnt ihr mir mit den folgenden helfen:

              Wie sieht es mit dem serienmäßigen Rostschutz aus? Ein Defender ohne nachträgliche Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz fängt nach dem ersten Winter an zu rosten. Wenn ich mir heute einen BMW oder Mercedes vor die Tür stelle, würde ich nie auf die Idee kommen mich um Rostschutz zu kümmern... ich hoffe das ist bei einem Discovery genauso?

              Kann man mit der serienmäßigen Bereifung eigentlich 'in den Steinbruch'? Was zieht LR für Reifen auf? Wenn das ein reiner Straßenreifen ist, würde ich mir ggf. einen Satz AT Reifen (Cooper Zeon LTZ, Grabber AT/HTP) gönnen. Auf der anderen Seite - einen neuen Satz Reifen einfach abzuschreiben, klingt irgendwie bescheuert.

              Last but not least: mit das wichtigste für mich bei einer Off-Road Reise ist die Kompressor Kühlbox und das Doppelbatteriesystem. Kann man beim Discovery 4 ein Doppelbatteriesystem nachrüsten? Oder bringt das die ganze Elektronik so durcheinander, das nichts mehr geht?

              Würde mich über ein paar Meinungen freuen.

              Vielen Dank,
              Andy
              und auch bei Mercedes sollte man sich um einen Rostschutz bemühen. Spätestens wenn man im Gelände war auch bei einem BMW.

              Den Original Satz Reifen kann mann im Gelände verheizen um sich dann was vernünftiges zu kaufen.
              Das geht schnell, keine Angst. Es sollte das Ersatzrad parat sein.

              Kommentar


                AW: Kaufberatung Disco 4

                der D4 ist das definitiv bessere Gelände Fahrzeug wenn man schmerzfrei ist im Bezug auf Beulen Kratzer und damit verbunden dem Geldbeutel.

                Kommentar


                  AW: Kaufberatung Disco 4

                  mit dem Batteriesystem das hat Jürgen bestens erklärt

                  Kommentar


                    AW: Kaufberatung Disco 4

                    Zitat von maximillion Beitrag anzeigen
                    Danke. Ja das stimmt - es ist etwas schade, dass es den V8 nicht mehr gibt und das er ansonsten nicht die gleiche Technik (Getriebe, Schaltrad etc.) bekommt. Na bisher habe ich zum Sc immer nur gehört "verbrauch genausoviel wie der V8", "wirkt etwas hektisch und hat dann nicht richtig Bumms" und so. Rein von der Leistung reicht mir schon der kleine Diesel im neuen D4 - ich hab halt nur Sorge, ob der Diesel meine Nutzung in der Stadt so gerne mag. Ach es ist immer nicht einfach. Vielleicht doch ein Range LM von 2012 mit 5l SC? :)

                    der Diesel ist solang nicht das Problem auch bei Kurzstrecke wenn er gut behandelt wird.
                    Das bedeutet 1 - 2 mal im Monat eine längere Strecke um die Batterie zu laden, auch auf der Autobahn Vollgas damit der Partikelfilter frei wird und ja, nach Start nicht gleich Vollgas damit der Turbo genug Schmierung bekommt.

                    Kommentar


                      AW: Kaufberatung Disco 4

                      Zitat von Whiteroof Beitrag anzeigen
                      Hallo zusammen,
                      Wie sieht es mit dem serienmäßigen Rostschutz aus? Ein Defender ohne nachträgliche Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz fängt nach dem ersten Winter an zu rosten. Wenn ich mir heute einen BMW oder Mercedes vor die Tür stelle, würde ich nie auf die Idee kommen mich um Rostschutz zu kümmern... ich hoffe das ist bei einem Discovery genauso?Andy
                      Unser Discovery4 wird im Dezember 4 Jahre alt. Es hat sich unten an diversen Stellen Rost gebildet, z.T. großflächig. Auch im Raum hinter der Plastikabdeckung bei der Anhängersteckdose findet sich Rost. Außen an der Karrosserie konnte ich noch nichts feststellen. Somit würde ich auch sagen, dass der Disco besser geschützt ist als der Defender. Aber in Gegenden mit viel Salz im Winter wie hier im Süden sollte man eine Rostschutzvorsorgebehandlung durchführen, wenn man das Auto länger behalten möchte. Sogar der heilige Mercedes G hat nach den einschlägigen Foren erhebliche Rostprobleme auch bei jüngeren Exemplaren.
                      Die Antwort auf Deine Frage hängt also stark vom Einsatz ab. Fährst Du viel im Winter über gesalzene Straßen und möchtest das Auto (Neuwagen) länger als 3-4 Jahre behalten, solltest Du eine Vorsorgebehandlung am Neuwagen durchführen lassen. Die Durchrostungsgarantie hilft nur bei durchgerosteten Stellen. Der ärgerliche Oberflächenrost ist davon nicht erfasst. Um die Garantie zu erhalten, müssen die Wartungsintervalle penibel eingehalten werden.

                      Servus

                      Kommentar


                        AW: Kaufberatung Disco 4

                        Hallo Jürgen & Michael, Jonny

                        vielen Dank für Eure Antworten / Zusammenfassung (aus diversen Threads ;))
                        ... ehrlich, hilft mir wirklich weiter.

                        Den Punkt mit dem durch Geländeeinsatz / Salz verursachten Rost kauf' ich. Ggf. helfe ich mit einem transparentem Unterbodenwachs nach. Und ja, ich möchte (oder muss) das Auto wohl etwas länger fahren als 1-2 Jahre, sonst streikt demnächst mein 'Finanzminister'.

                        Das mit den Serienreifen habe ich schon befürchtet, die Duratrac habe ich auf meinen Defender. Ich dachte nur die sind etwas zu grob um mit 160 km/h über die Autobahn zu düsen, daher die Idee mit den General Grabber... aber ok, ich lese nochmal nach.

                        Das ein Doppelbatteriesystem funktioniert beruhigt mich ungemein. Klingt vielleicht komisch, aber das wäre sonst ein echter 'show stopper' geworden. Du kannst einfach nicht durch die Alpen oder durch Mittel-Schweden Campen ohne 'ne Kühlbox.

                        Danke nochmal, ich halte Euch auf den Laufenden.

                        Viele Grüße,

                        Andy

                        Kommentar


                          AW: Kaufberatung Disco 4

                          Die Duratracs sind bis 180 kein Problem. Ich hab sie auch kurzzeitig schon auf 200 gehabt, der Dachträger war lauter. ;) :D
                          Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                          Kommentar


                            AW: Kaufberatung Disco 4

                            Hallo Andy,

                            noch zwei Anmerkungen meinerseits:

                            Thema Rostvorsorge: Mein Händler meine auch, dass der aktuelle Disco nicht so Anfällig wäre wie der Defender, aber eine zeitnahe Nachbehandlung wäre zu empfehlen, wenn ich den Wagen länger fahren möchte. Daher habe ich die Rostvorsorge gleich vor dem ersten Winter machen lassen.

                            Thema Doppelbatteriesystem: Ab MY2014 belegt die Pufferbatterie für die Start/Stopautomatik den Platz im Motorraum, der bislang in der Regel für die Zweitbatterie benutzt werden konnte. Je nach Ausstattung Deines Fahrzeuges, musst Du Dir daher einen alternativen Einbauort suchen.

                            Viele Grüße,
                            Olaf
                            Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

                            Kommentar


                              AW: Kaufberatung Disco 4

                              ... z.B. hinten zwischen Radkasten und Rückleuchte: http://disco4.com/forum/topic67350.html

                              Allerdings nur, wenn man nicht die hintere Zusatzklima bestellt. ;)

                              Schönen Gruß
                              Jürgen
                              Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                              Kommentar


                                AW: Kaufberatung Disco 4

                                Hallo zusammen,

                                nochmals vielen Dank für Eure Tips, echt klasse.
                                Jetzt muss ich mal mit meinem 'Freundlichen' reden ob wir einen Deal hinbekommen :D

                                Viele Grüße,
                                Andy

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X