Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einspritzdüse TD5

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einspritzdüse TD5

    Hallo,

    wollte mal fragen ob jemand schon mal ein Problem mit der Einspritzdüse im TD5 hatte.

    Mein Landy (97000 km) hat jetzt schon zum zweiten Mal neue Düsen bekommen.
    Als Begründung wird jedes Mal Materialfehler angegeben. Aber das kann es ja nicht ständig sein.

    Weiß jemand mehr? Wieso und vor allem warum?

    P.S.
    Natürlich tanke ich keinen Bio Diesel.

    Vielen Dank. Gruß aus dem Wtal.

    #2
    RE: Einspritzdüse TD5

    Hast Du die Dinger bezahlen müssen, oder ging's auf Garantie? Der Spass ist ja nicht ganz billig...
    Signatur... Was schreib ich da nur?

    Kommentar


      #3
      RE: Einspritzdüse TD5

      Nein, es ging beim ersten Mal auf Garantie. Beim zweiten Mal war es Gott sei Dank wieder eine von denen die beim ersten Mal ausgetauscht wurden. Also Ersatzteil Garantie.
      Das kuriose dabei aber war, dass der Wagen nicht mehr richtig lief, nachdem er bei einer großen Inspektion war. X(
      War für Landrover also besonders peinlich.
      Zu ihrer Verteidigung: Sie haben es sehr schnell repariert.

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        eine meienr Düsen hatte sich gleich zu Anfang, als ich ihn seinerzeit abgeholt hatte, verabschiedet: als zum ersten Mal 3,5 Tonnen am Haken hingen - und fuuuuutz... danach betrug die Höchstgeschwindigkeit geschätzte (zumindest aber gefühlte...) 1,5 km/h... ;( ich denke, dass es bei den Dingern einfach Montagsdüsen gibt - und die machen sich bei ordentlich Belastung dann evtl. aus dem Staub.

        Viele Grüße!
        Grillen kann man Lernen: barbecue-academy.com
        Grillen kann man auch essen: strandhaus.li
        Ach ne, dann heisst es ja: "Gegrilltes", sorry:-) :o

        Kommentar


          #5
          RE: Einspritzdüse TD5

          Hi Scampolo

          So'n ding hat sich bei mir auch mal verabschiedet auf der Autobahn ( irgendwo bei Km 47000 und MY'04). Man lauft die kiste unrund auf 4 Cylinder!! Der ganze Wagen hat bei der Fahrt richtung Landyhaus Geschuettelt alsob er mich abwerfen wollte! Ging alles auf Garantie und hat etwa 3std wartezeit gekostet! Hatte Glueck im unglueck das die noch so'n ding liegen hatten. Hab naemlich schon etwas richtung RR sport geliebaugelt um meine fahrt fort zu setzen. Schade das du so ein Pech damit hast.

          Gruss

          Luxlandy

          Kommentar


            #6
            RE: Einspritzdüse TD5

            Hallo Scampolo,

            dein Beitrag ist schon etwas älter, aber falls sich dein Problem noch nicht erledigt hat.
            Die Düsen sind sehr empfindlich auf falsches oder schlechtes (billiges) Öl. Auch Dreck im Diesel, bei unsachgemäßen Filterwechsel kann hier Probleme bereiten. Das sind Informationen von meiner Landy Werkstatt. Der Besitzer fährt schon seit über 10 Jahren nur Defender.

            Gruß

            Kommentar


              #7
              RE: Einspritzdüse TD5

              Hallo Camper_Landy,

              kannst Du den Zusammenhang mit dem Öl mal näher erläutern? Ist mir irgendwie nicht klar.... ?(

              Dreck im Diesel ist klar.
              Signatur... Was schreib ich da nur?

              Kommentar


                #8
                RE: Einspritzdüse TD5

                Danke,
                für die Auskunft. Das liegt sehr nahe an meiner Vermutung. Kannst du uns noch mehr erzählen?
                Hatte schon beschrieben, dass es kurz nach zwei Werkstattaufenthalten passiert ist. Um weitere Tipps + Hintergründe wäre ich dankbar.
                Gruß

                Kommentar


                  #9
                  RE: Einspritzdüse TD5

                  Hallo Scampolo,

                  am besten wendest Du dich direkt an die Werkstatt meines Vertrauns. Von denen hab ich mein Wissen. Hier der Link, Du kannst dann einfach eine Mail schicken, ich müßte auch erst nachfragen um näheres zu erfahren.
                  www.4ward4x4.com

                  Gruß

                  Michael

                  Kommentar


                    #10
                    RE: Einspritzdüse TD5

                    Hallo Dr Bike,

                    es gilt schon das gleiche das ich auch schon Scampolo geschrieben habe. Soweit mir bekannt höngen die Einspritzdüsen am Ölkreislauf, daher muß das Öl für PD (Pumpe/Düse) freigegeben sein. Alles nähere frag mal bei meiner Werkstatt nach. s.o.

                    Gruß michael

                    Kommentar


                      #11
                      RE: Einspritzdüse TD5

                      Hallo,

                      Pumpe-Düse-Einheiten sind nie an den Ölkreislauf angeschlossen, da hast du oder dein Meister wahrscheinlich was falsch verstanden. Nur deren Kipphebel wird spritzgeschmiert, aber nicht die Einheit selber.


                      Grund dafür:
                      Die Grundteile z.B. das Gehäsue werden mit einer Toleranz von ca. 0,3 Mikrometern gefertigt und dann in 20 Toleranzklassen eingeteilt, weil man auf den Punkt überhaupt nicht so genau fertigen kann. Dann wird der Kolben zu jedem einzelnen Gehäuse nach Toleranzklasse passend verwendet. Beim Zusammenbau hat man von 4-6µm bis teilweise nur weniger als 1 Mikrometer Spiel.
                      Vergleich: Ein menschliches Haar hat 50-70µm!!!

                      Bei dieser Passung ist überhaupt kein Platz für Öl, schon gar nicht für Motoröl. Die Einheiten werden durch den Kraftstoff selbst geschmiert.
                      Deshalb ist absolut schwefelfreier Kraftstoff gar nicht so gut - er schmiert nämlich weniger, wenn nicht Schmieradditive zugesetzt werden.

                      Auf allen PDEs ist ein Buchstabencode. Dieser muss dem Motorsteuergerät mitgeteilt werden, damit elektronisch noch zusätzlich diese ohnehin schon enorm geringen Toleranzen ausgeglichen werden können.

                      Da auch die Düsen an sich extrem fein sind, braucht man eine sehr hohe Brennraumsauberkeit. Hier ist hochwertiges Motoröl wichtig, da es sonst zu Verkokungen und Verunreinigungen kommen kann. Deshalb hat VW für die PD-Motoren eigene Ölanforderungen geschaffen um dise hohe Brennraumsauberkeit zu gewährleisten 505.01 / 506.01 wobei letzteres zudem noch für Wartungsintervallverlängerung geeignet sein muss und dadurch alterungsstabiler sein muss. Für den Td5 ist es ein gutes Merkmal wenn die Norm 505.01 drauf steht. Muss natürlich nicht zwangsweise sein, da die Öl-Firmen dafür nen Heidengeld zahlen müssen, damit ihr Öl daraufhin geprüft wird....ist halt nur ein Anhaltspunkt.

                      Aus dem gleichen Grund streitet man übrigends auch drüber in wie weit die AGR auf die Dauer kritisch ist, da selbst ölige Russpartikel zur teilweisen Verstopfung der Düse führen könnten. Wie gesagt, man streitet darüber....

                      MfG,
                      Christian
                      Hey Cayenne! - Follow me....if you can!

                      Kommentar


                        #12
                        RE: Einspritzdüse TD5

                        Hallo Christian,

                        vielen Dank für deine Erklärungen, wirklich klasse, woher weißt Du all das ? Wenn Du so viel weißt, vielleicht darf ich dich noch mit einer anderen Frage belästigen, die mich gerade beschäftigt. Für längere Urlaubsfahrten würde ich gerne (bin Elektronik gegebüber immer misstrauisch) eine Ersatzsteuergerät mitnehmen. Jetzt hat meine Werkstatt gesagt, das es nicht so einfach wäre, da das Steuergerät eingelernt werden muß. Hat das was mit der Wegfahrsperre zu tun, oder nur mit den Einspritzdüsenkennung wie Du beschrieben hast ?
                        Und gleich nochne Frage, ich traue meiner Diesel Förderpumpe nicht, sie macht in den letzten Tagen kreischende Geräusche nach dem Start.
                        Gibt es eine externe Pumpe ? Was brauche ich für einen Druck und Förderleistung ? Wenn ich unterwegs bin und sie würde den Geist aufgeben müßte ich den ganzen Tank ausbauen ! Und billig ist die originale auch nicht, ganz abgesehen von den schwierigkeiten im Ausland eine zu bekommen. Ich habe mal versucht am Polarkreis einen Tachosensor zu bekommen ! Katastrophe ! Seitdem bin ich gerne autarg.

                        Im voraus vielen Dank !!

                        Gruß

                        Michael

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X