Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Monroe HD-Fahrwerk für Land Rover Defender 110

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Monroe HD-Fahrwerk für Land Rover Defender 110

    hat das schon einmal einer verbaut - mein Landy ist Bj. 05 und hat 255/85/15 AT auf Boostfelgen - von der optik her dürfte er ruhig 3-4cm höher sein
    - fahre kein extrem Gelände - nur mal nen Feldweg o.s.
    - wenns einer drinnen hat, wie ist dass Fahrverhalten

    #2
    AW: Monroe HD-Fahrwerk für Land Rover Defender 110

    moin,
    habe eins vor 2 monaten verbaut, bei 100kg permanenter dachlast und gesamthöhe von 240cm. reserverad auf der haube. das fahrwerk ist einiges straffer als mein 140000km altes originales (welch wunder...) bin damit gerade 4000km durch schottland gegondelt, alles gut. bin aber aber auch nicht der, der 5 meter über hügel springt. m.e. sehr gutes preis/leistungsverhältnis, einbau ohne probleme. mal gucken, wie lange ich da gut von habe.
    schaue doch mal ins archiv, da findest du einige meinungen und anregungen...
    ...when you see God, then you brake !
    Kevin Schwantz

    Kommentar


      #3
      AW: Monroe HD-Fahrwerk für Land Rover Defender 110

      Hi,
      ich gehe mal davon aus, dass Du damit die Monroe 4x4Adventure Dämpfer, verbaut mit einer HD Feder (z.B. vom 130er) meinst???
      Wenn ja, kann ich nur sagen, das ich mit dieser Kombi sehr zufrieden bin. Gute, straffe und berechenbare Kurvenlage, auch vollgeladen und mit Hänger voll Splitt. Beim Anfahren und Bremsen habe ich ein neutrales und gutes verhalten von meinen 2 Tonnen in Defender-Form. Das Ansprechen beim Lenken empfinde ich als direkter. Auch beim alltäglichen hopsen über Bodenwellen und Löcher in den Landstraßen sind zwar die Stöße härter geworden, aber meiner Meinung nach noch angenehm und völlig vertretbar. Die große Geländeprobe steht noch aus aber die normalen odenwälder Feld-, Wald- und Wiesenwege gefallen dem Fahrwerk gut.
      Selbstverständlich gibt es bestimmt besserer Fahrwerke, die ich nicht kenne, aber das war auch nicht gefragt...
      Gruß
      Livingstone

      Kommentar


        #4
        AW: Monroe HD-Fahrwerk für Land Rover Defender 110

        Moin
        habe auch das Fahrwerk. Preis Leistung ist O.K. Da ich viel beladen fahre (WOMO), habe ich noch zusätzlich Stabis drin. Somit vollen Federweg und noch besseres Kurven verhalten. Hinten hätte ich es aber gerne härter, da ich bei voller Beladung manchmal bis zum Gummipuffer komme.

        Kommentar


          #5
          AW: Monroe HD-Fahrwerk für Land Rover Defender 110

          Ich hab das vor zwei Wochen auf das Monroe HD Fahrwerk mit den stabilen Federn umgebaut, Fahrverhalten echt Klasse, kein schwanken, nix, Kurvenlage und Seitenwindstabilität um Welten besser, hatte vorher ein Old Man Emu Fahrwerk.

          findest du bei ebay

          Kommentar


            #6
            AW: Monroe HD-Fahrwerk für Land Rover Defender 110

            Old Man Emu Fahrwerk kostet fast das 2,5-fache wie Monroe und deiner Formulierung nach höhrt es sich so an, als sei das Monr. besser

            PS: ist es sehr hart hinten - fahre meistens mit leeren Kofferraum und ohne Anhänger

            Kommentar


              #7
              AW: Monroe HD-Fahrwerk für Land Rover Defender 110

              Hi zusammen, bin neu bei BL. Habe auch in einem Landy das Monroefahrwerk, finds gut, konnte es aber bisher nicht eintragen lassen, kann mir jemand hinweise geben?

              Kommentar


                #8
                AW: Monroe HD-Fahrwerk für Land Rover Defender 110

                ein Tip wäre z.b. die Federn schwarz lakieren und gut ist...werde ich mit meinen Baermach federn machen.
                Grüße Markus
                S.P.Q.I. -- Sono Pazzi Questi Inglesi !!

                Kommentar


                  #9
                  AW: Monroe HD-Fahrwerk für Land Rover Defender 110

                  Habe auch die Monroe Adventure-Dämpfer, kombiniert mit den orig. LR-HD Federn, die sind auch nicht teuer.
                  Bin bislang auch sehr zufrieden.
                  Soviel ich weis, müssen orig. LR Federn auch nicht eingetragen werden, aber nagelt mich da nicht fest da es mich nicht betrifft.
                  Grüsse

                  Bernie
                  Grüsse
                  Bernie

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X