Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Abschmierplan / Schmierstellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Abschmierplan / Schmierstellen

    Moin Moin,

    wer kann mir sagen an welchen stellen der LR abgeschmiert wird, oder hat jemand von Euch sogar einen Abschmierplan?

    Gruß und danke Uwe

    #2
    RE: Abschmierplan / Schmierstellen

    Im Rahmen der normalen Wartungsarbeiten sind es IMHO nur die Kardanwellen. Bin aber hier sicherlich nicht allwissend.
    Signatur... Was schreib ich da nur?

    Kommentar


      #3
      evtl. noch Radlagerfett alle 40.000km bzw. 24 Monate bei widrigen Einsatzbedingungen
      Besten Gruß, Karl
      *** Stil ist keine Motorsäge ***

      Kommentar


        #4
        also wenn in den radlagern fett drin ist, was man schnell feststellen kann,
        sind die eigendlich auf langzeit ausgelegt also ca. 100 000 (hat jemand andere erfahrungen?). im wartungs plan steht 40 000 S wie service nicht A wie austausch also nachschauen und ggf nachfetten aber wie gesagt unter extremen umständen/widrige einsatzbedingungen !
        widrige umstände habe wir in unseren breiten eigentich auch nach gelegentlichen normalen geländeritt nicht. selbst wenn der ein oder andere "abnormale" dabei ist wird das fett nicht gleich alt, ranzig oder fest oder wird auch nicht von 2-3 wasserdurchfahrten rausgespült. ausser die dichtungen sind hin. aber das sieht man, beim genaueren nachschauen.

        die kardanwellen sind wichtiger. auch die nippel in den kreuzgelenken (!)
        und die kugelgelenke. fehlendes fett in den kugelgelenken macht sich uu. bald durch leichtes spiel bemerkbar. aber schon kaputte gummikappen sollten (repkit- theos landy-station) ausgetauscht werden. da ab dann wasser eindringt und verschleiss enorm fördert und das sind LENKUNGSTEILE ! macht sich durch leicht und unangenemes schlackern in abschüssigen kurven bemerkbar.

        tip:
        pö-a-pö die kugelgelenke bei verschleisserscheinungen/fettmangel
        gegen welche mit schmiernippel tauschen. ca 16 eu pro gelenk bei
        limora.com, wo sonst noch weiss ich jetzt nicht.
        achso,
        türscharniere, insbesonder hecktür, haubenscharnier, auch wenns wartungsfrei sein soll, und haubenverschluss incl. feder.

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen!
          Bei früheren 90+110 waren die Radlager Ölgeschmiert.Beim TD5 immer mit Fett und ab Werk sind die sehr sparsam.Hat mich auch schon 1 Lager gekostet.Ich würd"s beim neuen gleich checken und sonst denk ich liegt man bei alle 40000 nicht schlecht.Meiner Meinung nach in keinem Schmierplan aufgeführt sind die Achskugelgehäuse in denen die Gleichlaufgelenke (Offen ohne Manschette wie z.b.bei DB)laufen.
          Früher liefen die auch in Öl bei neueren in Fett!Ich würde empfehlen spätestens bei 100000 wieder Fett aufzufüllen(für Gleichlaufgelenke)bei starker Beanspruchung vor allen Dingen häufigen Wasserdurchfahrten sollte man nicht nur nachfüllen sondern die Gehäuse auch mal kpl.reinigen.Ansonsten hat gz-206 wohl alles erwähnt.
          Gruß Manfred

          Do what you want , but do it with Style

          Kommentar

          Lädt...
          X