Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Batterie down / Ruhestrom 150mA OK ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Batterie down / Ruhestrom 150mA OK ?

    Hallo Leute,

    am Samstag wollte mein TD5 MY 02 nicht anspringen. Alles tot, noch nicht mal ein Mucks, keine blinkende LED etc. Bat. Kasten aufgemacht, Anzeige der Batterie schwarz. Also nix gut. Ok sie ist 7 Jahre alt da kann mal ne Batterie kaputt gehen. Aber sie war eben komplett entladen. Gut, erstmal über Nacht an das Ladegerät gehängt. Ladegerät sagt "Batterie lädt". Anzeige auf Batterie bleibt aber schwarz, wird nicht grün. Nun gut, Batterie wieder eingebaut. Auto springt an, alles OK. Trotzdem haben wir mal die Ruheströme gemessen:
    Also bei abgezogenem Schlüssel, Fahrertür auf: Anzeige sagt ca. 150mA

    Zusätzlich angeschlossen ist nur das Schaltpanel der Standheizung. Die Heizung selbst ist an der Verbraucherbat angeschlossen.
    Was zieht sonst noch ? Wegfahrsperre, Evtl das Radio?

    Sind 150mA OK ?

    Batterie war übrigens über Nacht wieder so gut wie entladen. Hab heute morgen grad mal geschaut, Das Standheizungspanel blinkt schon wieder.
    Meine Schlußfolgerug ist, dass die Batt einfach hinüber ist. Wäre sie komplett geladen worden, kann man sie mit 150mA nicht über Nacht entladen.

    Sehe ich doch richtig, oder ?

    Grüße

    #2
    AW: Batterie down / Ruhestrom 150mA OK ?

    Hallo,
    bei Fahrertür auf müsste zumindest die Innebeleuchtung an sein - und die zieht mehr als 150mA.

    Ob 150mA Ruhestrom OK gehen - weiss ich nicht. Vom Gefüh her eher grenzwertig hoch.

    Man kann bei den TD5 Motoren davon ausgehen, dass nach dem Ziehen des Zündschlüssels zumindest die ECU noch geraume Zeit weiter aktiv bleibt - und erst später in den Ruhezustad übergeht. Ich glaube mal gelesen zu haben, dass dieses Verhalten der ECU von der Motortemperatur abhängig währe.

    Allerdings liegt nach 7 Jahren auch der Verdacht nahe, dass die Batterie selbst das Ende erreicht hat. Dann macht es Sinn, eine Werkstatt mit einem Batterietestgerät aufzusuchen und einen Belastungstest zu machen. Bei älteren Batterien kann eine Zelle defekt gehen und "hochohmig" werden - dann misst man ohne nennenswerte Belastung immer fast 12+ Volt und wundert sich, dass die Karre nicht anspringt. Da hilft auch Laden nichts mehr.

    Gruss
    Emil
    remember the time when SEX was safe and FUEL cheap

    Kommentar


      #3
      AW: Batterie down / Ruhestrom 150mA OK ?

      Hallo email99,
      Danke für die Antwort. Die Innenraumbeleuchtung hatte ich abgeschaltet.
      Werde die Batt. wohl mal testen lassen.

      Danke

      Kommentar


        #4
        AW: Batterie down / Ruhestrom 150mA OK ?

        Hallo,

        Ruhestrom habe ich auch noch nicht gemessen. Erscheint mir aber auch etwas hoch. Wären in einer Woche Standzeit ja 25,2 A leergesaugt. Das ist schon ein recht hoher Wert.

        7 Jahre die erste Batterie. Das schreit ja nach Landyrekord.

        Originale 5 Jahre
        Bosch, rüttelfest 3 Jahre 1 Monat. Direkt nach Garantieende am Ende aber noch 6 Monatae über den Sommer gerettet.
        Jetzt habe ich ne französische drin, mal schaun was die taugt...

        Lucky
        Wenn ich auf das rechte Pedal trete, wird die Landschaft irgendwie schneller!

        Kommentar


          #5
          AW: Batterie down / Ruhestrom 150mA OK ?

          Die Original Land Rover Def Td5 Batterie hält schon 10 Jahre. Hab meine nach 10 Jahren nur sicherheitshalber gewechselt, weil sie ja jetzt doch bald mal fällig ist ? Schauglas ist noch immer grün, tut an anderer Stelle Dienst.

          Blackbear :

          150 mA Dauerstromentnahme ist zuviel. Da musst Du mal gucken welcher Stromverbraucher dafür verantwortlich ist.
          Hast Du eine Zweit-Batterie im Fahrzeug ? Hast Du beide zusammengeschlossen ?

          D.

          Kommentar


            #6
            AW: Batterie down / Ruhestrom 150mA OK ?

            @ dl2mgb

            gib es zu - Du hast Dir den Defender gekauft und die Batterie 10 Jahre im Keller gelagert!?

            Lucky
            Wenn ich auf das rechte Pedal trete, wird die Landschaft irgendwie schneller!

            Kommentar


              #7
              AW: Batterie down / Ruhestrom 150mA OK ?

              Bei meinem 99er D2 war die Batterie letzten Winter nach 9 Jahren am Ende - allerdings tut Sie bei uns immer noch in Verbindng mit einem Ladegerät Dienst als Notstartenergiequelle. Insofern kann ich mir schon vorstellen, dass diese Batterien 10 Jahre alt werden können. Zumindest bim Disco waren spezielle vibrationsfeste Varta Batterien verbaut - also keine schlechte Hardware. Muss man auch mal sagen.

              Gruss
              Emil
              remember the time when SEX was safe and FUEL cheap

              Kommentar


                #8
                AW: Batterie down / Ruhestrom 150mA OK ?

                @DL2MGB: Die Verbraucherbatt ist von der Starterbatterie getrennt.

                Ich werd mich dann wohl nochmal auf die Suche nach dem Verbraucher machen.

                Am einfachsten wird wohl erstmal sein, eine Sicherung nach der Anderen zu ziehen und schauen wann die Amperezahl abfällt. Dann hat man das ja schon mal etwas eingegrenzt.

                Werd mich wohl aber erst am WE darum kümmern können. Werd berichten.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Batterie down / Ruhestrom 150mA OK ?

                  Also meine originale Defenderbatterie läuft nun auch über 9 Jahre...
                  It's always sick, but never dies.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Batterie down / Ruhestrom 150mA OK ?

                    So, ich hol das hier nochmal nach oben. Damit der Fred auch einen brauchbaren Inhalt für die Nachwelt bekommt. Die LRHilfe Deutschland hat mir den Ruhestromwert für den Defender Td5 mitgeteilt:

                    max 21mA

                    Das also für die Akten, falls jemand mal Nachmessen muss.

                    Ich werd mich wenns ein paar Grad wärmer sind bei mir mal auf die Suche nach den zuvielen 60mA machen.

                    Grüße

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Batterie down / Ruhestrom 150mA OK ?

                      Hallo,
                      meine Batterie (die 1.) hat sich mal innerhalb von 4 Std. so entladen, das mein kleiner nicht mehr anspringen wollte. Hab die Batt. neu geladen, was dann auch ein paar Tage gut gegangen ist. Dann hatte ich allerdings immer öfter das gleiche Problem
                      (es war Winter), also neue Batterie rein und siehe da, ich kam gut durch den Winter,
                      bis es dann Sommer wurde, da hat es dann wieder angefangen. Gehe jetzt seid über 2 Jahren mit leichter gespanntheit zum Landy, ob er wohl noch Saft hat und anspringt.
                      Fazit, das Problem ist immer noch da, in unregelmäßigen Abständen und wetterunabhängig, also egal ob Regen, Schnee, Sonne, kalt, warm etc.

                      Jemand ne Idee?

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X