Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kühler(un)dicht bei Td5

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kühler(un)dicht bei Td5

    Hallo liebe Leute,

    die ersten 100.000 km des Td5 sind noch nicht erreicht, da taucht scheinbar ein mir von anderen Autos altbekanntes Problem auf: die Scheibe beschlägt plötzlich extrem und es richt sehr unangenehm. Damals war es eine Undichtigkeit im Kühler, welche mit Kühlerdicht behoben werden konnte. Der Freundliche meinte, die Scheiben beschlagen in dieser Jahreszeit, da muss man die Heizung anmachen und die Lüftung nach oben stellen... Sehr gut. Tritt das Problem regelmäßig auf? (Das mit der Lüftung, nicht das mit dem Freundlichen) Ist Kühlerdicht zu empfehlen?

    Vielen Dank

    #2
    AW: Kühler(un)dicht bei Td5

    Moin
    Der Defender ist wie man weiss nicht ganz dicht, es kommt bei dieser Witterung fechtigkeit rein und die Scheiben beschlagen das kann sogar so viel sein das du richtig Kondenswasser an den Scheiben hast oder die Scheiben von innen gefroren sind, besonders am Sonnendach .
    Zum Kühlerdicht kann ich nichts sagen.

    DER OLLI
    Keine Signatur.

    Kommentar


      #3
      AW: Kühler(un)dicht bei Td5

      Wie meiner 8 Jahre wurde, begann der Kühler beim rechten Plastiksegment zu lecken (nicht dramatisch) - ich baute einen Nachbau ein (den alten behalt ich vorerst, vielleicht kann man ihn noch reparieren?) - und das Problem war gelöst. Kühlerdicht? Ich weiß nicht so recht ... wennst hilft ist gut, aber ich denk, das ist nur eine Übergangslösung

      lg
      Baumi

      Kommentar


        #4
        AW: Kühler(un)dicht bei Td5

        Moin,

        Kühlerdicht würde ich nicht nehmen. Ich hatte bei einem Kühler das Resultat von "Kühler-Dicht" gesehen.
        Die Reste schwabberten wie Froschleich aus den verdreckten Leitungen. Wenn es ein paar Kanäle zusetzen sollte, kann es einen Motorschaden geben.
        Kühlerdicht würde ich in höchster Not in der Wüste nehmen, wenn ich entweder das Kühlerwasser trinken muß - oder ich keines mehr nachschütten kann, da es ausläuft....;)

        PS: meine Scheiben laufen auch an und das Hubdach tröpfelt....

        Viele Grüße!:)

        Defi

        Kommentar


          #5
          AW: Kühler(un)dicht bei Td5

          und Kühlerdicht im Wasser-Ölkühler: Schon mal darüber nachgedacht, wass mit dem Plattenwärmeaustauscher passieren könnte??
          Vielleicht setzt sich das Zeugs dort fest - und beeinträchtigt dann die Ölkühlung.....

          Nur mal zum Nachdenken.

          Gruss
          Emil
          remember the time when SEX was safe and FUEL cheap

          Kommentar


            #6
            AW: Kühler(un)dicht bei Td5

            Scheiben beschlagen, ist bei der Luftfeuchtigkeit und den Niederschlägen normal. Was etwas bringt, sind die drehbaren Luftdüsen, zumindest für die Seitenscheiben und Lüftung immer auf volle Pulle. Kühlerdicht never!!! Geruch kann sein, rich mal an deinen Fußmatten und mal hochheben, gerade wenn der Def nicht richtig dicht ist im Türbereich und du hast die Teppichmatten, die haben unten drunter Filz und fangen gerne an zu stinken. ( Wenn du welche hast) Ist aber Moddergeruch und nicht süßlich wie Kühlwasser
            Gruß
            Wolgang
            ..und ich liebe ihn trotzdem!

            Kommentar


              #7
              AW: Kühler(un)dicht bei Td5

              Ich hab festgestellt die Heizung erst auf "warm" stellen wenn der Motor Temp hat, vorher kaltluft auf Stufe 1 auf die Scheibe, wenn der Motor erst lauwarm reicht die lauwarme aber feuchte luft nicht aus um die Scheibe trocken zu halten bzw zu trocknen... also erst 4-5 KM fahren bevor du die Heizung anmachst... geht dann auch bisschen schneller mit dem Warmwerden des Motors da die Wärme erst entzogen wird, wenn er Temp hat...
              Ich bin ein K L I M A M A C H E R ! !

              Kommentar


                #8
                AW: Kühler(un)dicht bei Td5

                Hast du denn die Gummistopfen entfernt ??
                Wenn nicht dann tu es.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Kühler(un)dicht bei Td5

                  " Was etwas bringt, sind die drehbaren Luftdüsen, zumindest für die Seitenscheiben und Lüftung immer auf volle Pulle. "

                  Was sind das denn für Dinger und wo gibt es die??? Habe mir nämlich schon mal überlegt, sowas zu bauen, aus flexiblem Rohr und dann die Luft unter dem Armaturenbrett abgreifen. Aber man muss das Rad ja nicht neu erfinden.
                  ronlandy

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Kühler(un)dicht bei Td5

                    Und vor allen Dingen würde ich mal nachsehen wie hoch der Wasserstand in dem Kuststoffansaugteil vor deinem Gebläse ist. Da setzt sich gerne der Ablauf zu .
                    Gruß Manfred

                    Do what you want , but do it with Style

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Kühler(un)dicht bei Td5

                      jetzt hab ich alles gelesen und der eisbär hat meiner meinung nach recht.ausserdem muss auch kühlwasser fehlen,und da sieht man doch erst mal nach bevor man hier die gäule scheu macht!

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Kühler(un)dicht bei Td5

                        Das Thema ist so alt wie der Defender selbst.
                        Staub, Samen, Blüten etc. werden durch das Gitter im Beifahrerkotflügel oben angesaugt, sammeln sich in dem Behälter drunter und verstopfen denn Wasserablauf.
                        Wasser sammelt sich in dem Kasten, gammelt und irgendwann kommt es mit dem Wärmetauscher in Berührung.
                        Schlagartig beschlagen die Scheiben und es stinkt nach altem Blumenwasser.

                        Maßnahme: Gitter am Kotflügel abschrauben, mit der Hand reinlangen und den Gummipropfen am Boden des Kastens freimachen (so wie Eisbär schon schrob). Ist eine Routinearbeit, die ich ein mal im Jahr mache. Normal ist dann alles wieder gut.

                        Gruß,
                        Zuletzt geändert von Jokel; 12.12.2009, 16:55.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Kühler(un)dicht bei Td5

                          hast du Klimaanlage?
                          folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X