Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kraftstoffkühler - Schutz im Gelände notwendig?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kraftstoffkühler - Schutz im Gelände notwendig?

    Morgen,
    hat jemand einen Geländeschutz an seinem Filter montiert oder scheint das nicht notwendig zu sein?
    Von der Position her finde ich ihn echt gefährdet und bei Devon4x4 gibt es auch was in der Art.
    Schon irgendwelche Erfahrungswerte vorhanden?

    #2
    AW: Kraftstoffkühler - Schutz im Gelände notwendig?

    ich hab an meinem von hinteren bremsleitungen , vordere bremsleitung, hintere abs sensorkabel, verbindung tankstutzen-tank, über spurstange und zuletzt hier http://blacklandy.de/blboard/forum/s...ad.php?t=44969 schon einiges im wald abgerissen
    aber der spritfilter hat bei meinen vier kisten noch keinen treffer erfahren.
    ich denke an der stelle wo er montiert ist, dürfte wenig passieren. ich würde mir keine gedanken machen.
    natürlich, auszuschließen ist es nicht
    Zuletzt geändert von blacklandy; 15.12.2009, 10:41.

    Kommentar


      #3
      AW: Kraftstofffilter Schutz im Gelände notwendig?

      Zitat von tomimon
      Morgen,
      hat jemand einen Geländeschutz an seinem Filter montiert oder scheint das nicht notwendig zu sein?
      Von der Position her finde ich ihn echt gefährdet und bei Devon4x4 gibt es auch was in der Art.
      Schon irgendwelche Erfahrungswerte vorhanden?
      du meinst sicher den Kraftstoffkühler am Rahmen vorn links ?
      "Wi' sind 'eich! Laute' Seste`ze! Wi' schwimmen da'in!"

      Kommentar


        #4
        AW: Kraftstoffkühler - Schutz im Gelände notwendig?

        Silversurfer Danke hatte mich noch gewundert bei Devon heißt es Fuel cooler guard konnte mir aber kein Reim drauf machen warum Sprit kühlen, wärmen ok wegem Winter aber kühlen?

        hab jetzt zwei Bilder angehängt(hoffe es klappt) damit wir vom gleichen reden aber ich denke du hast recht
        Gruß

        [ATTACH]20737[/ATTACH]

        [ATTACH]20738[/ATTACH]
        Zuletzt geändert von blacklandy; 15.12.2009, 10:40.

        Kommentar


          #5
          AW: Kraftstoffkühler - Schutz im Gelände notwendig?

          Hallo Blacklandygemeinde,

          wer weiß wie man einen Thementitel ändert oder geht das nachträglich nicht mehr?
          Zuletzt geändert von blacklandy; 15.12.2009, 10:40.

          Kommentar


            #6
            AW: Kraftstoffkühler - Schutz im Gelände notwendig?

            Ja richtig.

            Die angebotenen Verblechungen sind jedoch unterdimensioniert, weil wohl der K-Kühler, nicht aber die Leitungen geschützt werden. Moderne Leitungsverbinder sind nach dem Steckprinzip (Schnellkupplung) ausgeführt.....das kann man auf dem Bild ganz gut erkennen.....und damit nicht unbedingt freundlicher bei der Instandsetzung.

            Ein wirksamer Schutz müsste größer sein und den Verlauf der K-Leitungen teils abdecken.
            Zuletzt geändert von blacklandy; 15.12.2009, 10:40.
            "Wi' sind 'eich! Laute' Seste`ze! Wi' schwimmen da'in!"

            Kommentar


              #7
              AW: Kraftstofffilter Schutz im Gelände notwendig?

              das ist natürlich eine andere suppe.
              die spritkühlung habe ich komplett mit einer alu platte welche von längsrahmen zu längsrahmen geht geschützt.
              das ding ist bei einem ast gleich im teufel und dann hilft auch kein bordwerkzeug

              Kommentar


                #8
                AW: Kraftstoffkühler - Schutz im Gelände notwendig?

                Wo hast du die Aluplatte angebunden an Löchern die schon da sind oder hast du was extra angebracht?
                Hättest du mal ein Bild? wäre echt super.
                Zuletzt geändert von blacklandy; 15.12.2009, 10:39.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Kraftstoffkühler - Schutz im Gelände notwendig?

                  hi

                  ich lege mich bei dem dreck momentan nicht unter die karre :D

                  bei meinem "Unterfahrzschutz" handelt es sich um eine der rahmengeometrie angepasste aluplatte welche sich vorne an den befestigungspunkten der stabis (ich hab nämlich keine :D) befestigt, und hinten am ersten querträger (traverse) des hauptrahmens.

                  zu beachten währe, das im bereich des vorderen kardans die platte ausgenommen werden muss da dieser sonst beim einfedern an die platte kommt.

                  die platte ist nicht für felskontakte bzw aufsetzen gedacht ,sondern vielmehr an sich einschiebende äste welche sich gerne unter das fahrzeug schieben um dann spritleitungen im bereich des kühlers abzureisen.........

                  das von dir abgebildete kästchen mag zwar den kühler leidlich schützen, aber die
                  zugeführten leitungen eher nicht.

                  ein weiterer grund war bei mir das ich die webasto am rahmen hinter der spritkühlungsgeschichte angebracht habe und deren kühlwasseranflanschungen auch dem astwerk im wald ausgesetzt sind.
                  meine lösung hat sich nun seit zwei jahren bestens bewährt
                  trotz einiger kritik der üblichen klugscheißer hier im forum :D
                  Zuletzt geändert von Gast; 15.12.2009, 08:03.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Kraftstoffkühler - Schutz im Gelände notwendig?

                    Ok Aussentemperatur und Dreck zählt als Ausrede,
                    wäre trotzdem super wenn du es nicht vergißt und doch irgendwann Bilder schicken könntest.

                    Kommentar


                      #11
                      Schutz Kraftstoffkühler

                      Hallo,

                      Ein durch Äste abgerissener Spritschlauch bringt ein Fahrzeug unweigerlich zum stehen. Und eine Reparatur gestaltet sich in aller Regel - vor allem im Gelände - schwerer als gedacht.
                      da der Kraftstoffkühler sehr schlecht geschütz ist im schweren Gelände, wer hat so einen Schutz in seinem Landy schon mal montiert zur vorsorge um einen schaden vorzubeugen



                      Zitat:Nur Idioten ändern sich nicht

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Kraftstoffkühler - Schutz im Gelände notwendig?

                        Frag mal Oilworker. Der hat so nen riesigen Komplettschutz drunter.

                        Pat
                        Der Unterschied zwischen Existieren und Leben liegt in der Gestaltung der Freizeit - Lebe Deinen Traum
                        Различие между существованием и жизнью лежит в оформлении свободного времени - Жи твою мечту

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Kraftstoffkühler - Schutz im Gelände notwendig?

                          Wenn Du nicht selber was basteln willst und was haben möchtest das passt: http://www.entreq.de/products/protec...offkuhler.html

                          Jak

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Kraftstoffkühler - Schutz im Gelände notwendig?

                            Hallo Luberon,
                            die Schutzplatte von Entreq habe ich bei meinem auch montiert.
                            Sie deckt nicht nur den Kraftstoffkühler sondern auch die sehr exponiert angebrachten
                            Kraftstoffleitungen ab.
                            Es ist sicherlich nicht die billigste Schutzvariante aber aus meiner Sicht eindeutig
                            die beste.
                            Wenn Du bei einem Abriss der Leitungen die Folgekosten siehst ,ist die Schutzplatte
                            vergleichsweise sehr günstig.

                            Mfg

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Kraftstoffkühler - Schutz im Gelände notwendig?

                              Das Entreq Teil schaut gut aus. Ob man es braucht? Schaden tut es sicher auch nicht.
                              Einfaches überfahren von Geäst sollte aus meiner Sicht kein Problem sein. Aber wenn man gerade auf einem hochstehenden Ast das Rangieren anfängt, dann wird es spannend für die Schnellverbinder.
                              Der Kühler ist auch mit dem Wasserkreislauf verbunden. Bei Leck, also auch Gefahr von Motorüberhitzung durch Kühlwasserverlust wenn man es nicht merkt

                              Wie einfach ist die Montage? Reichen Achsstützen aus? Edit. Oder brauchts eine Hebebühne?
                              Zuletzt geändert von nero110; 21.01.2012, 00:00. Grund: Ergänzung

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X