Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bremsluessigkeit tritt aus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bremsluessigkeit tritt aus

    Schönen Guten Tag aus dem Sonnigen Suedtirol!

    Vorab möchte ich mich herzlich für der vielen Hilfe bedanken die ich bereits im Forum von euch bekommen habe! Wuesste nicht was ich ohne euch machen wuerde!=)

    Nun zu meinem Problem! ich hab mich ein wenig im Forum umgeschaut diesmal aber nichts pssendes gefunden! Und zwar verliert mein dicker bremsfluessigkeit am vorderen linken bremssattel!" Habe fälschlicherweise die schrauben dort aufgeschraubt jedoch als ich merkte dass da was rauskam gleich wieder zugeschraubt und zwar sind das die 4 die den bremssattel zusammenhalten! ich denke durch das auf und zu drehn habe ich wahrscheinlich die dichtung beschädigt da beim bremsen immer noch ein wenig austritt!
    Also was nun?

    Ich Danke euch nochmals fuer die große hilfe die ich für meinen dicken bis jetz bekommen habe!

    #2
    AW: Bremsluessigkeit tritt aus

    ... sehr sicher am Wagen im montierten Zustand nicht zu loesen - bei den derzeitigen Pfund/Euro-Kursen Sattel auswechseln und den ausgebauten ueberholen (lassen)- meine persoenliche Empfehlung (die Originalsaettel von AP/Lockhhed kosten pro Stueck ca. 45 Pfund, die Nachbauten noch weniger...) - Bremsen sind Sicherheitseinrichtungen (ohne den mahnenden Zeigefinger :)

    Gruss aus Leipzig
    Matthias
    --
    Napisatsch otschen tjascholnui, brat! 8)

    Kommentar


      #3
      AW: Bremsluessigkeit tritt aus

      Danke fuer die rasche Antwort!=)
      Der Bremssattel wird also ausgebaut!=) Eine neue dichtung kommt rein und fertig is die Gschicht so zu sagen!"=) ums einfach auszudruecken!=):D

      Kommentar


        #4
        AW: Bremsluessigkeit tritt aus

        nein falsch ausgedrückt!
        neuer bremssattel rein, bremsleitung anschließen, entlüften.
        da gibts keine neue dichtung.
        die zwei hälften des bremssattels dürfen nicht getrennt werden. imho bekommt man die nicht mehr dicht und die dichtung hiezu hab ich noch nirgends gesehen - aber auch nicht erforderlich weil die beiden teile einfach nicht getrennt werden.
        und du verlierst auch keine flüssigkeit an der entlüftungsschraube, an der kolbendichtung oder an der überwurfmutter der bremsleitung?
        grüsse jü
        life is outside

        Kommentar


          #5
          AW: Bremsluessigkeit tritt aus

          ACHTUNG nicht einfach auseinander bauen und mit neuer Dichtung zusammen bauen.

          Bei vielen Bremssätteln sich Dehnschrauben verbaut, die auch getauscht werden müssen.

          Bitte lass es von einem Fachmann machen oder kauf dir einen neuen Bremssattel.

          Bitte nicht an Bremsen rumbasteln.
          Zuletzt geändert von Detlef; 16.12.2009, 14:11.
          Gruß Detlef

          _______________________________________________

          STAMMTICH HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN

          Kommentar


            #6
            AW: Bremsluessigkeit tritt aus

            Ok werd die finger davon lassen und mir nen neuen kaufen!=)

            Danke nochmals für die rasche antwort=)

            Kommentar


              #7
              AW: Bremsluessigkeit tritt aus

              Vermutlich sabbert die Brühe aus einem der Zylinder, die gerne gammeln.
              Wenn man die tauscht, dann natürlich mit den Dichtungen.
              Einen Sattel - der noch nicht zerlegt wurde, wie oben beschrieben- kann
              der "Selberschrauber mit dem nötigen Fachwissen" für sehr kleines Geld überholen.
              Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

              Kommentar

              Lädt...
              X