Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

startprobleme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    startprobleme

    hi leute,

    seit gestern springt mein einer disco 300tdi früh nur noch sehr schwer an. erst nach 10-20 mal vorglühen und dann starten, startet der motor, begleitet von einer gewaltigen weißen wolke aus dem auspuff.

    wenn ich mich nicht täusche zeugt weißer rauch von einem neuen papst bzw. wasser in der verbrennung - liege ich richtig ?
    gleichzeitig ist der motorölstand innerhalb einer woche (ca. 300 km gefahren) massiv gesunken (von marke "normal" auf knapp unter "minimum")

    das wasser könnte ich mir mit einer defekten zylinderkopfdichtung erklären. aber woher kommt der plötzliche ölverlust. damit wir uns richtig verstehen, der motor tropf nicht (ich habe extra einen pappkarton untergelegt um zu sehen, ob da öl raustropft.

    #2
    hola!

    bei der kälte ist weisser rauch auf den ersten paar hundert meter völlig normal.

    oder blást er auch im warmen zusatand weiss?

    1 liter öl auf 300 km ist schn ne wucht, war er wirklich bis zur marke aufgefüllt?

    hast du die glühkerzen schon mal rausgedreht und überprüft?

    sone verschlechterung von einem tag auf den anderen ist schon seltsam.

    kann eigentlich nur passieren mit versulztem dieselfilter oder dieselleitung, oder die steuerzeiten sind verschoben durch übersprung des riemens...

    erzähl doch mal mehr!

    grüsse

    josh

    Kommentar


      #3
      Hi,

      bei dem Ölverlust stimmt definitiv was nicht. Du musst da schon nen massiven Ölverlust irgendwo haben. Das der Ölstand nach einem Ölwechsel (hattest du doch gerade erst?!) sinkt - zum Teil auch bis Hälfte - kann bei älteren Motoren normal sein. Aber bei weinger als 500km untzer Minimum ----> AAAH!

      Füll nochmal auf Maximum auf und fahr 50km....du musst irgendwo massiv Öl verlieren, verbrennen wird der Motor das zu 90% nicht. Der würde dann ja fast mit mehr Öl wie Diesel fahren. Da müsste er ganz stark bläuliche Wolken machen!

      Tut er das nicht, hast du wahrscheinlich irgendwo Probleme mit Dichtungen. Überprüfe nach dem Ölwechsel auf jeden Fall Ablassschraube (neue Dichtring drin?), Ölfilter (Dichtung vorher eingeölt?) dann natürlich Zylinderkopfdichtung, aber vor allem die Schläuche zum Turbo. wenn das alles in Ordnung ist und du im Motorraum nirgendwo eine Riesensauerei entdekcne kannst (muss bei dieser Menge der Fall sein) würde ich schleunigst den Turbo aufmachen und mal gucken ob innen die Turbinenwelle wesentlich zu viel Spiel hat und dir das Öl gerade alles in den LLK geblasen wird. Das Öl ist so dick, das kommt alleine durch den LLK kaum durch....deshalb wird es auch nicht wirklich verbrannt.


      Meld dich wenn du einige Dinge überprüft hast!

      CU!
      Christian
      Hey Cayenne! - Follow me....if you can!

      Kommentar


        #4
        hallo leute,

        also den ölwechsel habe ich in der werkstatt meines vertrauens durchführen lassen, ich gehe jedoch davon aus, dass alles korrekt gemacht wurde, ich habe auch keine öltropfen auf dem boden feststellen können.

        die weiße wolke tritt tatsächlich nur beim start auf, wenn der motor läuft rußt es hinten sehr dunkel raus. die sache mit dem turbo werde ich am wochenende mal überprüfen.

        wenn der motor warm ist, springt er auch sofort wieder an, nur nach einer nacht ist es früh ein ewiges "geleiere" bis der bock anspringt.

        die glühkerzen sollten es nicht sein, die wurden erst kürzlich gewechselt.

        aber wie kann man die sache mit dem zahnriemen überprüfen ?
        muß dazu der zahnriemen freigelegt werden (das traue ich mir alleine nicht zu), oder kann man das auch anders testen ?

        Kommentar


          #5
          Mit dem übersprungenen Zahnriemen glaub ich nicht so recht!

          Müßtest dann auch Leistungseinbußen haben....Die Karre fährt sich dann irgendwie anders.

          Was meinst Du eigentlich mit öilstand normal?
          Alles neu 6,25 Liter frisches Oil beim Wechsel?

          Haste das nachkontrolliert.
          Auch ne Werkstatt deines Vertrauens "kocht" nur mit Wasser!

          ChrisDo hat doch einen guten Vorschlag gemacht.

          Probier das doch erstmal.
          Hoffe aber für dich, daß es das aber nicht ist was er vermutet.

          greets

          -OTTO-
          88 inch sind genug!

          Kommentar


            #6
            also ölstand war 1 mm unter maximum. und nun bei minimum (auf dem mess-stab)

            eine leistungseinbuße kann ich nicht feststellen. wenn er läuft, dann läuft er gut.

            ja soweit möglich habe ich das schon kontrolliert. das wr ja meine erste vermutung, dass das öl irgendwo rausläuft - tut es aber nicht.
            und das dürfte auch mit den startschwierigkeiten nichts zu tun haben.
            aber wie gesagt, ich schaue mir den turbo etc. am wochenende mal genau an udnn berichte, was ich gefunden habe

            Kommentar


              #7
              Bitte berichten!

              Bin gespannt!

              greets

              -OTTO-
              88 inch sind genug!

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                hatte bei meinem Disco ja auch Startprobleme(wie schon geschrieben).

                Allerdings mußte ich morgen nur 2x vorglühen damit er gut angesprungen ist. Nach langem hin und her hatte ich festgestellt das ein Kabel der Vorglühkerzen defekt war. Überprüf die doch mal und auch ob die richtig festgeschraubt sind.

                Gruß Mike

                Kommentar


                  #9
                  ja die glühkerzen sind o.k. - daran habe ich auch schon gedacht.
                  die elektrik habe ich bereits überprüft.

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,

                    wie wäre die Lösung tot durch Rapsöl ;)

                    Grüsse

                    Kommentar


                      #11
                      kann nicht sein, weil das der andere disco ist !! ?(

                      also ein bekannter hat den turbo mal unter die lupe genommen - in den schläuchen war schon ein ganz schöner "modder" - aber mein bekannter meinte, das wäre bei dem auto und der laufleistung "normal". er hat die schläuche trotzdem weitgehend gereinigt - leider ohne merklichen erfolg denn seit heute springt der bock gar nicht mehr an.

                      öl haben wir übrigens auch nochmals gewechselt (sicherheitshalber, falls da etwas nicht richtig gemacht wurde)

                      Kommentar


                        #12
                        hmmm...

                        ich vermute dein zündzeitpunkt liegt auf zu spät, dann springt die karre sehr unwillig an und bläst gerne weissrauch.

                        mach mal die 3 schrauben die die esp am riemengehäuse halten und die 2 an der halterung hinten block/esp locker und dreh die esp richtung kotflügel, also weg vom motor bis auf anschlag (-> frühere zündung), das ist nur 1 mm oder so, und mach die schrauben wieder fest. kann sein dass er jetzt anspringt und nicht mehr bläst.

                        vorher aber unbedingt ne dünne markierung an der esp und dem riemengehäuse machen, damit du die ursprüngliche einstellung wieder findest!!

                        im luftansaugtrakt müssen regelmássig nicht nur die schläuche sondern auch der LLK und der luftansaugkrümmer oben am kopf gereinigt/gespült werden!

                        die sappse kommt von der motorentlüftung, kann bei nichtpflege auch gerne mal so aussehen...

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X