Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Motorklopfen beim 3,5l v8

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Motorklopfen beim 3,5l v8

    Hallo Gemeinde,
    im Moment nimmts kein Ende mit den Problemen. Jetzt hat sich ein Geräusch eingestellt, welches eindeutig aus dem Motorraum dringt. Es ist ein Klopfen. Dieses Klopfen setzt erst bei Drehzahlen ein, wenn bei moderater Beschleunigung ein Gangwechsel ansteht. Das Klopfen wird geringer bzw verschwindet sobald man nicht mehr beschleunigt. Diese Anzeichen zeigen sich sowohl auf LPG wie auch auf Benzin. Die gesamte Zündanlage(Kabel/Kerzen/elektronische 123) ist kein halbes Jahr alt. An sonsten läuft der Motor einwandfrei, Kühlwasser/Öl jeweils sauber. Er springt bei Minusgraden vorbildlich an, auch auf LPG.
    Hat jemand einen Ahnung, was da los sein könnte?

    Im Voraus bedanke ich mich für eure Tips.

    Gruß

    Leonhard
    Wenn Titanic, dann erste Klasse.

    #2
    AW: Motorklopfen beim 3,5l v8

    Hallo,

    wieviel hat denn Dein Motor gelaufen?
    Bei hoher km-Leistung und schlechter Wartung (muß nicht bei Dir gewesen sein) könnte sich ein Pleuellagerschaden anbahnen. Hast Du genug Öldruck und das richtige Öl? (20W-50 oder 15W-40). Hattest Du Späne im Öl (beim Ölwechsel) ?
    Hörst Du das Klopfen auch wenn Du im Stand Gas gibst?
    Wie klopft es (blöde Frage?(, ich weiß) aber ist es metallisch hart oder eher dumpf?
    Ich habe mal bei einem alten Golf einen Pleuellagerschaden gehört- das war als wenn jemand mit dem Hammmer im Motorinnenraum gegen den Block schlägt.
    Vielleicht ist es auch nur ein Hydrostößel.

    Einen hoffentlich nur kleinen Schaden wünscht Dir
    Horst

    P.S. Schraub mal die Ölwanne ab und schau nach ob alle Pleuellagerschrauben noch drin und fest sind. Das ist ein überschaubarer aber aussagestarker Arbeitsgang.
    Zuletzt geändert von Larosto; 28.12.2009, 16:04.

    Kommentar


      #3
      AW: Motorklopfen beim 3,5l v8

      Hallo Horst,

      danke für deine schnelle Antwort. Die KM-Leistung kann nicht nachvollzogen werden, auf dem Zähler stehen nun ca. 26.000 KM. Also eine 1 ist mit Sicherheit davor, wenn nicht sogar eine 2 oder 3. Über die Wartung ist auch nichts bekannt.

      Also Öl ist OK, und das Klopfen tritt auch im Stand auf(ab einer gewissen Drehzahl nur sehr viel schneller, da keine Last). Und die Frage ist nicht blöd wie sich das Klopfen anhört, ich empfinde es als sehr schwer ein Geräusch ohne Vergleich zu beschreiben.
      Das Klopfen ist kein metallisches Klopfen, eher dumpf und etwas hohl, es geht in die Richtung wie ein "plöppen" aber klopfend. Ölwechsel steht eh bald an, dann kommt die Wanne mal runter.

      Ein worst case scenario vorausgesetzt; lohnt es sich einen solchen Motor überholen zu lassen?, oder lieber Ersatz. Bei einer Überholung weiß man wenigsten was man hat, meine ich. Aber es kommt ja auch auf den Preis an. Selbermachen kommt für mich nicht in Frage, von Motorenbau hab ich so gar keine Ahnung.

      Ich danke nochmal, für deine guten Wünsche, ich denke ich kann sie brauchen.

      Gruß

      Leonhard
      Wenn Titanic, dann erste Klasse.

      Kommentar


        #4
        AW: Motorklopfen beim 3,5l v8

        Hallo Leonhard,

        es gibt bei diesen Motoren tatsächlich das Problem, daß sich Pleuelmuttern oder Schrauben der Kurbelwellenhauptlager lösen. Dadurch kann es natürlich zu Klopfgeräuschen kommen. Ich würde daher nicht allzulange warten sondern die Ölwanne mal abbauen. Dann alle Schrauben und Muttern auf festen Sitz prüfen, Du brauchst sie nicht nachzuziehen wenn sie nicht locker sind. Das kannst Du auch als Leihe, es ist genau so einfach wie es sich anhört (einfach Steckschlüssel drauf und fühlen- ist sie fest ist es gut, ist sie locker- nachziehen mit entspr. Drehmoment).
        Wenn dieser Punkt in Ordnung ist, Dein Motor gut anspringt und auch warm noch Öldruck hat, dann hast Du meines Erachtens kein so dramatisches Problem. Man müsste dann mal weiter forschen.
        Von Kollegen aus dem V8 Forum weiß ich, daß mindestens einer am Kurbeltrieb sogar eine Schraube verloren hatte. Sie lag in der Ölwanne, er hat sie einfach wieder eingebaut und alles war ok.
        Für den Fall der Fälle: Motorüberholung beim V8 ist durchaus machbar, nichts besonders kompliziert und die Teile sind erschwinglich.
        Meistens reicht aber eine Überholung des Ventiltriebes schon aus (Nockenwelle Stößel u.s.w.
        Schau auch mal ins Range Rover Forum (RR Classic)

        Viel Erfolg
        Horst:)

        Kommentar


          #5
          AW: Motorklopfen beim 3,5l v8

          Hallo Horst,

          also das mit den Pleuelmuttern traue ich mir schon zu, nur wenn so ein Motor in Teilen vor mir liegen würde, so mit Steuerzeiten, etc. da ist für mich die Sache durch. Ansonsten bin ich schon "mechanisch".
          Die Öldruckleuchte geht ordnungsgemäß aus, und bis vor einer Woche habe ich den V8 für fast 4 Wochen aufgrund des defekten Anlassers auch früh morgens bei Kälte angekurbelt. Dann sollte doch zumindest eine gute Substanz vorhanden sein. Wie immer im Leben, mit allem Rechnen, aber das beste hoffen.
          Bei der Überholung des Motors schrecken mich weniger die Kosten für die Ersatzteile, eher der Arbeitslohn.
          Egal wie die Sache ausgeht, gerne würde ich mich für deinen Beistand und auch für zukünftige Fragen, mal persönlich bedanken(bin auch extrem neugierig auf deinen Stage one), es sollen ja nur 106 km sein. Vielleicht kann ich ja mal im Frühjahr vorbeikommen, und wenn mein Stage one bis dahin nicht will, der Lightweight tuts.

          Gruß

          Leonhard
          Wenn Titanic, dann erste Klasse.

          Kommentar


            #6
            AW: Motorklopfen beim 3,5l v8

            Hallo,

            das mit dem Treffen ist eine gute Idee. Mein Stage One ist allerdings momentan abgemeldet.
            Vielleicht sollte man mal ein "Stage One" Treffen organisieren?
            `kannst ja auch mal zum Stammtisch ("Gallier") kommen (ist bei Bonn).
            Zu den Steuerzeiten: Absolut unproblematisch! Einfach gem. Werkstatthandbuch auf Markierung stellen und fertig. Es gibt noch nicht mal `nen Kettenspanner. Wenn Du da mal dran bist wirst Du sehen wie einfach das ist. Das einzige eventuelle Problem ist das Lösen der Schrauben an Steuerdeckel und Wasserpumpe;- backen gerne fest.
            Aber immer schön der Reihe nach....;)

            Horst

            Kommentar


              #7
              AW: Motorklopfen beim 3,5l v8

              Hallo Horst,

              das mit dem Stammtisch hört sich gut an, also wenn der Stage wieder in Ordnung ist werde ich mit ihm dann mal vorbeischauen.
              Aber wie Du schon bemerktest, alles der Reihe nach.

              Gruß

              Leonhard
              Wenn Titanic, dann erste Klasse.

              Kommentar


                #8
                AW: Motorklopfen beim 3,5l v8

                Hallo Leonhardt,
                Das Tut mir Leid das Dein Neuer Dir solche Sorgen macht ;-(
                Alles Gute und Toi toi toi
                Ralf
                Der Weg ist das Ziel, und Entdecke Die Gelassenheit.....................Fahr Unimog ..... und Landy III 88er

                Kommentar

                Lädt...
                X