Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wenn der Turbo hochgeht oder die Steckachse bricht...Erste Maßnahmen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wenn der Turbo hochgeht oder die Steckachse bricht...Erste Maßnahmen?

    Moin Gemeinde,

    falls es einmal passieren sollte - so fern ab der letzten Straße - so im Busch; wo kein Abschlepper hinkommen könnte....

    Was sind eigentlich die ersten Maßnahmen, wenn der Turbo beim TD 5 platzt?

    Mir geht es da eigentlich noch um ein kurzzeitiges weiterfahren....wenn es denn möglich sein könnte....?

    2. Wenn eine Steckachse bricht, ist dann das Fahrzeug noch mobil, kann man da auch noch etwas fahren um auf die nächste Gasse zu kommen ?

    Was wäre da zu tun und zu beachten?

    Vielen Dank und Gruß!:)

    Defi


    #2
    AW: Wenn der Turbo hochgeht oder die Steckachse bricht...Erste Maßnahmen?

    hallo, bei einer gebrochenen steckachse kannst du noch mit gesperten mitteldiff weiterfahren. wenn möglich natürlich nur eine kurze strecke bei einer längeren solltest du die kardanwelle die zur "gebrochen" achse führt demontieren um den rest zu entlasten.

    Kommentar


      #3
      AW: Wenn der Turbo hochgeht oder die Steckachse bricht...Erste Maßnahmen?

      Moin,

      hmmm. Das man das mit der Achse merkt, kann ich mir schon denken. Aber wie merke ich denn das überhaupt? Ich hatte (zum Glück) den Fall noch nicht und erkundige mich gerne im Vorfeld....

      Sollte ich beim Ausbau des betroffenen Kardans eine Markierung dran machen? Jetzt schon mal ankörnern?
      --> So wegen dem Zusammenbau? Sonst eventuell neue Auswuchtung? Oder ist das egal und spielt aufgrund der Getriebe/Zähne keine Rolle?

      Defi:)

      Kommentar


        #4
        AW: Wenn der Turbo hochgeht oder die Steckachse bricht...Erste Maßnahmen?

        Zitat von Defibrilator Beitrag anzeigen

        wenn der Turbo beim TD 5 platzt?

        Wenn eine Steckachse bricht,
        - in der Regel platzt ein Turbo nicht. Es gibt verschleißbedingt einen Lagerschaden. Die Ölleitung am Turbo dann entfernen und verschließen. Die Schaufelwelle wird sich zwar weiterdrehen, ist aber nicht so schlimm. So gibt es keinen Olverlust für den Motor.
        - die Antriebskraft nimmt immer den Weg des geringsten Widerstandes. Also alles hin zur gebrochenen Steckachse. Die Steckachsen haben eine Sollbruchstelle. Liegt bei dem Differenzial. Mitteldifferenzial sperren und weiter geht`s. (es gäbe noch die Möglichkeit, die betreffende Steckachse zu entfernen -weiss aber nicht, ob es sinnvoll in Bezug auf den abgebrochenen Stummel wäre- oder die Kardanwelle zu entfernen, um das Differenzial zu entlasten)

        Die Diagnose oder Verhaltensweise muss aber bei solchen Schäden unabhänig von den oberen Beschreibungen immer gemacht werden.

        die Kardanwelle wird ja als komplette Einheit ausgebaut und braucht (wenn man sie nicht auseinander zieht) gezeichnet zu werden.
        m01m
        Zuletzt geändert von Mikesch01Marco; 05.01.2010, 07:40. Grund: Nachtrag
        diepraxisträgtdietheoriezugrabe

        Kommentar


          #5
          AW: Wenn der Turbo hochgeht oder die Steckachse bricht...Erste Maßnahmen?

          Wenn du an Stellen liegen bleibst, wo nicht mal ein Abschlepper hinkommt, hast du mit einer "halben" Karre ein Problem.
          Ohne Turbo läuft der TD5 so gut wie gar nicht (so sagt man) und mit defekter Steckachse ist der Antrieb auch nicht so gewaltig (Wird ja eine Grund haben warum sie gerade gebrochen ist).

          Besser ist stets vorrausschauend zu fahren und solche Situationen zu umgehen oder mit mehreren Fahrzeugen fahren. Geht natürlch nicht immer, ist aber die beste Vorsorge.

          Gruß,

          Kommentar


            #6
            AW: Wenn der Turbo hochgeht oder die Steckachse bricht...Erste Maßnahmen?

            [QUOTE=Mikesch01Marco;447345 ... Mitteldifferenzial sperren und weiter geht`s. [/QUOTE] - wohl eher nicht,
            da über die achsdiffs die kraft ins leere- zur gebrochenen achse läuft,
            die dann allein schön dreht.

            oder ??

            .

            Kommentar


              #7
              AW: Wenn der Turbo hochgeht oder die Steckachse bricht...Erste Maßnahmen?

              Der Sinn das Mittel-Diff zu sperren besteht ja darin die Kraft auf beide Achsen zu "zwingen". Bei der mit gebrochener Steckachse geht´s zwar ins Leere, aber bei der anderen Achse kommt es zum Vortrieb. Und Du kannst noch heim zu Mutti fahren.

              Kommentar


                #8
                AW: Wenn der Turbo hochgeht oder die Steckachse bricht...Erste Maßnahmen?

                Also wir gehn ja nur von einer gebrochenen Steckachse (zB an der VA) aus. Wenn du dann das Mitteldiff sperrst wird die Karre halt nur über die HA angetrieben, dort sind ja beide Steckachsen ok (somit obige Aussage von m01m korrekt). Wenn du dann vorne noch ne Sperre hast kannst du diese auch noch zuschalten und du hast vorne zumindest an einem Rad noch eine Kraftübertragung (Vorsicht, die 2. Steckachse wird sich beim kleinsten Fahrfehler ebenso verabschieden da volle Kraftübertragung!!)
                Zum defekten Turbo: Weiterfahren wird möglicherweise unter den oben beschriebenen Bedingungen (keine Leistung!!) gehen (kann nichts dazu sagen, da ich den Td5 und das Motormanagement nicht kenne), ist aber keinesfalls sinnvoll. Wenn der Turbo hochgeht (geht nicht hoch, ist ja kein Dragstar, sondern das Lager verabschiedet sich) hast du Verunreinigungen in deinem Ölhaushalt was zu Folgeschäden führen kann. Also immer schleppen/verladen!!

                Gruß - Robert

                Edit: Zum Antrieb war buechse wohl schneller ;-)
                You Can't Fix Stupid:evil:

                Kommentar


                  #9
                  AW: Wenn der Turbo hochgeht oder die Steckachse bricht...Erste Maßnahmen?

                  Moin,

                  mit einer defekten Steckachse geht es also weiter....

                  Noch mal zum Turbo:

                  I.O. - da geht also ein Lager über den Jordan....

                  da ist (in Fahrtrichtung gesehen) links ein Anschlußschlauch für das Öl (ich glaube 17er SW).

                  --> Den Anschluß einfach abschrauben? - Und wie mache ich den dann zu? Es dürfte ja etwas Druck drauf sein....

                  PS: das ist ja nur für aller höchste Notfälle gedacht. Meistens klappt soetwas an den unmöglichsten Stellen - und es gaht ja nicht darum 20 Tkm ohne Turbo zu fahren....:D
                  Merkt man das etwas vorher, wenn der Turbo zu kommen gedenkt???


                  Viele Grüße!:)

                  Defi

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Wenn der Turbo hochgeht oder die Steckachse bricht...Erste Maßnahmen?

                    Moin!

                    es besteht auch die Möglichkeit alles was antreibt aus der Achse zu entfernen und nur noch mit 2WD sonstwohin zu fahren. Habe das mal in Saverne erlebt, wo ein Stein ein Loch ins Differentialgehäuse geschlagen hat. Der betroffene Mensch hat aus der Achse alles rausgeschraubt was irgendwie zum Antrieb gehört und ist dann mit Heckantrieb nach Hause gefahren. (nicht gerade um die Ecke)

                    Ein TD5 ohne Turbolader wird sich auf festem Untergrund gerade noch bewegen, in losem Untergrund sehe ich da Schwierigkeiten.
                    Hat da vielleicht einer spezielle Erfahrungen?
                    Ich persönlich kenne das nur von anderen Fabrikaten, die mit abgek...ten Turbo kaum noch Leistung hatten. Nur schwarze Wolken.

                    Mein mechanischer Motor fuhr mit dem defekten Turbo noch halbwegs. Aber eben merkenswert lahm.

                    Als Prophilaxe empfehle ich einen Turbolader auf langen Reisen als ET einzupacken. Dann hast du wenigsten die Gewissheit das der erste nie kaputt gehen wird.

                    Hat schon jemand Erfahrungen gemacht auf langen Reisen mit defekten Turbos??

                    Achso... dicht machen. Eine Überwurfmutter in passendem Gewinde und eine ebenso passende Stahlkugel einpacken. Kugel in Schlauchanschluß und mit Überwurfmutter festgedreht. Oder vorher Blindstopfen anfertigen. Schlauch ab, Blindstopfen dran.

                    ein sterbender Turbo kündigt sich mit merklich nachlassender Leistung und dazu schwarzen Wolken aus dem Auspuff an. Wenn er Öl verbrennt wird der Rauch bläulich und du riechst es.

                    Holger
                    Zuletzt geändert von masterofdesaster; 05.01.2010, 16:10.
                    was im Magen verdaut wird vom Staat nicht geklaut !
                    Schaf lügt !

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Wenn der Turbo hochgeht oder die Steckachse bricht...Erste Maßnahmen?

                      letzts jahr hab ich mir in Bramsche eine steckachse abgerissen,ich stecke nur im sandschlamm loch fest,ein bisschen gasgegben und KNACK war sie ab,vorne links,am Homokinet.dann 260KM auf der autobahn mit gespeertem Mitteldiff und max 60Km/H nach hause.:D

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Wenn der Turbo hochgeht oder die Steckachse bricht...Erste Maßnahmen?

                        Wenn ich am Turbo einen Lagerschaden hab, dann wird im Turbo die Ladeschaufel wohl in tausend Stücke gehen, dann die Teile ins Oel usw, deshalb sollte man tunlichst den Motor abstellen und es bedarf einer Reinigung, und Austausch der Altteiles, bevor der Motor wieder laufen soll.
                        Das gilt nicht nur für Landy's, sondern für alle Turbomotoren, Kopfschütteln für die guten Ratschläge
                        Gruß aus dem schönen Jämtland:D

                        Dieter

                        Er muss nicht immer grün sein, aber unten grün und oben weiß

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Wenn der Turbo hochgeht oder die Steckachse bricht...Erste Maßnahmen?

                          Hallo zusammen.

                          Bin mal mit meinem TD5 aus Lybien - Erk Murzuk bis Tegernsee ( München ) auf der HA gefahren ohne probleme , nachdem mein Diff. in der VA sich zerbröselte.
                          Gruß

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Wenn der Turbo hochgeht oder die Steckachse bricht...Erste Maßnahmen?

                            Zitat von Dieter Bernhardt Beitrag anzeigen
                            Wenn ich am Turbo einen Lagerschaden hab, dann wird im Turbo die Ladeschaufel wohl in tausend Stücke gehen
                            Vermutung bringt nix.

                            Erfahrungsbericht: bei Lagerschaden fällt das Teil nicht auseinander. Der Lüfter schabt nur im Gehäuse. Dieses Spiel reicht aber, um das Öl, welches unter Druck steht, in den Auspuff oder am Auspuff vorbei zu drücken. Deshalb Druckleitung zu. Ich habe in diesem Zustand noch eine Strecke von 60km im Gebirge mit Tandemachser bewältigt. Natürlich ist die Leistung weg.

                            m01m
                            diepraxisträgtdietheoriezugrabe

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Wenn der Turbo hochgeht oder die Steckachse bricht...Erste Maßnahmen?

                              Wenn das Diff oder ne Steckachse hinüber ist dann leermachen (falls sich das nicht von selbst erledigt - siehe Foto) und Kardan raus. Bin so noch ca. 400km mit Heckantrieb gefahren

                              Gruß - Robert
                              Angehängte Dateien
                              You Can't Fix Stupid:evil:

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X