Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Standheizung laufen lassen bei laufendem Motor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Standheizung laufen lassen bei laufendem Motor

    Moin Gemeinde,
    hätte mal ne Frage:Mache ich meine Standheizung kaputt,wenn ich diese während der Fahrt laufen lasse?Bei diesen Temperaturen zur Zeit (- 9) bekomme ich sonst keine Wärme in den Landy.

    #2
    AW: Standheizung laufen lassen bei laufendem Motor

    Was hast du für eine Standheizung (Webasto?)? Sollte prinzipiell kein Problem sein, da die Standheizung eine Temperaturüberwachung hat, den Motor musst du parallel im Auge behalten (sollte aber auch kein Problem darstellen da die Standheizung abschalten sollte wenn zu warm).
    Allerdings sollte dein Motor ausreichend Abwärme für die Heizung erzeugen. Was zeigt deine Temperaturanzeige wenn du die Webasto nicht eingeschalten hast? Wie warm wird der Motor tatsächlich? Eventuell das Thermostat tauschen oder den Heizungskühler spülen.

    Gruß - Robert
    You Can't Fix Stupid:evil:

    Kommentar


      #3
      AW: Standheizung laufen lassen bei laufendem Motor

      Bei den Temperaturen zur Zeit Kühler abdecken und eine Decke hinter den Sitzen reinhängen. Standheizung während der Fahrt bringt da nur wenig.
      Who needs luxury?

      Kommentar


        #4
        AW: Standheizung laufen lassen bei laufendem Motor

        ...und eventuell das Gestänge der Heizungsregelung auf "Winter" einstellen... ;-)

        sprich den Endanschlag verstellen so daß auch voll geheizt werden kann.

        Kommentar


          #5
          AW: Standheizung laufen lassen bei laufendem Motor

          Ich habe eine Webasto die Temperaturanzeige geht nach längerer Fahrt bis in den mittleren Bereich der Anzeige

          Kommentar


            #6
            AW: Standheizung laufen lassen bei laufendem Motor

            Ich lasse die Webasto zur Zeit auch immer noch ne gewissen Zeit parallel mitlaufen (~30min). Er bekommt deutlich schneller Temperatur, was auch wieder dem Motor zu gute kommt.

            Heizung funktioniert aber auch ohne Standheizung nach einigen km völlg normal und auch die Temp-Anzeige geht auf normales Level. (Kühler ist nicht abgeklebt/verdeckt)


            Brauchst also keine angst haben, schadet nicht und zu heiß wird er auch nicht.

            Das mit dem Gestänge/Zug solltest Du aber auch mal prüfen. Bei mir war der auch nicht 100% positioniert und daher hat die Heziung auch nicht volle Leistung gehabt. Einfach Regeler auf volle pulle und vorne im Motoraum Zug lösen und Klappe auf Anschlag und den Zug wieder festziehen. Schon wird's deutlich wärmer.
            die Gixxe

            Kommentar


              #7
              AW: Standheizung laufen lassen bei laufendem Motor

              ich lass die Standheizung morgens immer während der Fahrt laufen. Da ich morgens hauptsächlich bergab fahre, kühlt der Moter sonst derart ab, dass die Heizung keine Wärme mehr abgibt. Lediglich beim Tanken soll man die wohl aus machen.

              Kommentar


                #8
                AW: Standheizung laufen lassen bei laufendem Motor

                Zitat von Reetdachdecker Beitrag anzeigen
                bekomme ich sonst keine Wärme in den Landy.
                die beiden unteren Kunststoffdüsen ab und die Gebläsestufe auf zwei, da gibt es keine Probleme mit der Kälte. Das Thermostat macht erst bei ca. 85° C. auf. Das heisst, der Wärmetauscher hat auch die gleiche Wassertemperatur. Es dauert halt ein paar Kilometer.

                m01m
                diepraxisträgtdietheoriezugrabe

                Kommentar


                  #9
                  AW: Standheizung laufen lassen bei laufendem Motor

                  Es ist nicht schädlich. Webasto dient auch zur Unterstützung der Heizung!!!!
                  Wenn der Dif-Kanal warm wird, kannst du sie ja abschalten.
                  Meine läuft im Winter seit Jahren mit.

                  Winhof

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Standheizung laufen lassen bei laufendem Motor

                    Das Thermostat macht erst bei ca. 85° C. auf.
                    IIRC dann hängt der Heizungskühler im kleinen Kreislauf, d.h. dieser wird warm bevor der Kühler warm wird. Das Problem hast du wenn das Thermostat nicht richtig schließt und somit der große Kreislauf von Anfang an offen ist. Es wird dann mehr gekühlt als sein sollte. Mit der Webasto erzeugst du dann nur "sinnlos" Wärme und verbrauchst mehr Sprit als notwendig.

                    Gruß - Robert
                    You Can't Fix Stupid:evil:

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Standheizung laufen lassen bei laufendem Motor

                      Zitat von Winhof Beitrag anzeigen
                      Es ist nicht schädlich. Webasto dient auch zur Unterstützung der Heizung!!!!
                      Jepp, steht auch so in der Webasto Anleitung. Durch die zusätzlich mitlaufende el. Wasserpumpe wird die Heizleistung verstärkt. Auch wenn der STH Brenner bei Erreichen der max. Temp. abschaltet.
                      Gruß Rainer
                      https://www.ecosia.org/ Die Suchmaschine die Bäume pflanzt!

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Standheizung laufen lassen bei laufendem Motor

                        Vielen Dank,für eure Ratschläge werde sie mal befolgen und einiges umsetzen.
                        Bis denn, Detlef

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Standheizung laufen lassen bei laufendem Motor

                          Zitat von landyxt Beitrag anzeigen
                          Standheizung während der Fahrt bringt da nur wenig.
                          Wo hast Du denn diese "Weisheit" her? :D

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Standheizung laufen lassen bei laufendem Motor

                            Hallo

                            es ist i.o wenn du die Heizung auch während der Fahrt an hast. Ich habe meine auch ständig an. Es ist auch egal ob du eine Ebersp. oder Webasto hast. Da in den meisten fällen die Wasserheizung in Reihe geschaltet wird ( ist etwas billiger als ein Thermoventil einzubauen) ist bei ausgeschalteter Standheizung die Heizleistung etwas schlechter da die Umwälzpumpe nicht angetrieben wird, was aber der gleichen nicht schadet. Wenn du dir mal den kleinen Heizungskühler des Landy anschaust und den großen Innenraum weist du warum die Heizung nicht die Allerbeste ist.
                            mfg Defend

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Standheizung laufen lassen bei laufendem Motor

                              Zitat von neon38 Beitrag anzeigen
                              Wo hast Du denn diese "Weisheit" her? :D
                              Zitat von Defend Beitrag anzeigen
                              Wenn du dir mal den kleinen Heizungskühler des Landy anschaust und den großen Innenraum weist du warum die Heizung nicht die Allerbeste ist.
                              mfg Defend
                              Siehste, deshalb bringt das mit der Standheizung während der Fahrt nur bedingt was. Die Heizung bringt die Wärme einfachg net rüber. Also eher den Innenraum "Verkleinern".
                              Zuletzt geändert von landyxt; 10.01.2010, 00:15.
                              Who needs luxury?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X