Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Motoroelkühler DSE

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Motoroelkühler DSE

    Ich habe ein Problem mit meinem Moterenoelkühler,wir wurde in August ein neuer Motorküler von eiiner Land-Rover fach Werkstatt eingebaut im August 09 .Anscheinend muss der Oelküler für diesen wechsel ausgebaut werden.Ich hatte am Sonntagabend eine grosse Lache am Boden und als ich nachschaute stellet ich fest das die schäuche um Oelküler lose waren bin etwa 2000 Kilometer gefahren seit dem wechsel.Da es im Ausland passierte bin ich sofort zur einer Fachwerkstatt von LR gefahren.Die wollten zuesrt die O-Ringe wechseln und haben festgestellt das die Muttern losen sind.Und als sie die Schläuuche runternahmen stellten sie fest die Gewinde vermorgst waren,.dass heisst für mich einen neuen Oelkühler muss rein.
    Meine Frage; Muss beim wechsel vom Wasserkühler der Oelkühler ausgebaut werden.Da ich kein Mechaniker bin ist dies eine wichtige Frage.Es geht darum ob ich LR-Fachwerkstatt in der Schweiz die den Wasser-Kühler ausgebaut hat auch zur verantwortung ziehen kann.Es ist mir auch klar wo gearbeitet wird können auch fehler passieren ,aber man sollte dazu stehen können.
    H.c.

    #2
    AW: Motoroelkühler DSE

    moin,
    das problem beim oelkühlerwechsel ist das material der schläuche und der aufnahme am kühler.
    hier handelt es sich um alu (kühler) und edelstahl (schlauch) wenn das nicht sorgsam eingeschraubt wird ist das gewinde am kühler kaputt.
    ich mag mich erinnern das der oelkühler nur durch ausbau des klimakühlers zugänglich ist, ist schon etwas länger her.

    Kommentar


      #3
      AW: Motoroelkühler DSE

      Ich glaube die Frage bezog sich auf den Ausbau des Wasserkühlers und nicht anders'rum.

      Soweit ich mich erinnere (Haftung für Fehler ist ausgeschlossen - ich leide unter CRS Can't Remember Shit :-p ) muss man den Ölkühler nicht ausbauen: Viskokupplung lösen, Kühlwasser raus, Schläuche weg, 2 Schrauben L+R am Kühler oben (unten ist er gesteckt), und heben. Fertig.

      Wenn ich überlege, dann gibt es nichts vorne am Auto was den Ausbau des Ölkühlers verlangen würde - außer ein defekter Ölkühler. Hast Du vielleicht mal einen Unfall gehabt?

      Kommentar


        #4
        AW: Motoroelkühler DSE

        Hallo!
        Bei meinen 2 RR, den 2.5 DT und 2.5 DSE mußte ich ebenfalls die Schläuche zum Ölkühler tauschen, weil sie bei den Pressungen undicht wurden.
        Da, wie gesagt der Ölkühler aus Alu ist, die Verschraubungen der Schläuche aus Stahl, geht beim Lösen das Gewinde des Ölkühlers mit.
        So haben wir das erste mal den Ölkühler mitgetauscht, das 2. mal die Verschraubungen sorgfältig aufgeschnitten und gespalten und somit den Ölkühler gerettet.
        Ist das Geswinde am Ölkühler defekt hilft nichts mehr.

        Zugang ist von vorne den Klimakühler hatten wir glaube ich, losgeschraubt und ohne abzuschließen weggehalten, ging sich aus. Ist schon länger her, jedenfalls Kühlwasser hatten wir nicht abgelassen.

        Kommentar


          #5
          AW: Motoroelkühler DSE

          Danke,für die Info.
          In der zwischenzeit ,haben wir festgestellt,das der Oelkühler ausgebaut wurde.WIr haben es am Wasserkühler festgestellt, weil dieser linkes und rechts verletzt wurde.Die Oelkühler Schläuche eingang und Ausgang wurden vor 2 Jahren gewechselt und es war alles dicht.
          Die Schrauben zum Oelkühler waren lose und konnten von Hand gelöst werden.Als die LR-Werkstatt diesen jetzt ausgebaut hat, stellten sie fest das die ersten 3 Windungen vermorgst waren.
          Ich war heute in der LR-Werkstatt(Wasserkühler gewechselt hat) in der Schweiz und habe den defekten Oelkühler gezeigt, und sie werden es abklären ob sie die kosten für die Reperatur übernehmen werden.
          Aussage won Landrover Schweiz wo gearbeitet wird kann es auch Fehler geben.
          Ich werde euch informieren ob der Schaden auch übernommen wurde.

          Kommentar


            #6
            AW: Motoroelkühler DSE

            nach einigen jahren sind die gewinde und schrauben der öhlkühlerschläuche immer durch alukorossion verbacken.gerne reisst auch der kompltte anschlussstutzen aus dem kühler.hier hilft nur die muttern der schläuche aufsägen und neue schläuche.oder man hat halt glück,aber diese ist bekanntlich ein scheues reh!

            Kommentar


              #7
              AW: Motoroelkühler DSE

              Wollte euch nur noch mitteilen das die Range Rover Garage aus der Schweiz für den Schaden aufgekommen ist.Happy End

              Kommentar


                #8
                AW: Motoroelkühler DSE

                Hallo zusammen!
                Ich bin neu hier und hoffe meine Frage an dieser Stelle einfach dazwischen werfen zu können...
                Ich wechsel gerade den grossen Wasserkühler am td5 disco 99.
                Der linke untere Schlauch ist mit Metallqetschungen und Mutter mit Plastiküberwurf am Kühlerstutzen gesteckt.
                Hier meine Frage: Wie bekomme ich diesen lose, ohne etwas zu verwürgen?
                Wäre echt dankbar für Hilfe!

                Kommentar


                  #9
                  AW: Motoroelkühler DSE

                  vielleicht in Discovery 1/2 bereich fragen..... ein D2 ist nicht gleich gebaut als ein P38

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X