Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

285/75/R16 auf land rover 90

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    ...hab gerade zu hören bekommen das man bei +50mm nicht nur zwingen ein Doppelgelenk braucht sondern auch längere Bremsschläuche. Was darf ich davon halten.

    Kommentar


      #17
      längere Bremsschläuche nicht

      Kommentar


        #18
        Hallo,

        also bei 5cm Höherlegung + die 285er Reifen kannst du mit folgenden Teilen rechnen....

        - Gekröpfte Längslenker hinten
        - Doppelgelenkwelle vorne
        - Stoßdämpfer + 2" vo. und hi.
        - Stahlflexbremsleitungen + 2" wären schon besser.

        Du kannst die originalen Dämpfer nicht benutzen,die sind zu kurz.....es könnte passieren,dass sie dir während der Fahrt abreißen .
        Liebe Grüße

        Olaf / 300 TDi

        Kommentar


          #19
          die Sache mit dem "zwingend" Doppelgelenk vergiss mal genz schnell wieder- es hängt wie so oft vom einzelnen Fahrzeug ab. Ich kenne Autos, die fahren völlig schadfrei seit mehreren zigtausend km mit 7-10 cm ohne DG, ebenso solche, die mit 5 cm große Probleme haben. Dazu haben Fahrzeuge ab Baujahr 2003 eine Kardanwelle mit größerem Knickwinkel- also auch hier ist die Pauschalaussage nur kostentreibend, aber nicht hilfreich.
          Zu Doppelgelenkwellen möcht ich noch anmerken: Alles schöne Teile, viele werden als angebliche "Heavy-Duty"-Wellen angeboten, aber spätestens bei den Kreuzgelenken ist es mit HD vorbei. Und dann wirds lustig: Stellt Euch mal die schwere DG-Welle mit schlagendem Kreuzgelenk vor, was diese Unwucht alles anrichten kann. Ich habs dieses Jahr bereits zweimal hinter mir- die Lagerschalen des Verteilergetriebes waren völlig ausgeschlagen, VTG-Wechsel war angesagt. Sicherlich wird nicht jedes Auto gleich beansprucht oder bei Wettbewerben eingesetzt, trotzdem erlaube ich mir den Tipp, statt über eine Doppelgelenkwelle über Weitwinkelwellen nachzudenken. Und eh jetzt das große Internetsuchen losgeht: Wellenbauer gibts überall, und Weiwinkelwellen auf Mass fertigen viele Teilelieferer in Deutschland, unter anderem Elbe-Wellen, Landy-Scheune und sicher auch noch andere.
          Längere Bremsschläche hinten brauchst Du nicht, vorne nur, wenn Du ellenlange Dämpfer in höheren Domen verbaust und zugleich den Stabi vorne raushaust- dann KÖNNTE es eng werden. Bei Standart-+5cm-Lösungen baruchst Du Dir aber keine Gedanken zu machen.

          Kommentar


            #20
            Noch ne kurze Anmerkung zur Eingangsfrage: Ja, ich kenne einige, die die Größe problemlos eingetragen haben. Aber sie haben alle keinerlei Spurverbreiterungen mehr drauf, sondern fahren 8" CW-Felgen, die an sich schon deutlich weiter raus kommen (bündiger Abschluß mit der Lauffläche außen).
            2" Höherlegung reicht schon.

            Kommentar


              #21
              Hallo Jochen,

              ich habe die 285/75-16 BFG MT auf meinem 90er drauf. OME Federn +5cm, längere Dämpfer, gekröpfte Längslenker hinten und Doppelgelenk Kardanwelle.

              Tüv Eintagung mit CW Felgen 8x16, ET +5 war kein Problem. Kosten ca. 180,--@/Stück

              Ebenfalls gehen würden Stahlfelgen 7x16, ET +0, die kommen fast genausoweit raus. Kosten ca. 90,--€/Stück. Ruf mal hier an, da werden Sie geholfen.

              Bei beiden Felgen brauchst Du keine Spurverbreiterungen.


              Gruß Markus

              Hier zwei Bilder:



              Kommentar


                #22
                ...das sieht super aus. Wollte eigendlich die Stahlfelgen vom Disco nehmen. ET 33, brauch ich dann noch Spuhrplatten? Hat hier vielleicht schon mal jemand Koni Dämpfer verbaut? Hab die mal in einem Polo gehabt und die waren wie für das Auto gemacht. Ist das beim Landy auch so und was braucht man für Federn für 50mm+ und wo bekommt man sie her?

                Kommentar


                  #23
                  Hallo Maulwurf,

                  also die Investition in eine Doppelgelenkwelle finde ich keinesfalls Kostentreibend....

                  Wir reden hier über einen 90er Bj.90 und da hab ich bisher noch keinen gefunden der bei einer Höherlegung von 5 cm ohne Doppelgelenkwelle oder eine Weitwinkelwelle Vibrationsfrei läuft....
                  Die "Schmerzgrenze" der jeweiligen Besitzer in Sachen Vibrationen ist evtl. nur unterschiedlich.....
                  Liebe Grüße

                  Olaf / 300 TDi

                  Kommentar


                    #24
                    Original von 300 TDi
                    Hallo Maulwurf,

                    also die Investition in eine Doppelgelenkwelle finde ich keinesfalls Kostentreibend....

                    Wir reden hier über einen 90er Bj.90 und da hab ich bisher noch keinen gefunden der bei einer Höherlegung von 5 cm ohne Doppelgelenkwelle oder eine Weitwinkelwelle Vibrationsfrei läuft....
                    Die "Schmerzgrenze" der jeweiligen Besitzer in Sachen Vibrationen ist evtl. nur unterschiedlich.....
                    Hi, wollte damit auch nicht die Tatsache daß es notwendig sein KANN in Frage stellen, sondern nur darauf aufmerksam machen, daß es auch Fahrzeuge gibt, wo es wirklich nicht vibriert (Vibrationen machen mich wahnsinnig - die Welle wäre sofort rausgeflogen). Ich bin ca 50.000km ohn DG-Welle bei 2" Höherlegung gefahren und habe erst mit Einbau des 3"-Fahrwerkes zur (falschen) DG-Welle gegriffen. Die alte Welle hatte noch unverschlissene Kreuzgelenke und tut weiter in einem 90er mit 2" Höherlegung ihren Dienst. Beides sind übrigens auch 2000er Fahrzeuge. Also es geht- aber leider nicht immer.

                    Kommentar


                      #25
                      @ Markus,

                      Die 7x16 mit ET 0 kommen nicht so weit herraus, weil es nur sieben Zoll breite Felgen sind !
                      Die CW Felgen mit 8x16 in ET 5 stehen fast genausoweit drausen wie die Mach 5 Stahlfelgen in 7x16 ET -15, da sich das eine Zoll mehr Felgenbreite auf die Außen und Innenseite gleichermaßen verteilen !
                      Somit müßte eine 7" Felge mindestens ET -10 haben um mit den 8" ET 5 gleichzuziehen.
                      Das haben wir mal an Michaels ( gsmix ) und meinem ausgemessen.
                      Also ein realistisches Ergebnis !

                      -oely-

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X