Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Svivel wechseln / Gleichlaufgelenke; wann / km? / wechseln?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Svivel wechseln / Gleichlaufgelenke; wann / km? / wechseln?

    Moin Gemeinde,

    meine Vorderachse ist ja noch so gut wie neu.....
    -neue Bremscheiben pp...

    Nun meine Frage/n:

    - ab welcher km-Leistung müßte man die Svivel wechseln bzw. die Gleichlaufgelenke ?
    Was benötigt man dafür?

    Ich nehme mal an:

    -Radlager neu;
    -eventuell Bremscheibe und Klötzer (eventuell Bremssattel und Steckachsen);
    -Simmerring innen, Dichtung oder Dichtschmotze außen, Seegerring;
    -Umbau auf TDI mit den 2 Kontermuttern und dem Sicherungsblech;
    -Svivel und Gleichlaufgelenk;
    -Dichtung Svivel;
    -Fließfett;

    Was würde man da noch so benötigen?

    --> wenn es Scharten an den Svivel gibt, kann man die ja aufbereiten (abschleifen) - da hatte ich mich schon belesen; die Suche gibt aber nicht mehr her....

    PS: ich möchte solche Sachen immer gerne eher wissen; auch wenn es bei mir noch nicht so weit (ich hoffe nicht so schnell) ist....
    Muß man da Bedenken haben, daß es das Gelenk/Svivel so einfach wegfloddert oder eher nicht?

    --> ich habe da so Einlaufspuren (optisch) an den Sviveln. Da sind aber keine Kratzer, Vertiefungen oder Dellen zu sehen. Ist das die Dichtungslauffläche??
    --> ich bin auch imer schön am Fließfetten....

    Viele Grüße!:)

    Defi
    Zuletzt geändert von Defibrilator; 20.01.2010, 23:00.


    #2
    AW: Svivel wechseln / Gleichlaufgelenke; wann / km? / wechseln?

    Moin,

    mach dir keine Sorgen, da floddert so schnell nichts auseinander. Wenn die Gelenke den Geist aufgeben, wirst du das zeitig akustisch wahrnehmen, dann ist noch genug Zeit zur Ersatzteilbeschaffung. Die "Einlaufspuren" auf der Kugel sind normal. Solange du keine deutlich spürbare Kraterlandschaft drauf hast, ignorieren. Mit regelmäßigem Abschmieren bist du schon auf dem richtigen Weg, die ganze Geschichte langlebig zu halten.
    Desweiteren hängt die Lebensdauer auch stark vom Einsatz des Fahrzeuges ab, wird er des öfteren durch grobes Gelände getreten, verkürzt sich diese naturgemäß.
    Wieviel km hat dein Auto jetzt runter?

    Kommentar


      #3
      AW: Svivel wechseln / Gleichlaufgelenke; wann / km? / wechseln?

      Moin,

      der hat jetzt 146 Tkm auf der Uhr....
      --> also brauch ich mir noch keine Gleichlaufgelenke auf die hohe Kante legen?

      Ab wann werden die denn so fällig?

      --> klar hängt das vom Einsatz ab, ich bin da aber eher gemäßigt. Ca. 80 Prozent Straße, davon ca. 5 Prozent mit Anhänger, 10 Prozent Autobahn und der Rest sind ein paar gemäßigte Feldwege wo ich den Dicken wie eine Schubkarre bewege....

      Damit bin ich bestimmt eine Ausnahme....;)

      Viele Grüße!:)

      Defi

      Kommentar


        #4
        AW: Svivel wechseln / Gleichlaufgelenke; wann / km? / wechseln?

        meiner hat wesentlich mehr runter und wird gut her genommen. Ich hab das (bis auf Lager als defekt und TDI-Umbau, weil besser) erst nach über 200tkm gemacht und das auch nur, weil ich auf verstärkte gegangen bin. Das Zeug ist noch tiptop und liegt jetzt in meiner Ersatzteilkiste.
        folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

        Kommentar


          #5
          AW: Svivel wechseln / Gleichlaufgelenke; wann / km? / wechseln?

          Habe meine nach Fahrleistung ähnlich Defibrilator komplett mit Lagern, Dichtungen und Achsschenkeln überholt. Nötig war es wohl ehrlich gesagt nicht. Alle Lager (nur Roststaub als Schmierung) und Gelenke waren in Ordnung. Wichtig ist das der Simmerring im Swivelstumpf am Achskörper getauscht wird da sich das Fett vom Gleichlaufgelenk hierdurch Richtung Differential aus dem Staub macht. Bei diesem Ausbau des kleinen Simmerrings der die Antriebswelle abdichtet muss man aber alles zerlegen so das eine Generalüberholung der ganzen Mimik eigentlich Sinn macht.

          Kommentar

          Lädt...
          X