Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fahrzeugversicherung für Weltreise (CH / DE)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fahrzeugversicherung für Weltreise (CH / DE)

    Ciao zäme,

    Ich werde für ca. 2 Jahre in die weite Welt starten mit meiner Lady und dem Landy. Die Frage stellt sich nun, wie ich entsprechend versichern kann. Es geht hier nicht unbedingt um Vollkasko, sondern um Teilkasko.

    Da ich noch keinen Landy habe stehen folgende Optionen zur Auswahl. Das Fahrzeug wird in jedem Fall aus Deutschland stammen

    Einlösen DE:

    Fahrzeug wird in DE über einen Freund eingelöst, Versicherung wird ebenfalls über DE laufen. Vorteil wenn MwSt. nicht ausgewiesen werden kann. Fahrzeug kann dann nach der materiellen Wertminderung durch die Fahr viel günstiger in die CH importiert werden. Emotional ist der Wert natürlich mindestens doppelt so gross. :-)

    Einlösen CH:

    Fahrzeug muss importiert werden und ganz normal über meine Versicherung laufen.

    Kennt Ihr Versicherungsgesellschaften in der Schweiz und Deutschland die für Asien, Afrika und Südamerika versichern. Winterthur in der Schweiz fällt schon mal aus, bei Allianz bin ich dran.

    Herzliche Grüsse vom IchMussEinenHaben-Landy

    Dominique

    #2
    RE: Fahrzeugversicherung für Weltreise (CH / DE)

    eventuell ist der off-road-schutzbrief was für dich ... schau mal bei denen auf der hompage unter service nach ...

    gruß

    hugo
    wo der F1 nich hinkommt will ich auch nich hin :D

    Kommentar


      #3
      Hi Dominique!

      Probiers doch mal hier: http://www.tourinsure.de/

      Gruß, Matthias!

      Kommentar


        #4
        wir haben eine wohnmobilzulassung für unseren defender und das auto bei einer speziellen, auf womos spezialisierten gesellschaft bzw. agentur versichert. bei vorhandensein einer anerkannten wegfahrsperre gewähren die kaskoschutz (teil- und vollkasko) für afrika und asien - wir haben das für unsere geplante reise schriftlich. umfang der versicherung ist gleich wie in europa. ausschluß lediglich in ländern in denen krieg o.ä. herrscht.

        keine ahnung was es für möglichkeiten in ch gibt.

        Kommentar


          #5
          Hoffentlich Allianz versichert...

          Hai silberpfil,
          geht's Dir um die Kaskoversicherung oder die Haftpflichtversicherung?
          Ich habe bisher noch niemanden unterwegs im eigenen Auto mit einer Kaskoversicherung (ausser Nordamerika) getroffen.
          Kaskoversicherung auf Weltreise: wenn's wirklich knallt haste in jedem Land vielfältige andere Probleme..
          Weltweit gültiges gibet nicht. Bei der Allianz konnte man als langjähriger Prämienzahler angeblich mal eine weltweit gültige KFZ-Haftplichtversicherung
          abschliessen, aber die Globedriver, die mir den mehrsprachigen Wisch unterwegs mal gezeigt haben, hatten keine Erfahrung wie das im konkreten Schadensfall jwd aussieht...
          Tourinsure wurde schon genannt ->tolle Preise... ist American International Underwriters , die auf sowas spezialisiert sind und sich das auch fürstlich entlohnen lassen. Was ähnliches gibt es auch in London,grundsätzlich kannst Du fast jeden Mist versichern, wenn Du das nötige Kleingeld hast...
          Es gibt etliche Länder, wo Du an der Grenze gezwungen wirst eine temporär gültige Versicherung abzuschliessen und die auch keine andere Versicherung anerkennen (in Zentralamerika z.b. Belize und Costa Rica; in Australien, Afrika:Nigeria,Mocambique,Angola,Lybien, Mauretanien; Asien:Iran,Russland,Weissrussland-falls Du überhaupt reinkommst-....).
          In Afrika wollen die uniformierten -und nicht uniformierten- Kontrollen in Westafrika z.b. (CFA-Gebiet) die "Carte brune" sehen, dasselbe gilt in Ostafrika für die "Yellow Card", wobei ich Ostafrika immer als relaxter empfand...
          Ist beides je nachdem, wo Du das abschliesst nicht wirklich teuer.
          Abschliessen kann'ste das Gelumpe aber nur vor Ort.
          In der südafrikanischen Zollunion sind Personenschäden über den Spritpreis versichert. Hilft aber im worst case auch nicht wirklich....
          Carte brune kann man z.b.in Nuclearshock (Nouakchott, Mauretanien) für (fast) ganz Westafrika holen. Mauretanien selbst hat vor 9 Jahren,als ich das letzte Mal da unten war, eine Extrawurst gebraten;ob überhaupt Versicherung war abhängig von der Tagesform der Grenzkontrollen bei der Einreise aus der Westsahara.
          Dasselbe gilt für die Yellow Card, z.b. -je nach Route- in Lusaka oder Nairobi für ganz Ostafrika zu erwerben. Direkt an der Grenze ist es jedenfalls sehr viel teuerer als in den Städten, berechnet wird nach dubiosen Faustformeln und der Dauer + Nasen- Zuschlag....
          Auf dem amerikanischen Doppelkontinent war ich vor fünf Jahren ohne Autoversicherung unterwegs. AIUW war mir zu teuer und in den USA fahren mehr unversichert rum als man denkt...
          Versicherung ist bei mir nie kontrolliert worden, auch nicht in Argentinien, Chile, Brasilien, wo Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben ist. Bin allerdings in die Mercosur -Staaten auf dem Landweg eingereist, wenn Du über den Seeweg einreist wollen sie zumnidest in Bueones Aires auf jeden Fall eine Versicherung sehen...
          Für Mexico, als dem ersten lateinamerikanischen Land, in das ich in n'em Auto eingereist bin, hatte ich eine 6 Monate - Haftpflichtversicherung für 110 $ von SANBORN abgeschlossen in USA - aber nur zur eigenen Beruhigung, da mir die Amis Horrorgeschichten über den mexikanischen Verkehr und die Folgen erzählt hatten...
          Für fast alle Länder, die hier erwähnt werden gilt: kleinere Blechschäden werden unter Beteiligten geregelt, bei Gross- und Personenschäden wirst Du bis zur Regelung der Schuldfrage -wobei Du als Ausländer immer die A..karte hast- nicht ausreisen können, im schlimmsten Falle lernst Du den örtlichen Knast kennen...
          Deshalb kümmere Dich um eine weltweit gültige Rechtschutzversicherung, die Botschaften und Konsulate kannste bei Probs in Zusammenhang mit Deinem Auto meist vergessen. Mitgliedschaft in einem grossen Autoclub kann da von Vorteil sein (auch wg. des Carnet de passage..)
          Aktuellere Weltreise- Berichte gibet z.B. unter :
          SlothTour - Offroad Reisebericht. Gunter und Claus von 2004-2006 unterwegs in einem Toyota Landcruiser in Afrika, Süd- Mittel- und Nordamerika, Australien und Asien

          unter "Gut zu wissen" haben die beiden den Formalkram der von Ihnen bereisten Länder gelistet und gezeigt dass es meist auch ohne Versicherung geht..
          oder Landsleute von Dir mit grösserem Sicherheitsbewusstsein:

          oder ebenfalls Landsleute
          http://www.monique-sascha.ch/ unter faq
          oder
          http://www.landytracks.de/ unter Tipps
          oder stell mal Dein Anliegen direkt 'nem richtigen Reiseprofi (Därr) ins Forum:
          Weltreise-Forum für Selbstfahrer auf Individualreise für alle Kontinente. Das Reiseforum für Weltreisende auf eigener Achse.

          oder in ein x-beliebiges Globaltrottelforum, das Indernett ist ja voll davon...

          Kommentar


            #6
            RE: Hoffentlich Allianz versichert...

            Wow, da haste ja nen halben Roman geschrieben. Herzlichen Dank Walkabout und natürlich auch an die anderen. Werde mich durch die entsprechenden Links durchackern und mich dann wieder melden

            Herzliche Grüsse,

            Dominique

            Kommentar


              #7
              also walkabout muss ich widersprechen. wie gesagt, ich habe es schwarz auf weiss: kaskoschutz (VK und TK) für ganz afrika und asien.

              zum thema haftpflicht, vergiss es, selbst wenn dir jemand haftpflicht verkauft (wie z.b. diese oben erwähnten tourinsure für schlappe 1.000 EUR p.A.) dann heisst das noch lange nicht dass die das in den einzelnen ländern auch nur nen feuchten interessiert.

              du wirst in vielen ländern bei einreise ne HP artige versicherung abschliessen müssen

              Kommentar

              Lädt...
              X