Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wassereinbruch beim Anfahren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wassereinbruch beim Anfahren

    Hab meinen TD5 MY 04 erst seit wenigen Wochen, also reichlich unerfahren. Neben viel Spass bereitet mir das Auto auch kleineren Ärger: Zum Beispiel ergiesst sich regelmässig nach Regen beim Anfahren ein Schwall Wasser vorne bei der rechten Seitentür (halbe Höhe). Woher das kommt, ist mir ein Rätsel. Wenns dann einmal reingeschwappt ist, ists dann wieder gut. Während der Fahrt bleibt die Karre trocken, auch bei starkem Regen. Nur bei Wasserdurchfahrt (tiefe Pfütze) ist mir einmal ein Schwall Wasser an der gleichen Stelle reingeschwappt.
    Ausserdem tropfts nach starkem Regen oder Schnee oben aus der Innenbeleuchtung.
    Bevor ihr mir jetzt sagt, "Schau mal unter Suchen": Da hab ich schon geschaut. Aber entweder bin ich zu dumm, die korrekten Suchbegriffe einzugeben, oder es steht einfach nichts drüber drin.
    Gruss aus der Schweiz
    Simon

    #2
    AW: Wassereinbruch beim Anfahren

    Hallo,
    Die Sonnendächer bei LR haben zwei ablaufleitungen im Sonnendachrahmen die gern mal zufrieren, oder durch Staub und Wassergemisch verstopfen.Das sich im Rahmen ansammelnde Wasser (meist im Stand) kann dann nicht ablaufen und kommt dann meist bei der Kurbel, oder dem Oberlicht ins Innere. Ein weiterer "Übeltäter" ist das kondenzwasser. Bei meinem Disco (muß also nicht auch beim Def. sein!) hatte sich im hinteren Dachteil unterm Himmel (den hatten wir ausgebaut) am Dach eine riesiege menge an Wassertropfen gebildet, die dann beim Starten runterkamen. Beim eingebautem Himmel würde diese Wassermenge ebenfalls durch die Kurbel, oder Innenbeleuchtung kommen. Ich weiss nun nicht wo beim Def. die Überlaufschläuche für die Sonnendachrahmen sind, aber wen du sie gefunden hast entwerder (mutig) mit der Druckluft durchpusten, oder VORSICHTIG mit einem Blumendraht einmal durchschieben,
    Gruss
    Thorsten

    Kommentar


      #3
      AW: Wassereinbruch beim Anfahren

      Versuch mal die Suchbegriffe: Wasserhandbuch + Defender

      Besten Gruß,

      Highlandy
      Anybody who loves whisky can't be all bad.

      Kommentar


        #4
        AW: Wassereinbruch beim Anfahren

        Zitat von der dicke Baer Beitrag anzeigen
        Hallo,
        Die Sonnendächer bei LR haben zwei ablaufleitungen im Sonnendachrahmen .....
        Aber nicht das Glasdach vom Defender.
        Gruß Detlef

        _______________________________________________

        STAMMTICH HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN

        Kommentar


          #5
          AW: Wassereinbruch beim Anfahren

          Am Sonnendach kanns nicht liegen. Hab so was gar nicht.
          Simon

          Kommentar


            #6
            AW: Wassereinbruch beim Anfahren

            kommt das Wasser evtl. über die Luftklappe rein? Unter der Scheibe ist ja ne Ablaufrinne die eigentlich das Wasser zur Seite ablaufen lassen soll. Vielleicht Verstopfung in der Scheibenrahmenbefestigung ( da wo auch früher die Schaniere zum klappen waren). Dann überlauf und ab über eine evtl. nicht ganz dichte Lüftungsklappe hinter das Armaturenbrett.
            Gruß Brummer

            Kommentar


              #7
              AW: Wassereinbruch beim Anfahren

              Seervuus,

              hab das gleiche allseits bekannte Problem. Schau mal ob zwischen dem Scheibenrahmen und dem Dach die Dichtungen noch vollständig sind. Bei mir war da ein ca. 0,5x0,5cm großes Loch direkt am Eck rechts vorne. Vermutlich durch Kapillarwirkung ist hier das Wasser rein und ergießt sich dann bei "geeigneten Bremsvorgängen" in den Innenraum.
              Zu deiner Innenraumbeleuchtung mit "Tropfer": hatte ich zwar nicht, aber einige haben darüber geschrieben, dass das evtl Kondenswasser ist, das ja auch ja irgendwo hin will.

              Landy mit Wasser im Innenraum gehört irgendwie dazu -- auch wenn es uns Neulingen, wie wir beide es sind, nicht schmeckt.

              Gruß aus Franke
              May the force be with you --- always

              Kommentar


                #8
                AW: Wassereinbruch beim Anfahren

                Diese Problem hatte ich auch. Ich hab die Türdichtungen gewechselt, die waren eingerissen, an einer Stelle, die man so einfach gar nicht gesehen hat. In den Karrosserierundungen passiert das schon mal. Und ich hab die unteren Türkanten abgedichtet, in etwa so, wie die Hecktür mit dem Gummi abgedichtet wird. Seit dem hab ich kein Wasser mehr im Auto...Einen Bausatz für unteren Dichtungsumbau mit allem Material, Gummis, Schrauben und Edelstahleinstiegsleisten kann man bei der Bergziege kaufen, schaut mal auf die homepage... Ich kann das nur empfehlen, zwei Stunde Arbeit und die Türen sind dicht. Es zieht nicht mehr und das Wasser bleibt draußen!
                So, das war zwar Werbung, aber wenn das Ergebnis für uns leidgeprüfte Landy-Bastler so ausschaut, MUß man mal werben...
                Gruß der Jager

                Kommentar


                  #9
                  AW: Wassereinbruch beim Anfahren

                  Hi Simon,

                  hast Du den Ablauf im Luftansaugkasten der Heizung schon von allem befreit, was da nicht hineingehört? Wenn nicht - dann:
                  Motorhaube auf, am Plastikteil (=Aussenseite des Lüftungskastens) Richtung Schottwand nach unten greifen und die Gummimebran mit zwei Fingern öffnen und vom Schmutz befreien oder gleich rausziehen und fachgerecht entsorgen oder aufbewahren
                  Grüße vom Sionnach

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Wassereinbruch beim Anfahren

                    Merci für den Tipp. Werd am Wochenende mal auf die Suche nach diesem Teil gehen. Kann mir jetzt auf die Schnelle wenig darunter vorstellen. Wo find ich den Luftansaugkasten? Sorry für die dumme Nachfrage. Bin halt wirklich ein Greenhorn.
                    Gruss, Simon

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Wassereinbruch beim Anfahren

                      Das Gitter oben im Kotflügel auf der Beifahrerseite abschrauben und
                      dann nach hinten gucken. Das siehtst du den Lüfterventilator.
                      Davor findest du jede Menge Dreck, Nadeln, Schlamm und oder Wasser und
                      eine verstopftes Gummistopfenventil
                      Dieses regelmäßig säubern oder besser noch wegschmeissen.


                      Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Wassereinbruch beim Anfahren

                        Super. Herzlichen Dank für die Mühe!!! Bin gespannt, was ich alles finden werde.
                        Simon

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X