Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TÜV, zum 3x

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    TÜV, zum 3x

    Seit dieser Woche weiß ich nun was die Jungs im blauen Kittel beim Dampfkesselüberwachungsverein mit "Ermessensspielraum" meinen.

    Tatbestand: Ich habe mein Ersatzrad auf der Motorhaube befestigt.
    235er auf Alus. Aber da ich nicht immer mit dem Ding rumfahren will (die hier im forum diskutierten Nachteile stimmen wirklich ALLE) wollte ich es mit dem Worten "wahlsweise auf der Motorhaube..." eingetragen bekommen.

    1. TÜV: Irgendwann im Herbst. Irgendwo in Baden-Würt.
    "Das Rad ist zu groß/dick, da sehen kleine Fahrer ja die Straße nicht mehr"
    Also kein Eintrag. WIE ich das Ding befestigt habe interessierte gar nicht weiter.
    2. TÜV: Irgendwann im Spätherbst. Irgendwo ganz im Süden der Pfalz:
    "Wieso sollen wir das Eintragen? Das ist doch Ladung, Brauchen Sie nicht eintragen lassen. Außerdem ist das Rad zu groß/dick, da sehen kleine Fahrer..."
    Aber wenn ihr Spezialist für Eintragungen wieder aus'm Urlaub zurück wäre, könne ich ja nochmal, oder so ähnlich.
    Na, jedenfalls habe ich dann wochenlang am Telefon gehangen - der "Spezialist" kam aber wohl nicht mehr aus'm Urlaub.
    3. TÜV: Irgendwann zum Ende des letzten Jahres.
    40000er beim LR-Händler des Vertrauens. Per Zufall erfahre ich, dass an dem Tag auch der Blaukittel im Haus ist.
    Ich bitte ihn doch mal auf meinen Wunsch anzusprechen.
    Kein Problem, heißt es am nächsten Tag. Wohlgemerkt: Ich hatte das Rad gar nicht drauf, als ich zur Inspektion war. Ich montiere es ja nur wenn ich den ganzen "Kofferraum" brauche.
    Also gut: Diese Woche dann wieder zu Händler, der Blaukittel ist regelmäßig da und ich wollte endlich einen Eintrag.

    Und dann war ich doch schwer an Werner-Comics erinnert:
    Ich hatte nun das Rad drauf, außerdem eine komplette Photodokumentation vom Umbau.
    Der Blaukittel hat weder im Auto gesessen, noch unter die Haube geschaut und schon gar nicht die genaue Montage begutachtet.
    Aber meine Dokumentation hat gewirkt.

    Jetzt hab ich mein Gutachten.
    Angehängte Dateien

    #2
    @ Jörg,
    herzlichen Glückwunsch ! :] Manchmal dauert gutes Rad lange :D

    Gruß

    Markus

    Kommentar


      #3
      RE: TÜV, zum 3x

      Da bist Du aber an einen geraten ?(

      Das mit dem Rad ist normalerweise kein Problem. Es gibt eine Regelung, wie weit man noch vor das Fahrzeug sehen können muss. Mit Angaben in cm über Augenhöhe des Fahrers (Normgröße) und maximale Einschränkung. Die kennt blos keiner und wer sie kennt, dem ist es zuviel Arbeit, weil es da keinen Computeranschluss für gibt und man denken muss. Es geht aber nach diesen Vorgaben des Regelwerkes nur mit den 7.50 er Reifen. 235er sind schon zu hoch und schränken die Sicht (muss in allen Bereichen unter 12 m liegen) auf über 12m ein und das dürfte nicht sein. Wenns nötig ist, frag ich noch mal beim meinem TÜV´ler nach der Nummer der Richtlinie nach.

      Auflage its dann meistens "eine Abdeckung des Profils" spricht TÜTE. Könnt sich ja beim Aufprall einer die Birne an den groben Stollen knuppsen - ääääääääähhhhhhhhhhh.
      Ich meine, wenn der schon da oben ist, hat er das schlimmste eh schon hinter sich, aber lass gut sein......

      Gruß
      Roland

      Kommentar


        #4
        RE: TÜV, zum 3x

        Hallo,
        schon seltsam nach welchen Kriterien die manchmal vorgehen... ?(
        Ich habe Reifen bis max. 265/75R16 anstandslos eingetragen bekommen, und da würde meine Freundin echt nicht mehr viel vom rechten Fahrbahnrand sehen...
        Das war aber auch der TÜVler vom Händler hier um die Ecke, vielleicht sehen die das nicht so eng weils sonst in den Pausen keinen Kaffee mehr gibt... :D

        Grüße
        Marco
        British dogs are like british cars - make lots of noise, have lots of defects.

        Kommentar


          #5
          RE: TÜV, zum 3x

          Ordnung ist das halbe Leben - die andere Hälfte sucht man........

          Also das Ding nennt sich "Richtlinie für die Sicht aus Kraftfahrzeugen und
          ist eine Ausführungsrichtlinie. Gehört zu § 39a der STVZO und bezieht sich auf die Fordrungen anch § 35 b Abs. 2 der STVZO - Stand 1.10.1997.

          Wer unbedingt ne Kopie haben will, sollte mal seinen TÜV´ler fragen. Zumindest der TÜV muss so was ja haben. Einfach sagen - geht nich - is nich. Als Beamter im Zweitberuf mit mehr als 25 Dienstjahren auf dem Buckel kann ich nur jedem die Erkenntnis weitergeben - Konkret Nein bedeutet die absolut höfliche und neutrale Gegenfrage "wo steht das und ich hätte das gerne gesehen/schriftlich zum nachlesen gesehen".

          Ich mein das höfliche und neutrale so wie ich es geschrieben habe. Emotionales Getrue oder Sarkasmus ist in solchen Fällen meist tödlich. Ich kann das auch nicht leiden, wenn "Kunden" die Arroganz und Überheblichkeit mit der Sackkarre ins Büro reinfahren. Wir sind alle Menschen und Freundlichkeit sowie Höflichkeit gehören auch in eine sachliche Auseinandersetzung. Hartnäckigkeit ist was anderes und OK.

          Kommentar


            #6
            RE: TÜV, zum 3x

            Hallo YPS,
            so, genau so sehe ich das auch, zumahl die meisten TÜV Menschen doch sehr realistisch sind,
            als Beispiel, *gehört zwar in ein anderes Forum*
            Ich habe einen meiner Radlader eine kompl. Winterdienstausrüstung spendieren müssen, also auch einen Salzstreuer welcher auf einer eigenen Achse hinterher gezogen wird.
            Irgendwie hat mir jeder, also Verkäufer und Hersteller gesagt das ich das nicht so einfach eingetragen werden könne weil das Teil am Radlader nur als Bergevorrichtung in der Abe steht,

            also hab ich mir mal einen Tüv Mitarbeiter bei mir vorbeikommen lassen, das ganze Gespann hingestellt und höflich gefragt was ich alles noch umbauen muß um ein Gutachten dafür zu bekommen wo drin steht das ich damit auf öffentlichen Straßen rum fahren darf, nicht gleich mit der Tür ins Haus gefallen und gesagt : ICH WILL DAS EINGETRAGEN HABEN. PUNKT:::

            Das end vom Lied war: Es ist völlig egal wie das anhänge Teil heist, weil der Streuer ist kein Anhänger, sondern eine gezogene Arbeitsmaschine..

            Was ich damit sagen möchte, manchmal ist es besser mal ganz vorsichtig anzufragen und etwas erzählen mit denen als gleich die große Aroganz auszupacken...


            ABER: leider gibt es auch da Menschen die vielleicht einen schlechten Tag haben oder ganz einfach sich mit der Problematik nicht auseinandersetzen wollen.


            gruß
            Thorsten

            Kommentar


              #7
              Hmmm.
              Ich glaube gerade, ich bin von Euch ziemlich falsch verstanden worden.

              Ich finde es gut, dass die Jungs ihren Job anständig machen. Punkt.
              Und wenn ich 3x zum TÜV mußte, so war das ja auch zT meine Schuld.
              Aber es ist ja sehr in meinem Interesse, dass sie so gewissenhaft prüfen!
              Was ich bei den drei Versuchen komisch fand war aber, dass jeder mit ganz anderem Augenmerk an die Sache herangegangen ist.

              Ich sehe das Gutachten das ich jetzt habe auch sicher nicht als Freibrief mir nen 285er oder sonstwas auf die Haube zu legen - obwohl ich es wohl könnte.
              Der Prüfer hatte ein offenes Ohr für meinen Wunsch und wohl auch gemerkt, dass ich die ganze Geschichte gut überlegt gemacht habe.


              Zum Thema 235er oben drauf:
              Ich bin ca 1.86 groß - und finde die Sicht schon ziemlich eingeschränkt. Besonders vorne rechts. Und eben deshalb kommt der Brocken auch nur drauf, wenn mir der HT-Kofferraum zu klein ist. Im Urlaub, wenn 2 MTBs & viel Gepäck hinten drin ist etc.


              MsJ,
              Jörg

              Kommentar


                #8
                Ne, Jörg, ich habe dich schon richtig verstanden,wirklich,
                mein Posten war auch mehr allgemein gemünzt,

                Ich finde es schade das der Spielraum so groß ist, bzw sich die meisten nicht die mühe machen genau nachzusehen was machbar ist und was
                nicht,
                denn im Normalfall ist alles ganz klar in den Gesetzen festgehalten, die meisten schauen nur nicht wo was steht, weil manche einfach keinen Grund sehen warum du, (wir) jetzt genau zb. das Ersatzrad vorne drauf haben wollen, manche Prüfer sehen das als schnick-schnack, wobei es für manche, wie in deinem Fall notwendigkeit ist

                Also, wie YPS schon gesagt hat, wenn mir einer NEIN sagt, frage ich Ihn ganz höflich wo das steht.
                BZW frage ich gerne vorneweg: Was muß ich tun oder beachten damit das geht. ?
                Dann müssen die meisten nachschauen und vieles ist gar nicht so kompliziert wie es am Anfang aussieht.

                gruß
                Thorsten

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Jörg,

                  ich hab Dich auch nicht falsch verstanden. Aber ich kenne das "Vorgehen" (nicht DU) mancher Mitmenschen in Sachen TÜV oder Prüforganisationen. Ich kann auch hier im Forum und in anderen Foren immer wieder lesen und rauslesen "der blöde Typ vom TÜV". Mag ja im Einzelfall auch sein. Ich hab auch schon mal nen schlechten Tag und es gibt "Kunden" wenn ich die sehe, rufe ich einen Kollegen weil ich mit denen einfach nicht kann. Dann ist es doch gut wenn man wechselt oder wechseln kann.
                  Aber den "normal" geäußerten Wunsch auf Information und Aufklärung den kann und sollte man immer vorbringen. Ich hab nur Bauchweh wenn auch beim TÜV (keine Angst ich liebe ihn nicht) so die Vorurteile a la Beamtentum aufkommen (könnten). Wenn man so denkt und dahin kommt, glaube es mir, die Leute merken das und das motiviert auch die nicht gerade.

                  Ansonsten nix für ungut. Freu dich über Deine Eintragung und gut is, Wenn du auch noch die Haubenhalter von EX-Tec dran hast, deine Haube wirds freuen.
                  Tip: Wenn Du mal durch die Alpen fährst - Ligurische und so - wirst Du merken, dass das Rad auf dem Dachträger eh besser aufgehoben ist.

                  Gruß
                  Roland

                  Kommentar


                    #10
                    RE: TÜV, zum 3x

                    Hallo JuLi,

                    schön, daß das mit Deiner Eintragung ja doch geklappt hat (ich will in die TÜV-Diskussion gar nicht weiter einsteigen...ist ja auch alles gesagt).

                    Was mich als zukünftiger Defenderbesitzer (und vielleicht auch andere) interessieren würde ist folgendes:
                    Wie hast die die Radhalterung so gebaut, daß Du sie auch wieder schnell abmontieren kannst wenn Du kein Rad drauf hast? Oder machst Du das nur selten und muß dann erst zwei Stunden dran rumschrauben? ;)

                    Danke!

                    Kommentar


                      #11
                      @mha:
                      Guckst Du hier: http://www.110ht.de/html/Defender/RRMH.htm

                      Ist in ca. 20 Minuten geschehen - ich muß das Rad ja auch hinten drinnen wieder festzurren (oder von dort holen).

                      MsJ,
                      Jörg

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Jörg,

                        besten Dank für die schnelle Antwort.
                        Das sieht ja gut und "schnell" :) aus. Das könnte auch was für mich werden, da ich mir eine Absetzkabine auf meine 130CC setze und dann natürlich das Reserverad definitiv irgendwo anders unterbringen muß.
                        Ich hatte auch soetwas ähnliches überlegt, aber mir wurde immer gesagt, daß unter der Haube kein Platz mehr für Muttern oder Schrauben wäre. Das scheint ja offensichtlich nicht ganz richtig zu sein.

                        Kommentar


                          #13
                          Moin mha,
                          das eigentliche Thema "E-Rad auf Motorhaube" wurde hier schon öfters besprochen. Wenn Du die foren-Suche benutzt, wirst Du einige Erfahrungen und auch Anbieter finden, zB Ex-Tec, Nakatanenga, Rinkert usw usw. Die üblichen Verdächtigen halt.
                          WG kein Platz: Hast Du wohl etwas falsch verstanden: Bei TDi war wohl mehr Platz, ja. Und auch die Haube an sich war "fester".

                          Trotzdem geht's bei TD5 ohne Probleme. Auf Dauer sollten aber die Scharniere gewechselt werden (siehe foren-Suche).

                          MsJ, J

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X