Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Seilwinde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Seilwinde

    Hallo, ich habe hier ein Angebot für eine Winch für einen 130er,

    Verstärkte Stoßstange mit WARM Seilwinde incl. Einbau 3.390,00 €


    ist das günstig oder kennt jemand eine preiswertere Lösung? Bin selbst kein großer Schrauber vor dem Herrn.
    peter

    #2
    AW: Seilwinde

    Warn ist nie günstig. Bei ner Winde kommts drauf an was du damit machen willst und auch bei der Stoßstange, was du dir vorstellst.
    folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

    Kommentar


      #3
      AW: Seilwinde

      Welche Warn ? welche Stossstange ?
      http://www.taubenreuther.de/ für Winden
      http://extec-gmbh.de/shop/index.php/cPath/1_50 Stossstange
      http://www.landy-friend.at/index.php...d=36&Itemid=35 Stossstange
      + Kleinmaterial oder + Werkstattkosten

      Kommentar


        #4
        AW: Seilwinde

        ups, das Ding heißt W A R N, hat mir der Händler einen falschen Namen geschickt.
        Keine Ahnung was für ein Modell das ist?
        Ich gehe demnächst auf große Tour, Transafrika, habe schon einmal die Tour gemacht, bin mehrmals im Zaire hängen geblieben und einmal ziemlich heftig in der Serengenti, habe mir geschworen, nie mehr ohne Winch.
        Hatte einen Hand-Seilzug dabei, damit habe ich es aber nicht geschafft das Auto wieder flott zu bekommen.
        Brauche die Winch nur um mich am eigenen Schopf aus dem Schlamm zu ziehen.
        Was würden denn die Profis hier für so einen Zweck vorschlagen, ohne dass ich gleich die ganze Reisekasse aufbrauche?
        P.

        Kommentar


          #5
          AW: Seilwinde

          Warn XP, Doppelbatterie, Kunststoffseil (wegen Gewicht und Sicherheit) und Umlenkrolle.
          Mit dieser Kombination war ich auch in Tunesien (Urlaubstour mit anderen Autos) sehr glücklich.
          Die Winde hatte ich aus den USA importiert und kostete damals ohne Seil (vor 4 Jahren) incl Versand knapp 1.000$. Elektrowinden waren damals Zollfrei (keine Ahnung, obs heute auch noch so ist), nur das Seil war zu verzollen. Das Seil hatte ich von Winchline.com

          Versuch mal herauszubekommen, um was für eine Winde es sich bei o. G. Angebot handelt und ob sie das 2-fache Deines reisefertigen Autos ziehen kann (eigendlich sagt "man" das 1,5-fache, aber bei so einer Tour würde ich mir ein Polster schaffen...).

          Seilwindenstoßstangen gibts von 300-1.55 Euro. Schau mal zB bei http://www.firstfour.co.uk/ oder in den diversen deutschen Internetshops (Nakatanenga, Ex-Tec, 4Ward4x4, Landyscheune usw).
          Zuletzt geändert von Maulwurf; 02.02.2010, 17:33.

          Kommentar


            #6
            AW: Seilwinde

            Finde ich ja toll, das mein Thema gleich geschlossen wird, und dieses hier mit dem gleichen Thema weitergeht, wer bestimmt so etwas? So ergibig ist die Suchfunktion hierüber nicht, oder ich habe es falsch angestellt!

            Warn Seilwinden sind ja unverhältnismäßig teuer. Mehrere tausend Euro wollte ich eigentlich nicht anlegen wollen. Was ist den von den anderen Firmen zu halten? Immerhin bieten die (Rotfuchs, Timber..etc.) Seilwinden zu ca. 10 % des Preises der Warn Winden an. Oder sollte man davon die Finger lassen? MfG Keltic

            Kommentar


              #7
              AW: Seilwinde

              Hallo Keltic,

              klick mal auf den Link vom Maulwurf zu firstfour. Die haben auch Komplettangebote, Winde mit Stoßstange. Ich habe nach langem Suche und Lesen in diversen Foren beschlossen mir hier eine Winde zu holen:
              Bei uns bekommen Sie alles für die artgerechte Haltung von Geländewagen

              Das Teil sollte die nächsten Tage eintreffen, dann sehen wir weiter.

              Gruß
              André

              Kommentar


                #8
                AW: Seilwinde

                Winchbumper von FirstFour und Winde (9500 Q) bei HornTools in der Bucht. Für Gelegenheitsnutzer, die nicht versehentlich Ausschuss kaufen möchten aber auch keine ganzen Wälder roden wollen ausreichend, denke ich.

                Anschluss über die Zusatzbatterie z.B. mit Notschalter (NATO Knochen o.ä.). Möchte nicht, dass es nach ´nem leichten Auffahrunfall da vorn irgendwo kokelt oder die Winde einfach mal weiterläuft - muss aber jeder selber wissen.

                mfG
                Peter
                Zuletzt geändert von Gast; 02.02.2010, 22:52.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Seilwinde

                  Den FF Bumper hab ich auch in Kombi mit der Horn 9500fast. Geniale Kombination, hat mich noch NIE in Stich gelassen und kostet grad mal rund 700,-
                  cheers Martin


                  "how hard could it be?"

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Seilwinde

                    Ich schlage vor das Du am Donnerstag (morgen) mal zum Frankfurter Stammtisch kommst, dann kann ich Dir eine Kombination auf dem 130'er zeigen die ich mir nach intensiver Lösungssuche angeschafft habe.
                    Ist besser als Warn, ist günstiger als Warn und hat mehr bums als Warn.

                    Kostet ohne Doppelbatteriesystem (welches definitiv nicht nötig aber evtl. sehr brauchbar ist - gerade auf einer Tour im Busch) ca. 1.800€. Für den 130'er kaufe keine Winde unter 5.5 Tonnen!

                    Grüße,
                    Chris
                    Zuletzt geändert von CrewCab Nutzer; 03.02.2010, 12:07.
                    EarlGreen - Perceptions are reality!

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Seilwinde

                      danke für die vielen guten Tipps, habe gerade bei meinem "Vermittler" für den 130er Auto Select in Trier telefoniert.....
                      der will sich mit dem Händler in Verbindung setzen, der Händler hätte aber ins Angebot 4,3 t Zugkraft Warn Winde geschrieben, das ist offensichtlich zu wenig und zu teuer, wenn ich das hier richtig verstehe.
                      Die Winde wird wie beschrieben nur in Ausnahmefällen eingesetzt, muss aber Rüttelpisten überleben.....
                      Danke für die Einladung zum Stammtisch, würde gerne kommen, bin aber morgen nicht in Mz, sondern unterwegs.....
                      Peter

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Seilwinde

                        Die Winde überlebt problemlos Rüttelpisten- nur ob sie noch funktioniert, hängt von der Sorgfalt der Verkabelung ab.
                        4,3t halte ich für einen reisefertigen 130er als zu wenig.
                        Grüße, Franz

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Seilwinde

                          Ja, ich teile Maulwurf's Einwand!
                          Wie gesagt, unter 5.5T würde ich nicht einsteigen!
                          Schau Dir mal die Superwinch EP12.5 an, für ein paar Euro mehr die Goodwinch TDS12 Goldfish - die ist wasserdicht!

                          Stammtisch ist generell jeden ersten Donnerstag und jeden dritten Freitag (also 2x) im Monat.

                          Grüße,
                          Chris
                          EarlGreen - Perceptions are reality!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X