Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Standheizung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Standheizung

    Damen und Herrn,

    Ich brauche dringend Input bezüglich meiner Standheizung, die nicht so will wie sie soll.

    Zur Sachlage:
    Ich habe in einen 2,5D eine gebrauchte Eberspächer Hydronic D4W SC eingebaut. Das Gerät liegt jetzt montiert auf dem rechten (Beifahrerseite) Innenkotflügel (innerhalb zulässiger Einbaulage)und ist zwischen Motor und Wärmetauscher an den Wasserkreislauf angeschlossen.
    So weit, so gut.

    Anspringen tut sie wie der Hersteller sich das gedacht hat und laufen tut sie auch, das Wasser wird innerhalb von wenigen Minuten angenehm handwarm (am Schlauch gefühlt) und das Innenraumgebläse wird nach ca. 4-5 Minuten zugeschaltet und bringt wohltemperierte Luft in den Innenraum.

    Blöderweise gibt es nach ungefähr 6-10 Minuten eine Störabschaltung, die gemäß Nutzerhandbuch einer Überhitzungsabschaltung entspricht.

    Nun habe ich leider nur die Miniuhr installiert und kann den Fehlercode nicht auslesen.

    Überhitzung ensteht am ehesten durch Luft im Kühlsystem, eine Blockade im System oder eine defekte oder schlecht funktionierende Wasserpumpe.

    Da die Heizung auch bei laufendem Motor ausgeht, denke ich, dass es eher nicht an der Pumpe liegt, da deren Funktion ja dann von der motoreigenen unterstützt würde.

    Luft im System kann man wahrscheinlich nie ganz ausschließen, sollte aber da die Heizung unterhalb von Wärmetauscher und Ausgleichsgefäß liegt wohl kein Faktor sein.

    Eine Blockade im System würde ich aus dem gleichen Grund wie die Wasserpumpe ausschließen.



    Frage:
    Wem fällt außerdem noch etwas ein, dass für den Fehler verantwortlich sein könnte und das ich nachkontrollieren könnte.

    Ach so, die Temperatur und Flammfühler habe ich schon durchgemessen und die Werte waren exakt wie im Störbehebungshandbuch.


    Da ich langsam verzweifele, bin ich für alle Tipps und Tricks dankbar.
    ..ich glaube, daß mein Auto blindvernietet wurde!

    #2
    AW: Standheizung

    Hatte ich kürzlich auch bei meiner Eberspächer. Da war das Steuerteil kaputt :-(((
    Wenn du sicher gehen und nicht ewig rumprobieren willst, geh zum Boschdienst und lass das Teil auslesen, dann weiß du genau, was damit los ist.

    Gruß
    André

    Kommentar


      #3
      AW: Standheizung

      Flammwächter. Meine im LKW hat hinter der Zersteuberdüse im Flammschild ein kleines Fenster. Dahinter ein Photowiderstand. Wenn die scheibe dreckig ist, meint das steuergeträt auch die flamme währ nicht an und schaltet nach einiger Zeit ab.

      Ist der Übertemperatur Widerstand i.0.? Kann ja sein das er im kalten durchgängig ist und im warmen (aufgrund alters oder verunreinigte kontaktstellen) zu schnell abschaltet. (hochohmig wird)

      Steff
      Zuletzt geändert von steffav; 09.02.2010, 15:22.
      Die Pattex Bruderschaft


      Kommentar


        #4
        AW: Standheizung

        Ja hatte da was mit der Webasto. Hat sich selber schön aufgeheizt und dann bei erreichen der Max- Temperatur abgeschalten- zu wenig Kühlwasser im Kreislauf, hat ein Mikromüh gefehlt, dass die Heizung ordentlich ansaugt.

        Kommentar


          #5
          AW: Standheizung

          Danke schonmal für die Antworten.
          Nachdem ich gestern nochmal mit Eberspächer telefoniert habe, bin ich zu dem Schluß gekommen, dass es sich vermutlich nicht vermeiden läßt mir doch ne Diagnoseuhr zuzulegen um den Fehlercode auszulesen. Weil das sonst zu nichts führt.

          Wenn aber trotzdem jemand ne zündende Idee hat, nach dem Motto: Ja kenn ich, hatte ich auch, war ganz einfach (und billig). Dann bitte posten. Danke!
          ..ich glaube, daß mein Auto blindvernietet wurde!

          Kommentar

          Lädt...
          X