Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

D2 Umbau auf Stahlfedern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    D2 Umbau auf Stahlfedern

    Hallo Leute !
    Nachdem sich mein Disco ( Bj 99 ) seit mehreren Monaten regelmäßig hinsetzt, hab ich mich jetzt zum Umbau auf Stahlfederung entschlossen. Der günstige Preis bei Paddocks war natürlich auch ein Entscheidungsgrund - ausserdem sollten dann auf dieser Baustelle in den nächsten Jahren wohl keine weiteren Überraschungen auftauchen.
    Nachdem ich mich hier im Forum und auf diversen verlinkten Seiten schon schlau gemacht habe ( mein Dank an alle ! ) bleibt noch eine Frage:
    Wenn mechanisch alles getauscht ist muß die Luftferderung deaktiviert werden - ich nehme mal an, daß mir der Besuch bei meiner ungeliebten LR Vetretung nicht erspart bleibt - aber: wie schnell muß das denn sein ?
    Oder kann man auch nur den "Stecker" beim Kompressor ziehen ?

    Danke im Voraus

    #2
    AW: D2 Umbau auf Stahlfedern

    hallo
    der kompressor muss wohl auf jedenfall angemeldet bleiben und auch vorhanden sein sonst gibts probleme mit der elektronik .. suche hier mal nach "kompressor" .. da gab es jemanden der seinen kompressor ausgebaut hatte und dann war chaos in der elektrik und der konnte auch nicht ausprogrammiert werden..
    .. im übrigen neue luftsäcke sind nicht so teuer und sehr schnell eingebaut und der komfort ist nicht zu toppen denn du kannst zuladen was du willst und er hängt niemals hinten zu tief .. (luftsäcke hat paddocks im angebot)

    Kommentar


      #3
      AW: D2 Umbau auf Stahlfedern

      Rückbauen und umbauen auf Stahlfedern würde ich auch nicht machen. Die Unterschiede im Fahrverhalten sind doch stark. Vorallem auch in Extrem- oder Gefahrsituationen. Meinen alten Disco hätte ich bei einer solchen Aktion mal fast geschrottet. Der neue mit Luftfederung hat die gleiche Situation soverän gepackt. Klar ich war da auch vorbereitet aber ich möcht meine Luftfederung nicht missen.
      Lass und hau neue Säcke rein.

      Gruss
      Steffen

      Kommentar


        #4
        AW: D2 Umbau auf Stahlfedern

        Ist ja kein Thema, daß die Straßenlage in der Kurve ganz ok ist. Aber schön langsam kommt die Kiste in die Jahre - ich find das daher doch besser, sich von dem Elektronik-Zeugs unabhängig zu machen. Bleibt noch mehr als genug drinnen davon!
        Den Umbausatz hab ich schon - hat nicht mal einen Hunderter gekostet, da kriegt man nicht mal einen Luftbalg dafür.
        Wenn er nacher unfahrbar ist, kann ich ihn ja eh wieder rückbauen !
        Man liegt ja schließlich gerne unter seinem Auto .....

        Kommentar


          #5
          AW: D2 Umbau auf Stahlfedern

          Unfahrbar wird er mit Sicherheit nicht :-)
          Du wirst dich halt nur umstellen müssen. Die Grenzen sind enger gesteckt.

          Gruss
          Steffen

          Kommentar


            #6
            AW: D2 Umbau auf Stahlfedern

            also ich fahr nen DIIa original vom werk aus ohne
            luftfederung..

            und das ist auch sehr gut so...

            hatte noch nie irgendwelche
            fahrwerksschwächen

            da es diese version also original gab
            vermute ich zum umbau:
            evtl muss nur noch das steuergerät
            neu programmiert werden...


            so noch meine persönliche meinung:

            luftfederung an einem geländewagen
            ist nur der halbe gelände spass
            aber manche softies brauchens
            halt genauso wichtig wie ne sitzheizung

            Kommentar


              #7
              AW: D2 Umbau auf Stahlfedern

              Nun - zum Softie möcht ich mich ja nicht stempeln lassen, aber meinem Disco würd das schon ganz gut stehen < heißt: ist das einzige Auto bisher bei dem ich das eventuell (habs ja nicht !) gerne hätte !
              Im (Klein)Stadtverkehr bin ich eigentlicher immer vor der warmen Luft am Ziel !
              -> aber eine Sauna wollt ich eh nicht !!

              => zurück zur eigentlichen Frage: wie lang/weit kann ich nach dem Umbau fahren bis er an den Stecker muß ?

              Kommentar


                #8
                AW: D2 Umbau auf Stahlfedern

                Mittels TestBook wird Fahrzeugkonfiguration ohne Lüftfederung einprogrammiert, dann kannst ALLE Komponenten abklemmen und ausbauen. geht problemlos.
                grüsse,jaeger

                Kommentar


                  #9
                  AW: D2 Umbau auf Stahlfedern

                  Das hab ich so weit eh richtig gedacht - die Frage ist nur, wie schnell nach dem Umbau muß das sein ??

                  Oder ist das auch vor Ort machbar ? Bräucht ich nur noch jemanden, der sowas hat !

                  Grüße aud Graz

                  -> zum Kurvenverhalten ist aber nebenbei noch die Frage, obs jetzt die Luftfederung oder das ACE ist, daß da so gut arbeitet ?

                  Wenn beides nur für den Komfort is, könnt ich das ACE doch auch noch raushauen ( saftelt eh gerade ) ? Dürfte aber nicht so leicht gehen !

                  Die Grenzsituationen hab ich sowieso sehr bald kennengelernt -> als ehem. PKW Fahrer muß man sich erst mal an permanenten Allrad und 2,2 to Lebendgewicht gewöhnen !

                  Kommentar


                    #10
                    AW: D2 Umbau auf Stahlfedern

                    @gustel ich habe fest mit Dir gerechnet :-)
                    Ja ich weiß, Du bist ein Verfechter der Stahlfeder.
                    Mal ohne Quatsch, im Gelände, auch im schweren, habe ich keinen Unterschied feststellen können. Ausser, das Du mit der Luftfederung den A... anheben kanst. Ich fahr auch gern Wald/ Forstwege und da ist es mir damals passiert, etwas zu schnell in die Senke abgebogen und er hob ab. Die Strecke kannte ich vom Montainbiken in und auswendig. Sitzheizung habe ich auch und ich bin froh drüber :-)

                    Gruss
                    Steffen

                    Kommentar


                      #11
                      AW: D2 Umbau auf Stahlfedern

                      Hallo Perterkmgraz,
                      wenn Du die Luftbälge entfernst - ändert das an der Elektronik rein garnichts. Im D2 ist soviel Elektronik verbaut - der läuft ohne diese eh nicht. Das fängt bei der Wegfahrsperre an und hört bei der ECU (= Motorsteuerung) noch lange nicht aus. Selbst bremsen geht nur über Elektronik - und das Gaspedal ist ein Potentiometer.

                      Es ist außerdem - meiner Meinung nach - einfach nicht korrekt, lapidar zu behaupten, die Elektronik sein fehleranfällig etc. (weil man eben selbst nicht durchblickt). In den allermeisten Fällen wird im Problemfalle bei der Fehlersuche selbst stümperhaft oder planlos vorgegangen. Ein D2 erfordert halt bei gewissen Symptomen einfach ein Tesbook - oder zumindest ein Nanocom. Mit Binsenweißheiten geht da auch nichts.

                      Gruss
                      Emil
                      remember the time when SEX was safe and FUEL cheap

                      Kommentar


                        #12
                        AW: D2 Umbau auf Stahlfedern

                        mensch jungs mach doch nicht so einen stress.

                        nachdem meine luftbälge im januar durch waren (95.000km) habe ich meine federn eingebaut. der wagen war schon mit bälgen 5 cm höher (extec fahrwerk) jetzt hinten 5 cm höhere federn rein. mit federtellern und isolatoren. danach per nanocom luftfederung raus programmiert. die luftleitungen alle verschlossen. das wars. kompressor spring nicht mehr an. was wollt ihr den alle an der elekrik rumfummeln.

                        so jetzt zum fahrverhalten. absolut kein unterschied. ACE regelt das kurvenverhalten wunderbar. das einzige was man vermissen könnte ist die möglichkeit das heck im gelände anzuheben. dafür kann das heck aber auch nicht mehr absacken. bin mal 200 km ohne luftfederung gefahren oder besser gesagt wie ein kängeru gehoppelt. brauch ich nicht mehr.
                        mit 265/75/16 reicht mir die höhe aber auch.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: D2 Umbau auf Stahlfedern

                          Meine Luftbälge stammen noch aus 12/1999 - sind noch absolut dicht und wir gehen stramm auf die 170.000km zu.

                          Sollten die Dinger irgendwann ihren Geist aufgeben, dann kommt eben ein Satz neue Bälge rein (samt Stoßdämper, wenn man da schon mal Hand anlegt) - wenn die auch wieder über 10 Jahre halten - so what?? Das kostet 160 Pfund auf der Insel.

                          Gruss
                          Emil
                          remember the time when SEX was safe and FUEL cheap

                          Kommentar


                            #14
                            AW: D2 Umbau auf Stahlfedern

                            also ich fasse es manchmal nicht was hier geäusert wird!aber der reihe nach.ich habe meinen rang rover p38 von luft auf stahlfedern umgerüstet.der wagen fährt mit koni stossdämpfern (600€) einwandfrei.diejenigen die behaupten es geht nur mit luftfedern haben das alles nur vermutet und nicht ausprobiert.luftfedern sind nicht progressiv wie stahlfedern.matzker baut den neuen disco von luft auf stahl um.und der alte disco hat ja nur zwei luftfedern und das fahrzeug gabs auch ohne diesen anfälligen schnickschnack.ich fahre seit jahren ohne probleme und sorgen,dass die karre am boden liegen bleibt,und was nicht da ist geht auch nicht kaputt.

                            Kommentar


                              #15
                              AW: D2 Umbau auf Stahlfedern

                              Hallo Erik,
                              wo ist das Problem? In unserem Land kann jeder seine Karre umbauen - wie es beliebt - da braucht niemend gefragt zu werden. Wenn sich jemand erkundigt, ob ich mit des Disco´s Luftfederung zufrieden bin oder meine diesbezüglicehn Erfahrungen hören möchte: Die sind halt positiv.

                              Und ob der Matzker was auch immer - meinentwegen auch auf Sprungfedern von Ikea umbaut - ist doch dem sein Problem.

                              Deswegen ist ne Luftfederung nichts Schlechtes - halt eine von vielen möglichen Varianten. Mit allen Vor- und Nachteilen.
                              Wie immer im Leben.

                              Wer verzapft jetzt Bullshit?

                              Gruss
                              Emil
                              remember the time when SEX was safe and FUEL cheap

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X