Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Landy2 - eine Rostlaube :-(

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Landy2 - eine Rostlaube :-(

    Hallo zusammen,

    mein Landy (Td5 ES, 124000 KM, Dez. 2001) will mich verlassen. Eigentlich sollte er nur zum Kundendienst und zum TÜV. Doch nun dies:

    1.)Federbein vorne links gebrochen, (müssen paarweise erneuert werden!)
    2.)Motor verölt
    3.)Bremsleitungen hinten stark Korrodiert (müssen erneuert werden)
    4.)Spurstangengelenk (-Kopf)links Lagerung ausgeschlagen (muss erneuert w.)
    5.)Rahmen stark angerostet, instand setzten
    6.)Hydraulikleitungen hinten stark korrodiert(muss erneuert werden)
    7.)Traverse/Querträger vorn stark angerostet (muss erneuert werden)

    Dies der TÜV-Bericht.
    Vorsichtige Schätzung: ca. 3500 Eur.
    Frage an Euch: Ist der Reparaturpreis realistisch? Was wäre der Dicke ohne die Reparaturen noch wert? Wo könnte man den Landy verkaufen??

    Dies ist nun mein Dritter Landy. Solche Probleme hatte ich bei den beiden anderen nicht. Nach 21 Jahren Landyfahren scheint nun ein Ende gekommen zu sein.

    Vielen Dank im voraus für die Antworten
    Grüße

    Enno

    #2
    AW: Landy2 - eine Rostlaube :-(

    Hallo Enno,

    das der Unterbodenschutz nicht optimal beim LR gelöst ist, sollte allgemein bekannt sein.

    Bei meinem DII MY04 habe ich direkt nach dem Kauf im letzten Jahr Rost am Rahmen festgestellt und ihn daraufhin in der Werkstatt konservieren und mit einem vernünftigen Unterbodenschutz behandeln lassen.

    Mich ärgert momentan eine Stelle an der B-Säule, welche so aussieht als wenn dort Rost unter der Verkleidung blüht. Leider lässt sich die Stelle aus meiner Sicht schlecht bis gar nicht behandeln, sodass dort vermutlich in ein paar Jahren Schweissarbeiten notwendig sind.

    Ich glaube das wenn man regelmässig unters Auto schaut, mann einiges im Vorfeld bereits erkennen und frühzeitig Ärger eliminieren kann.

    Grüße
    Lorenz

    Kommentar


      #3
      AW: Landy2 - eine Rostlaube :-(

      Hallo,

      Federbeine (Federn + Dämpfer) für vorne habe ich noch Gebrauchte rumliegen,
      kannste für kleines Geld haben :)

      Gruß Ralf.

      Hab gerade gesehen du hast nen Disco, Sorry die Federn + Dämpfer sind für nen TD5 Defender.
      Zuletzt geändert von marsulandy; 28.05.2010, 14:18.
      Nachher ist man immer Schlauer......

      Kommentar


        #4
        AW: Landy2 - eine Rostlaube :-(

        Zitat von estolte Beitrag anzeigen
        Hallo zusammen,

        mein Landy (Td5 ES, 124000 KM, Dez. 2001) will mich verlassen. Eigentlich sollte er nur zum Kundendienst und zum TÜV. Doch nun dies:

        1.)Federbein vorne links gebrochen, (müssen paarweise erneuert werden!)
        2.)Motor verölt
        3.)Bremsleitungen hinten stark Korrodiert (müssen erneuert werden)
        4.)Spurstangengelenk (-Kopf)links Lagerung ausgeschlagen (muss erneuert w.)
        5.)Rahmen stark angerostet, instand setzten
        6.)Hydraulikleitungen hinten stark korrodiert(muss erneuert werden)
        7.)Traverse/Querträger vorn stark angerostet (muss erneuert werden)

        Dies der TÜV-Bericht.
        Vorsichtige Schätzung: ca. 3500 Eur.
        Frage an Euch: Ist der Reparaturpreis realistisch? Was wäre der Dicke ohne die Reparaturen noch wert? Wo könnte man den Landy verkaufen??

        Dies ist nun mein Dritter Landy. Solche Probleme hatte ich bei den beiden anderen nicht. Nach 21 Jahren Landyfahren scheint nun ein Ende gekommen zu sein.

        Vielen Dank im voraus für die Antworten
        Grüße

        Enno
        Warscheinlich soll's so teur sein wegen dem öligen Motor. Da würde ich mir Gedanken machen. Bei den anderen Sachen ist das teuerste der Einbau.

        'N Federpaar gibt es in England für weniger als 80€, Stahlflexbremsleitungen (die guten von Goodrich) ebenfalls.
        Spurstangenköpfe gibt es dort auch günstig. Das scheint abe irgendwie auch eine Krankheit zu sei, bei 2 von 3 TÜV-Besuchen waren bei mir neue Köpfe fällig und inzwischen haben die schon wieder Spiel. Ich wechesel bald auf eine verstärkte Spurstange mit abschmierbaren Köpfen (komplett weniger als 150€).
        Was der Querträger kostet, weiss ich nicht. Vllt. bekommt man den als Gebrauchtteil günstig und kann ihn dann einfach mit Rostschutz vollmachen.
        Wie rostig ist denn der Rahmen? Reicht es evtl. den mit Fluidfilm A zu fluten und dann hinterher das dicke Zeug aufzutragen, oder ist der wirklich durch?
        Wie gesagt, das teuerste scheint die Motorsache zu sein, wenn es nicht einfach nur z.B. ein undichter Rotor- oder Ölfilter ist.
        www.paddockspares.co.uk da bekommst du günstig neue Teile. Federn, Köpfe, Bremsleitung und Hydraulikleitung (k.A. welche gemeint ist) sollten dort insgesamt deutlich weniger als 500€ kosten. Wenn die Rostumwandlung und anschließende Konservierung am Rahmen ausreicht, wirst du für diese Arbeiten warscheinlich so bei 1000€ rauskommen, wenn du's selber machst, deutlich weniger.
        Fehlen noch Traverse und der Motor. Der sollte von 'nem Experten unter's Auge genommen werden. Kann 'ne ganz billige Sache sein (die genannten Filter) oder was ganz teures.

        @ Ralf:

        :D

        Kommentar


          #5
          AW: Landy2 - eine Rostlaube :-(

          Also den Bastelkram (Bremsleitungen, Spurstange, Ferderbeine etc) kriegt man mit etwas Kenne wohl hin. Zum Motor: Wie das LR-Fahrer halt so machen - schön entölen, richtung TÜV bewegen - vorher an einer nahegelegenen Tanke nochmal drunterlegen, nachputzen und gut. So hab ich das bei meinem Saugdiesel und dem 200 tdi auch immer gemacht - beim td5 war das bisher aber nicht nötig. Aber: kommt zeit - kommt öl .....

          gruß
          landypaul

          Kommentar


            #6
            AW: Landy2 - eine Rostlaube :-(

            Hallo zusammen,

            vielen Dank für die Antworten. Auf Paddockspares hätte ich auch selbst kommen können. Aber ich war ob der Diagnose doch ein wenig geschockt. Ich werde die nötigen Teile in England bestellen und hier einbauen lassen.

            Eine Bitte hätte ich: Mein Englisch ist nicht schlecht, aber die hier nötigen Fachausdrücke fehlen mir. Könnte einer von Euch mir die nötigen Stichworte in englisch schreiben?? Wäre fürchterlich nett!

            An sonsten werde ich mit minimalem Aufwand den TÜV anstreben und dann wird es später im Jahr heissen: Adieu Landy!.

            Danke im voraus

            Enno

            Kommentar


              #7
              AW: Landy2 - eine Rostlaube :-(

              Du kannst dich doch einfach durch das Navigationsmenü bei Paddock bewegen, dass ist sehr eindeutig!

              vordere Schraubenfeder - front coilspring: http://www.paddockspares.com/pp/DISC..._2A999999.html
              Spurstangenkopf - track rod ends: http://www.paddockspares.com/pp/DISC...nt_-_Long.html
              Stahlflexbremsleitung - braided break hoses: http://www.paddockspares.com/pp/PERF...rd_length.html

              Kommentar

              Lädt...
              X