Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wegfahrsperre

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    AW: Wegfahrsperre

    Mach mal Folgendes:

    Zieh beide Stecker der As10 Ecu (grüner Kasten beim TD5 hinter dem Dashboard) ab, warte 3-5 Minuten und Steck sie wieder dran. Dann sollte auch wieder eine Verbindung mit dem Diagnosegerät hergestellt werden.

    Einen Fehler wirst du aber nicht finden. Es gibt verschiedene Theorien wie dieser bekannte Ausfall zustande kommt.
    Die wahrscheinlichste (und bei mir passierte) Variante ist die mit dem Babyphone.
    Die Antenne der AS10 liegt ganz bewusst auf Masse um die Reichweite zu reduzieren. Sonst würden noch mehr 433Mhz Signale eingefangen, die den Empfänger kollabieren lassen.

    Der og. Lösungsweg hat bislang bei fast allen funktioniert.

    Grüße

    Tobias
    Die Pattex Bruderschaft

    Die Eichhörnchen-Triade

    Kommentar


      #32
      AW: Wegfahrsperre

      As10 Ecu (grüner Kasten beim TD5 hinter dem Dashboard) ?????

      Kannst Du das mal für absolute Greenhorns genau erklären. Also was ist AS10 ECU - Was ist Dashboard... wo ist Dashboard

      Kommentar


        #33
        AW: Wegfahrsperre

        Hi,

        also wie gesagt, BEIM TD5, ist das Steuergerät, welches für die Wegfahrsperre etc. zuständig ist (AS10 Alarmecu) jinter dem Armaturenbrett wo Tacho etc. drin sitzen (Dashboard).
        Ob das beim TD4 auch so ist, weiss ich nicht, wird aber bestimmt jemand wissen.

        Grüße

        Tobias
        Die Pattex Bruderschaft

        Die Eichhörnchen-Triade

        Kommentar


          #34
          AW: Wegfahrsperre

          jap, ist beim td4 identisch!

          Kommentar


            #35
            AW: Wegfahrsperre

            wenn ich die Batterie abklemme verbraucher einschalte zum Verbrauch der Restspannung. Eine Rauche und wieder anklemme MÜSSTE es nicht zum gleichen ergebniss führen das das ecu sich resetet? Dann muss ich nicht die amaturen auseinanderschrauben.

            Gruß Ralf

            Kommentar


              #36
              AW: Wegfahrsperre

              Also,
              hab es so gemacht wie Tobias geschrieben hat.UND
              Läuft.Echt Super Danke für den Tipp
              Mal sehen ob es beim fehlerauslesen was anzeigt.

              Gruß Ralf

              Kommentar


                #37
                AW: Wegfahrsperre

                Hallo,

                habe ja kürzlich eine 110er Baujahr 2008 gebraucht erstanden.

                Mit diesem Notfallcode für die Wegfahrsperre komme ich nicht klar.

                Es war ein Kärtchen dabei, wo Radiocode vierstellig draufsteht.
                Dann noch ein Blechanhänger beginnend mit RO und dann vierstellig.
                Auf den Rückseiten der Fernbedienungen ist jeweils ein sechsstelliger Code auf einem Aufkleber.

                Kann ich davon ausgehen, dass keiner der og. Zahlenfolge zur Deaktivierung der Wegfahrsperre nach der Tür- und Zündungs An/Aus-Methode dient?

                Der Verkäufer sagt, dass er damals nicht mehr bekommen hat.

                Nicht dass ich Tunesien stehe und das Teil nicht mehr anspringen will.
                Nanocom EVO wollte ich mir demnächst auch zulegen - da kann ich doch den Key auslesen?
                Kann ich ihn auch verändern?

                Michael

                Kommentar


                  #38
                  AW: Wegfahrsperre

                  Kleiner Erlebnisbericht als Beruhigung für alle die meinen, daß Sie sich Mist gekauft haben:

                  Ich habe meinen Dicken vor nicht ganz einem Jahr gekauft und hatte genau die gleichen Probleme mit der WFS. Mach das Ding aus, die Lampe fängt irgendwann an zu leuchten und Kiste bekommt man nicht mehr an. Toll dann steht man irgendwo am Bahnübergang und hatte ganz umweltbewußt das Teil ausgemacht und dann hupt die Dreckskiste da rum als hätte er vergessen was das Schlüsselrumdrehen bedeutet....Grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr:(

                  Jetzt nach einem Jahr weiß ich, daß die WFS bei mir sehr empfindlich auf, haltet Euch fest: Falschbedienung ist!!!

                  Der Transponder der mit dem Chip in der Fernbedienung kommuniziert ist ringförmig um das Zündschloss herum angeordnet und sollte eigentlich bei normaler Bedienung problemlos "Empfangen" können. Wenn meine WFS aktiv ist und ich beim Drehen des Schlüssels die FB in die Hand nehme und sagen wir mal vom Lenkrad wegschwenke, klappt aber die Kommunikation nicht!!!

                  Nein, ich muß, wenn´s Lämple blinkt die FB beim Drehen des Schlüssels wirklich in Richtung des Zündschlosses nach vorne klappen, dann haut das mit dem Starten auch hin. Das ist in der Tat eine gewisse Handhabung die man sich erstmal angewöhnen muß und wenn man nicht dran denkt, dann steht man mal wieder da und dann resette ich das System per Ver und Entriegeln mit der FB. aber ansonsten klappt das ziemlich zuverlässig. Es wurde auch schon beobachtet (Vieleicht wurde das hier auch gepostet hab´s aber dann überlesen) daß überflüssige SChlüssel die nahe der FB also am gleichen Ring angebracht waren den Funk störten, evtl sogar der Metallschlüsselring.....

                  Aber wie gesagt mit "meiner" beschrieben Handhabung - FB in Richtung SChloß schwenken - komm ich zu 100% klar. Meine Frau, die den Wagen nicht so oft fährt und den Schwenk eben nicht so gut drauf hat, bekommt die Karre dagegen so gut wie nie in Gang und hasst die Karre von ganzem Herzen. :)

                  LG
                  Sascha

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X