Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verständnisproblem Reifen, Felgen, Spurverbreiterung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verständnisproblem Reifen, Felgen, Spurverbreiterung

    Ich raff's einfach nicht, wie die Dinge rund ums Rad zusammenhängen. Vielleicht kommt das ja noch, wenn mein Dicker vor der Tür steht, aber das dauert leider noch........

    Also, wo fange ich an? Hier erstmal mein Wissensstand:

    - Serienbereifung und Felgen schmal, wenig Reifenauswahl und großer Wendekreis

    - Mit SV kann der Lenkeinschlagbegrenzer verstellt werden und somit mit den Serienreifen wesentlich geringerer Wendekreis. Aber, SV muß was taugen, sonst Vibrationen. Matzker nimmt EUR 450,- für eine SV.

    - Mit breiteren Wolffelgen (oder Dakar) sind andere Reifengrößen fahrbar. Gängigste Größe 235/85 R16. Somit auch größte Auswahl an Reifen.

    Das ist so mein "Wissen", das ich mir bisher angelesen habe. Liege ich damit überhaupt richtig? Macht es Sinn, für eine SV so einen Haufen Geld auszugeben, wenn man für's gleiche Geld andere Felgen bekommt? Kann man mit der Serienbereifung auch im Winter in Deutschland glücklich werden, wenn man nicht gerade im Gebirge wohnt? Was macht mehr Sinn, Geld in SV zu stecken und Serienräder zu fahren oder ist es sinniger, breitere Felgen zu nehmen, um eine größere Auswahl an Reifen zu erhalten und damit verbunden auch ein günstigerer Preis? Fragen über Fragen.....

    Gruß
    Christian *ratlos*

    #2
    AW: Verständnisproblem Reifen, Felgen, Spurverbreiterung

    Also erst einmal mußt du dir das so vorstellen, daß die bei der Fertigung der Achsen die Lenkanschläge alle gleich einstellen, weil sie ja nicht wissen, was da mal für Reifen/Felgen drauf kommen. Die Alus mit den 235/85 Reifen haben die gleiche Spurweite wie die Orginalbereifung (7.50-16), das heißt die Mitte der Reifenaufstandsflächen haben den gleichen Abstand. Da die 235er aber breiter als die 7.50er sind, kannst du da schon mal was nachstellen.
    Ich habe meine Lenkanschläge bewußt so eingestellt, daß die Reifen an den Längslenkern schubbern. Ich bekomme einen kleineren Wendekreis, dafür sind die Längslenker an einer Stelle etwas rostig. Das macht aber weder den Reifen noch den Lenkern was.

    So, bis hierher kannst du alles machen, ohne Geld auszugeben.

    Die Felgenfrage ist reine Geschmackssache. Ich würde die Orginal-Alus wegen dem Wendekreis nicht ohne SPV fahren, außerdem stehen die Räder dann auch satter im Radkasten.
    Die Stahlfegen von Dotz (Dakar) oder Mangels sind 7'' breit und entspreche in ihrer Einpreßtiefe den Orginal-Alus mit SPV.
    Die Wolf- oder 130er Felgen sind 6,5'' breit und liegen in ihrer Einpreßtiefe dazwischen.
    Natürlich kann man auch noch die breiteren Stahlfelgen mit SPVs kombinieren, das ist mir persöhlich aber zu prollig.

    Bei den Reifen ist es das gleiche. Die gängigsten Reifengrößen auf dem Defender sind 235/85-16, 265/75-16 (beide ähnliche Durchmesser) , 255/85-16 und 285/75-16 (auch ähnliche Durchmesser). Meine Lieblingsgröße ist die 255/85-16 weil sie meiner Meinung nach am Besten zum Defender paßt. Aber leider gibt es da nur 2 oder 3 Reifen. Die Größte Auswahl hast du auf jeden Fall bei den beiden erstgenannten.
    Es gibt auch ein Gutachten, mit dem man 235/85 auf der Serienfelge eingetragen bekommt, aber dann hast du wieder das Problem mit dem Wendekreis.

    Ich würde dir raten, erfreu dich erst mal an deinem Defender, wenn er dann da ist. Und dann schaust du dir mal verschiedene Kombinationen an und entscheidest dich dann.
    Zuletzt geändert von landyxt; 17.07.2010, 15:31.
    Who needs luxury?

    Kommentar


      #3
      AW: Verständnisproblem Reifen, Felgen, Spurverbreiterung

      Danke für die ausführliche Antwort. Die bringt schonmal gut Licht ins Dunkel. Und Dein Rat ist auch kein schlechter, so machen wir's ;-)

      Gruß
      Christian

      Kommentar


        #4
        AW: Verständnisproblem Reifen, Felgen, Spurverbreiterung

        Kleiner Tipp noch für Dich als Neuausstattungswilliger: Nicht alles, was bei Matzker geschrieben steht, muss auch allgemeingültig sein. Dieses beziehe ich vor allem auf die Preise! Das Rad wurde nicht neu in Köln erfunden, sondern oftmals nur zugekauft und mittels Tastatur "etwas" im Preis dem dortigen Anspruch angepasst. Das muss nichts schlechtes sein- aber es geht eben zu gleicher Qualität auch preiswerter.
        Hersteller guter Spurverbreiterungen sind: Hofmann, H&R, Shippan. Einfach mal nach den Namen googeln, dann findest Du einige Shops, bei denen Du diese beziehen und Preise vergleichen kannst.
        Flatternde Räder nach Spurverbreiterungsmontage sind übrigens häufig in falscher Montage bzw schlechter Wuchtung (der Räder) begründet.

        Kommentar


          #5
          AW: Verständnisproblem Reifen, Felgen, Spurverbreiterung

          Vielleicht kommen auch CW Felgen in Betracht. Dann kann man sich die SPV sparen, weil die Einpresstiefe schon 5 cm ausmacht...

          Hier sind einige Fragen recht gut beantwortet...



          Ich persönlich wollte erst 265er mit SPV, doch dann hat der TÜV gemuckt, ich bräuchte Radkastenverbreiterung.

          Jetzt hab ich 285er mit matten CW-Felgen dran und es sieht optisch (IMHO) hervorragend aus... Und ich hab mir einen Haufen Kohle für SPV gespart...
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            AW: Verständnisproblem Reifen, Felgen, Spurverbreiterung

            @VESPAPX...was hat der TÜV zu der Höherlegung von Taubenreuther gesagt das ja IMMERNOCH im Gutachten mit drinsteht??? Bei den 285er ist das ja vorgegeben idiotischerweise...
            Grüße Markus
            S.P.Q.I. -- Sono Pazzi Questi Inglesi !!

            Kommentar


              #7
              AW: Verständnisproblem Reifen, Felgen, Spurverbreiterung

              hüstl... noch nix, da noch nicht dazugekommen einzutragen.. Soll aber mit Lenkeinschlagbegrenzung auch ohne Höherlegung funktionieren (zumindest gab´s hier im Forum einige Erfolgsmeldungen hierzu). Ob mein TÜV vorort das mitmacht muss ich noch testen... und notfalls mit den Briefkopien zum eintragungswilligen TÜV fahren...
              Zuletzt geändert von Vespapx; 19.07.2010, 17:27.

              Kommentar


                #8
                AW: Verständnisproblem Reifen, Felgen, Spurverbreiterung

                Wo kann man eigendlich den Lenkeinschlag einstellen? Wo sind die Anschlagschrauben?

                Kommentar


                  #9
                  AW: Verständnisproblem Reifen, Felgen, Spurverbreiterung

                  Kuckst Du hier:



                  Wird schön beantwortet... Sogar mit Bildern...

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Verständnisproblem Reifen, Felgen, Spurverbreiterung

                    Herzlichen Dank! Gefunden. Schrauben, freuen, besser Rangieren!

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Verständnisproblem Reifen, Felgen, Spurverbreiterung

                      Zitat von landyxt Beitrag anzeigen
                      Also erst einmal mußt du dir das so vorstellen, daß die bei der Fertigung der Achsen die Lenkanschläge alle gleich einstellen, weil sie ja nicht wissen, was da mal für Reifen/Felgen drauf kommen. Die Alus mit den 235/85 Reifen haben die gleiche Spurweite wie die Orginalbereifung (7.50-16), das heißt die Mitte der Reifenaufstandsflächen haben den gleichen Abstand. Da die 235er aber breiter als die 7.50er sind, kannst du da schon mal was nachstellen.
                      Ich habe meine Lenkanschläge bewußt so eingestellt, daß die Reifen an den Längslenkern schubbern. Ich bekomme einen kleineren Wendekreis, dafür sind die Längslenker an einer Stelle etwas rostig. Das macht aber weder den Reifen noch den Lenkern was.

                      So, bis hierher kannst du alles machen, ohne Geld auszugeben.

                      Die Felgenfrage ist reine Geschmackssache. Ich würde die Orginal-Alus wegen dem Wendekreis nicht ohne SPV fahren, außerdem stehen die Räder dann auch satter im Radkasten.
                      Die Stahlfegen von Dotz (Dakar) oder Mangels sind 7'' breit und entspreche in ihrer Einpreßtiefe den Orginal-Alus mit SPV.
                      Die Wolf- oder 130er Felgen sind 6,5'' breit und liegen in ihrer Einpreßtiefe dazwischen.
                      Natürlich kann man auch noch die breiteren Stahlfelgen mit SPVs kombinieren, das ist mir persöhlich aber zu prollig.

                      Bei den Reifen ist es das gleiche. Die gängigsten Reifengrößen auf dem Defender sind 235/85-16, 265/75-16 (beide ähnliche Durchmesser) , 255/85-16 und 285/75-16 (auch ähnliche Durchmesser). Meine Lieblingsgröße ist die 255/85-16 weil sie meiner Meinung nach am Besten zum Defender paßt. Aber leider gibt es da nur 2 oder 3 Reifen. Die Größte Auswahl hast du auf jeden Fall bei den beiden erstgenannten.
                      Es gibt auch ein Gutachten, mit dem man 235/85 auf der Serienfelge eingetragen bekommt, aber dann hast du wieder das Problem mit dem Wendekreis.

                      Ich würde dir raten, erfreu dich erst mal an deinem Defender, wenn er dann da ist. Und dann schaust du dir mal verschiedene Kombinationen an und entscheidest dich dann.
                      Ich hoffe, ich darf mich hier mal einklinken, da die Thematik neuer Reifen/Felgen auch bei mir ansteht.

                      Im Moment trägt mein 2004er Defender 110 Michelin XPC auf Standardfelge (7.50-16). Im Auge habe ich Wolf Felgen ( ANR4583-PM) oder Dotz Dakar Felgen mit BFG All Terrain 235/85R16, was ja passen sollte (?).

                      Wie unterscheiden sich die beiden Felgen jetzt aber hinsichtlich der Spurbreite und dem Wendekreis??? (Ich glaub, ich hab das mit der Einpresstiefe noch nicht ganz geblickt....).

                      Gruß, Tom

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Verständnisproblem Reifen, Felgen, Spurverbreiterung

                        Die Dotzfelge "steht weiter raus" als die Wolffelge erreicht deshalb den besseren Wendekreis (muss man einstellen).
                        Um mit der Wolffelge den gleichen Wendekreis zu bekommen, braucht man zusätzlich die Spurverbreiterungen,
                        die in ordentlicher Qualität mit Gutachten mehr kosten als die DotzFelgen.

                        Der Kaputte hat beides und will den kleinen Wendekreis nicht mehr missen.
                        Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Verständnisproblem Reifen, Felgen, Spurverbreiterung

                          moin!

                          Ich habe hier jetzt mal visualisiert wie die Einzelwerte variiert werden können / müssen um Rad/Reifenkombinationen zu verbauen in Verbindung mit Spurplatten, Achsanschlagveränderung und unterschiedlichen Einpresstiefen.

                          Holger
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von masterofdesaster; 04.08.2010, 08:43.
                          was im Magen verdaut wird vom Staat nicht geklaut !
                          Schaf lügt !

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Verständnisproblem Reifen, Felgen, Spurverbreiterung

                            Super! Sehr hilfreich, Danke!!!

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Verständnisproblem Reifen, Felgen, Spurverbreiterung

                              Zitat von masterofdesaster Beitrag anzeigen
                              moin!

                              Ich habe hier jetzt mal visualisiert wie die Einzelwerte variiert werden können / müssen um Rad/Reifenkombinationen zu verbauen in Verbindung mit Spurplatten, Achsanschlagveränderung und unterschiedlichen Einpresstiefen.

                              Holger
                              Ja, super Beschreibung. Danke, Tom

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X