Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DualBattery System

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    AW: DualBattery System

    Zitat von jmutter2 Beitrag anzeigen
    ja das ist schon klar aber selbst dann. was sind 200A beim anlassen?
    die frage war ja


    da ist das zu wenig.
    also entweder ohne Sicherung oder eben was Grösseres vorsehen

    gruss jens
    Neee Jens dem reicht die Belastung ist nur kurzzeitig und wird von der Starterbatterie noch abgepuffert .
    Grüße Sandro.

    Kommentar


      #32
      AW: DualBattery System

      Ok wenn die Sicherungen so träge ausgelegt sind passt das.
      Trotzdem würde ich da 200A Sicherungen verbauen ;)
      Gruss Jens

      ███████████████░░░░░░░░░░░░░░ 44% DONE.
      Engine Start failed. 404 error: Engine not found. The Engine you are looking for might have been removed,
      had its name changed, or is temporarily unavailable. Please try again later.

      Kommentar


        #33
        AW: DualBattery System

        Egal wie ne Sicherung muß rein .
        btw. schon mal geschweißt , mit 200 A ??? da kannst du locker ne 4er Elektroden nehmen .
        Grüße Sandro.

        Kommentar


          #34
          AW: DualBattery System

          Ok Du hast mich überzeugt. Dann rüste ich auch noch nach.
          Ich werde dann zwei von denen einbauen. So entfallen die Ersatzsicherungen.

          Sicherungs-Automat

          Was hälst Du von denen?
          Gruss Jens

          ███████████████░░░░░░░░░░░░░░ 44% DONE.
          Engine Start failed. 404 error: Engine not found. The Engine you are looking for might have been removed,
          had its name changed, or is temporarily unavailable. Please try again later.

          Kommentar


            #35
            AW: DualBattery System

            Nachdem es bei der Anwendung nicht aufs Millivolt ankommt kann man so ein Teil benutzen ,obwohl die auch schon mal bei heftigen Erschütterungen auslösen .
            Grüße Sandro.

            Kommentar


              #36
              AW: DualBattery System

              na ab und zu mal nen blick drauf werfen schaffe ich gerade noch.
              dann erst mal danke für deinen segen :D:D
              Gruss Jens

              ███████████████░░░░░░░░░░░░░░ 44% DONE.
              Engine Start failed. 404 error: Engine not found. The Engine you are looking for might have been removed,
              had its name changed, or is temporarily unavailable. Please try again later.

              Kommentar


                #37
                AW: DualBattery System

                Hallo zusammen,

                als Elektrolaie habe ich mal ein paar Fragen zum Thema Doppelbatteriesystem. Wenn ich ein System ala T-Max oder Traxide eingebaut habe, versorgt dann die Versorgerbatterie die Steckdosen im Auto (angenommen sie sind auf Dauerplus) wenn es nicht läuft, oder muss man extra Steckdosen verlegen? Ich habe den Zuheizer zur Standheizung umgebaut, läuft die dann auch über die Versorgerbatterie?

                Danke und Gruss
                Marc
                Life in the slow lane

                Kommentar


                  #38
                  AW: DualBattery System

                  Nein... Läuft wenn nichts verändert wurde alles über die Hauptbatterie. Um die Versorgerbatterie zu belasten muss ein seperater Stromkreis (zb 12V Steckdose) gelegt werden...

                  Kommentar


                    #39
                    AW: DualBattery System

                    Kleines Update:
                    Da bei den "Schaltern" die Durchführung auf der Fahrerseite belegt ist habe ich mich entschlossen einen neuen Durchgang neben der bestehenden zu bohren. Ein 35mm2 Kabel passt weder durch den kleinen Durchgang, der sowieso bei den Schaltern schon belegt ist, noch durch den großen, da dort der Platz für so ein Kabel nicht vorhanden ist. Mit einem Kegelbohrer den ich selbst verlängert habe hat dies auch Super funktioniert. Naja es war aber dennoch eine Sch... das Kabel durch zu ziehen und eine Gummitülle, zu setzen.

                    Die Zweitbatterie, eine 105Ah AGM Batterie ist hinter der zweiten Sitzreihe untergebracht. Dort soll auch der Verteiler montiert werden. Nun warte ich noch auf das Tmax Dbs um alles fertig anzuschließen.

                    gruß Cedric

                    Kommentar


                      #40
                      AW: DualBattery System

                      Hmm, ich glaube ich sollte auch mal zum Bohrer greifen, statt immer zu versuchen, die Kabel durch bestehende Durchführungen zu frickeln....
                      Gut, war bis jetzt nur das "rote" Kabel vom Zuheizer... aber das Thema "Doppelbatterie" steht bei mir auch noch auf dem Zettel. Mal sehen..

                      Kommentar


                        #41
                        AW: DualBattery System

                        Das ist eben Kopfsache, aber wenns Loch mal drin ist gehts wesentlich einfacher. Vorallem bei großem Kabelquerschnitt.
                        Zur Info: meine 2. Batterie ist hinter der 2. Sitzreihe verstaut; ein 5m Kabel reicht nicht bis zur Starterbatterie.

                        Gruß Cedric

                        Kommentar


                          #42
                          AW: DualBattery System

                          So ich habe es jetzt auch geschafft. Bei mir sieht es so aus.
                          Abgesichert habe ich es mit den Automaten von Seite 4.

                          IMGP1692_1635x1086.jpgIMGP1689_1635x1086.jpgIMGP1691_1635x1086.jpg
                          Gruss Jens

                          ███████████████░░░░░░░░░░░░░░ 44% DONE.
                          Engine Start failed. 404 error: Engine not found. The Engine you are looking for might have been removed,
                          had its name changed, or is temporarily unavailable. Please try again later.

                          Kommentar


                            #43
                            AW: DualBattery System

                            Super Sache. Was für eine Batterie hast du genommen. Grösse und ampere?

                            Kommentar


                              #44
                              AW: DualBattery System

                              Das ist eine Levo 85Ah. Die Grösse müsste ich erst nachmessen.
                              Passt aber genau rein.
                              Gruss Jens

                              ███████████████░░░░░░░░░░░░░░ 44% DONE.
                              Engine Start failed. 404 error: Engine not found. The Engine you are looking for might have been removed,
                              had its name changed, or is temporarily unavailable. Please try again later.

                              Kommentar


                                #45
                                AW: DualBattery System

                                Bei mir war da vorne in dem Kasten auf der Fahrerseite zu wenig Platz. Habe dann eine Varta AGM Batterie mit 100Ah hinter der Rücksitzbank verstaut. Kommt eben immer darauf an für was du sie nutzen willst. Als Absicherung falls die Starterbatterie schlapp macht oder um mal ein Handy oder der gleichen auf zu laden reichen 80Ah völlig aus. Um eine Kompressorkühlbox über 3 Tage im Süden betreiben zu wollen würde ich mindestens auf eine 90Ah Batterie zurückgreifen. In meinem Defender mit dem ich letztes Jahr im Urlaub war hatte ich eine 90Ah Zusatzbatterie drin. Diese war bereits am 3. Tag bei 35 Grad nahezu entladen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X