Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stabilisatorausbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Stabilisatorausbau

    servus samme!

    was passiert, wenn ich den vorderen stabi ausbaue?

    kann es dann sein, daß die reifen das schlingern beim durchfahren von querrillen und schlaglöchern besser spürbar ans lenkrad übertragen als vorher? ?(

    #2
    auf jeden fall !
    Sic Transit Gloria Mundi

    Kommentar


      #3
      ... und Du wirst sicherlich weitere Veränderungen feststellen - er wird noch weicher 8o, besonders in Kurven neigt er sich stärker :(, wird sich eher aufschaukeln :evil:, auch Seitenwind wird Dir bewußter X( ... brauchst Du noch mehr Gründe, den Stabi auszubauen?

      Nur bei Hardcore-Geländefahrten würde die Verschränkung u. U. verbessert - ist es das Wert?

      Viele Grüße mitten aus´m Pott

      Norbert
      ... nach der Tour ist vor der Tour ...

      Kommentar


        #4
        also, es ist nämlich so:

        ich habe ein + 2" fahrwerk drin und vorne dann noch 2 silencer also nochmal + 2cm.
        bei starkem ausfedern hat die kardanwelle den vorderen stabi gestriffen,
        also hab ich ihn raus,
        hinten ist er schon länger weg.
        habe vor gut einer woche meine 235/85/16 BF MTs wieder aufgezogen
        (im winter waren cooper discoverer der selben größe drauf)
        und jetzt habe ich eben diese nachwippen bei bodenunebenheiten.

        letzten sommer hatte ich die gleichen reifen drauf nur der stabi war drin und noch keine silencer verbaut,
        und da hatte ich das prob. nicht.
        auch die stoßdämpfer (delphi de carbon) haben erst 23000 km runter und der Tough dog lenkungsdämpfer auch.
        ebenso habe ich vorkurzem die panhardstabbüchsen erneuert.

        Kommentar


          #5
          zur korrektheit muss ich auch noch sagen,
          daß ich letzten sommer noch ohne winde (8000er Warn) gefahren bin und diese erst im winter angebaut hab.

          Kommentar


            #6
            Ich denke das ist nun schon so ne Höherlegung wo so manches Detail zum tragen kommt.
            Hast Du denn auch andere Längslenker eingebaut, die den stärkeren Winkel korrigieren? Ansonsten hast du nämlich wahnsinnig viel Verschleiß in den Gummibuchsen, die den Längslenker am Rahmen halten! Wenn die durch sind, dann kriegst du alle möglichen unangenehmen Erscheinungen. Ausserdem verstellt sich bei Höherlegungen die Fahrwerksgeometrie wenn die Standardlängslenker verwendet werden - deswegen nennen sich die anderen auch Caster-Corrected.
            Lets drink some Gin… www.dicky-bird.de
            www.shop.Strandwetter-destille.de

            Kommentar


              #7
              die länkslenker sind noch die gleichen,

              nach einer erneuten fahrt heute nachmittag bin ich jetzt der meinung es sind die dämpfer.
              hat wer von euch ungefähre lebenserwartungsdaten von den delphi de carbon, ich weiß das ist sehr unterschiedlich, aber dennoch schon mit 23000 im Ars..?

              ebenso meinte auch der zubehörausrüster meines vertrauens, daß ich noch keine anderen brauche

              will heissen er will mir nicht nur was verkaufen, was nicht nötig ist, so hoffe ich!

              Kommentar


                #8
                na klar, ich hab jetzt pö-a-pö gelesen und dachte bei -nachwippen- ! dämpfer ! - ist ja auch nicht mehr der jüngste oder ;)
                aber ist schon klar und alle schreiben es; eine veränderung dieser art verlangt korrekturen im ganzen gefüge.
                die stbis sind wohl das kleinste problem. eher das der fahrweise.
                ich hab nen 300tdi softtop und der hat nie stabis gehabt - ist obenrum auch etwas leichter, kann aber auch mit +650 kg gefahren werden. aber dann erst recht nicht wie ne rennmaschine.

                Kommentar


                  #9
                  eine winde und sich wundern ! andere dämpfer !
                  die das gew. ausgleichen zb ome
                  Sic Transit Gloria Mundi

                  Kommentar


                    #10
                    @gz gut flott bin ich wenn es der verkehr erlaubt schon unterwegs,
                    naja.
                    @d-nick
                    tough dogs??? mit ome und procomp bin ich schon mal auf die schnauze gefallen, genauso wie jetzt mit den delphi!

                    Kommentar


                      #11
                      @Landmann

                      Mach doch ne Verlängerung aus nem U-Eisen und dem passenden
                      Lochbild unter die Aufhänungspunkte vom Stabi.
                      Hab das bei mir mit 4cm U- Eisen gemacht.
                      Funzt super und ich brauch nicht unter die Karre ....zum ausbau vom Stabi.
                      Der kratzt nicht mehr am Kardan.

                      greets

                      -OTTO-
                      88 inch sind genug!

                      Kommentar


                        #12
                        Hola!

                        Stabi brauchst du nicht,stören nur beim verschränken.

                        Vorrausgesetzt du hast dein höheres Fahrwerk entsprechend modifiziert.

                        Dann klappt es auch mit den hohen Geschwindigkeiten in der Autobahnkurve.

                        Ich fahre meinen Disco mit +100mm längeren, eher mittelharten Federn und sehr harten Dämpfern.

                        Ok, ich hab natürlich noch ne DGW, casterkorrigierte Längslenker vorne und gekröpfte Längslenker hinten drin etc...

                        Selbst mit 300 kg Heu auf der Dachterasse wackelt, schlingert oder taucht nix ein.

                        Der Wagen liegt immer perfekt.

                        Vorher mit OME war das Heufahren selbst mit Stabi ne Höllenfahrt über den Pass und duch die Lehmpisten, war eher wie ein Sturm auf hoher See... 8o





                        Auf der anderen Seite sieht man noch den originalen dünnen Längslenker... :D



                        Gruss

                        Josh

                        Kommentar


                          #13
                          ich habe jetzt den luftdruck von 2,4 auf 2,7 bar erhöht und die sache ist besser geworden.
                          reifengröße 235/85/16

                          Kommentar


                            #14
                            Stabiausbau

                            Tach, du weist ja wohl das deine allgemeine Betreibserlaubnis erlischt wenn du die Stabis ausbaust!!!!!. Wenn du öfters Trailen willst würde ich dir eh das Scorpion Fahrwerk empfehlen.
                            In meinem hab ich nur die OME Federn und die IRONMAN Heavy Duty
                            Dämpfer drin und bin super zufrieden.
                            Außerdem gibt es aushängbare Stabis!
                            MfG disco75

                            Kommentar


                              #15
                              @Disco75

                              Wer erzählt dir denn sowas?

                              Der Disco I wurde mit und ohne Stabis ausgeliefert, genauso wie der Def.

                              Niemand kann nachvollziehen ob da je welche drann waren, denn die Aufnahmen hat jeder.

                              Abgesehen davon dass dies normalerweise niemanden interessiert.

                              Die Abe erlischt eh nicht, selbst nicht bei Umbauten oder Veränderungen welche nicht beim Tüv eingetragen wurden:
                              OLG Köln

                              Allgemeine Betriebserlaubnis erlöscht bei Umbauten nicht automatisch
                              2.9.98
                              Sie kennen noch den Spruch: "Falsche Zündkerzen drin – Betriebserlaubnis erloschen!"
                              Das gilt nicht mehr seit der Neufassung des § 19 Abs. 2 StVZO, und wurde durch ein Urteil vom OLG Köln bestätigt (7.2.97 - Ss 11/97):
                              "Die Veränderung von Fahrzeugteilen führt gemäß § 19 Abs 2 StVZO nur mehr dann zum Erlöschen der Betriebserlaubnis, wenn durch sie eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist; die bloße Möglichkeit einer Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer oder die formale Feststellung, es seien Fahrzeugteile von vorgeschriebener Beschaffenheit verändert worden, reicht nach der Neufassung nicht mehr."
                              Die bloße Nichtübereinstimmung des Fahrzeugzustandes mit den Daten im Fahrzeugschein (hier falsche Reifengröße) reicht deshalb nicht für ein Erlöschen der Betriebserlaubnis aus.

                              Die Stabis stehen aber noch nicht mal im Brief!

                              Also locker bleiben... :D

                              Gruss

                              Josh

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X