Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probs mit Raid Naben Adapter " aber gelößt "

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Probs mit Raid Naben Adapter " aber gelößt "

    Hi zusammen,

    ich habe 2 Tage nach Erhalt meines Defenders erstmal ein Raid Dino montiert. War auch alles kein Problem, Lenkung ging nur schwergängiger. Naja, dachte ich mir so, das Lenkrad ist ja auch kleiner und Spurplatten und dann noch 265er.

    Allersdings war der Unterschied schon sehr groß. Ist mir bloß wohl nicht so richtig aufgefallen da ich Ihn ja erst 2 Tage hatte.

    Jedenfalls heute 2 Wochen später fing es fürchterlich an zu quietschen.

    Das war unerträglich und kam def. aus dem Bereich der Lenksäule direkt hiter dem Lenkrad.

    Also heute abend erstmal die Lenksäulenverkleidung demontiert und gesucht. Bin auch fündig geworden.

    Der Blinkrücksteller der auf der Lenksaüle sitzt war völlig schief und schleifte an dem Metallgehäuse.

    Na Super !!!!!

    Die Nase an dem Raid Adapter saß aber richtig drin. Also Lenkrad runter, diesmal hatte ich zum Glück einen Abzieher zur Hand.

    Habe dann festgestellt das diese Nase bereits mit Handfest angezogener Mutter auf der Lenksäule an dem Blickrücksteller aufsetzt.

    Jetzt kann mann sich vorstellen was passiert wenn mann die Mutter dann mit 38 Nm anzieht. Die Nase drückt voll auf diesen Rücksteller so das der total schief steht. Ein Wunder das er das ausgehalten hat.

    Was tun ?

    Kurzerhand die Nase an dem Adapter mit der Flex um 5 mm gekürzt.

    Das Quietschen ist beseitigt und was viel geiler ist, der Lenkt sich auf einmal kinderleicht !!!!!!!!!!


    Wenn das nicht angefangen hätte zu quietschen, wäre ich wahrscheinlich noch ewig so rumgefahren.

    So ein scheiss, wer hat denn da Misst gebaut. Raid ? kann ich mir kaum vorstellen.

    Kann es sein das die Engländer da mal eben einen andern Rücksteller eingebaut haben ?

    Kennt jemand das Problem.
    Don't call it Jeep

    #2
    RE: Probs mit Raid Naben Adapter " aber gelößt "

    Hi,

    wir verkaufen sehr grosse Mengen an Lenkrädern mit Naben von RAID und das fast ausschliesslich für DEFENDER.

    Die "Nasen" an der KK807 Nabe sind IMMER gleich lang.

    In 98% der Fälle gibt es kein Problem bei der Montage.

    So, und nun kannst du es dir aussuchen wessen Fertigungstoleranzen Schuld sind.

    Der Blinkerrücksteller ist auch gleich geblieben....

    Grüsse

    Peter

    Kommentar


      #3
      RE: Probs mit Raid Naben Adapter " aber gelößt "

      Hallo synchros,
      die Nabe ist nicht extra für den Defender gebaut worden, sie ist nur für ihn zugelassen.
      Sie ist für x-Autos freigegeben, das hätte Dir mit einem anderen Auto auch passieren können.
      Ich mußte übrigens auch ein wenig an der Plastikverkleidung hinder der Nabe feilen, bis es richtig saß und freigängig war.
      So ist das nun mal beim Defender...einfach was dranschrauben und passt wär ja auch langweilig. ;)
      British dogs are like british cars - make lots of noise, have lots of defects.

      Kommentar


        #4
        RE: Probs mit Raid Naben Adapter " aber gelößt "

        Das runde Teil des Blinkerrückstellers in das die Nase der Raid-Nabe eingreift, dreht sich in der Platte des Blinker/Fernlich/Hupenschalters. Dieser ganze Schalter wird einfach auf das Lenkrohr aufgeschoben und mit einer kleinen Kreuzschlitzschraube festgeklemmt. Je nach dem wie weit man diesen Halter auf das Rohr aufschiebt, kann es zu dem beschriebenen Klemmer kommen. Du hättest wohl wahrscheinlich die Flex gar nicht gebraucht, sondern nur den gesamten Schalter-Halter weiter "runter" montieren müssen. Man sieht das was ich meine ganz gut, wenn man die Lenksäulenverkleidung abnimmt.
        Gruß Alex.
        Gruß Alex.

        Kommentar


          #5
          RE: Probs mit Raid Naben Adapter " aber gelößt "

          Jaaa so weit sind meine Kenntnisse leider noch nicht gewachsen, da war die Flex die schnellere Lösung :D

          Aber ist bei dem Teil ja auch echt wurscht, ist ja null Belastung drauf und hat keine Tragende Funktion.
          Don't call it Jeep

          Kommentar


            #6
            Ich hatte nun auch das Problem mit dem klemmenden Blinkerrücksteller. Nachdem ich die Nabe festgezogen hatte, bemerkte ich das es klemmt, konnte die Nabe aber nicht mehr von der Welle Ziehen. Nix hat geholfen (Wd40, klopfen, noggeln, nix). Also Plan B, die Verkleidungen abgemacht und versucht den Halter der Lenkstockhebel etwas zu verschieben. Auch nix. Wackelte zwar, aber lies sich nicht verschieben. Plan C: Dremel und mit einem 0,7mm Kugelfräser den Blinkerrücksteller um den Finger herum abgefräst. Ein paar Schubser und das Ding hat sich entspannt. Nun dreht sich das Lenkrad butterweich.

            Wie kann man denn im Vorfeld prüfen, ob man nicht zu den 2% mit nicht passendem irgendwas gehört? Vielleicht Nutbreite des Rückstellers vorher messen und mit dem Finger der Nabe vergleichen?

            Ich kann nur zur Vorsicht raten und hoffe, das vielleicht Peter einen Tipp zur vorherigen Prüfung hat. Die Nabe ist jedenfalls mit Bordmitteln nur schwer wieder runterzukriegen.

            lg,
            Chris

            PS: Ich hab die Nabe mit der 19mm und einem breiten Alufinger. Die 17er hat 2 x 2 Spannstifte als Finger.

            Kommentar


              #7
              Hi,

              Zitat: PS: Ich hab die Nabe mit der 19mm und einem breiten Alufinger. Die 17er hat 2 x 2 Spannstifte als Finger.

              FALSCH! Es ist genau andersherum!

              Sorry, im Vorfeld lässt es sich aber nicht wirklich gut rausmessen.

              Lenkradausbau ohne Abzieher.

              Mutter lösen jedoch nur 2-3 Gewindegänge. Dann mit einem Messing/Alu/Kupferdorn an der Schraube ansetzen und bei gleichzeitigem festen Zug am Lenkrad mit Hammer KRÄFTIG drauf.

              Damit haben wir noch JEDES Lenkrad runterbekommen.

              Grüsse

              Peter

              Kommentar


                #8
                Danke Peter für die Richtigstellung. War leider allein und damit nen Dorn halten, draufklopfen und Lenkrad unter Zug halten damit schwierig.

                lg,
                Chris

                Kommentar


                  #9
                  AW: Probs mit Raid Naben Adapter " aber gelößt "

                  Hm - dann muß ich das Lenkrad wohl noch mal abmontieren ^^ .

                  Beim "Links-Blinken" keine Probleme, beim "Rechts-Blinken" stellt der Rücksteller teilweise schon zurück, wenn ich kaum nach rechts eingelenkt habe - merkwürdigerweise nur bei manchen Kurven, aber immer bei denselben ;-).

                  Ist wohl auch irgenwas verspannt :-\ Ma gucken am kommenden WE
                  Nicht lachen hilft auch nicht .

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Probs mit Raid Naben Adapter " aber gelößt "

                    Hatte ich auch, immer - aber immer nur - bei der Ausfahrt von meinem Hof nach links.
                    - Kürzlich ist die doofe Alunase abgebrochen und das Problem hat sich erledigt. =)
                    Wenn man sich erstmal dran gewöhnt hat gehts auch ohne.
                    British dogs are like british cars - make lots of noise, have lots of defects.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Probs mit Raid Naben Adapter " aber gelößt "

                      @Sinu7 & Runaway - Ihr müsst drauf achten, dass die Nase in der 12 Uhr Stellung in den Plastikrücknehmer sitzt. Sobald das auf 1 oder gar 2 Uhr oder 11 oder 10 Uhr greift sind die Rückstellungen des Blinkers nicht mehr synchron. Auf der Nabe ist auch 'TOP' eingestanzt, das muss oben sein auf 12 Uhr sein! So ist es auch einfacher, dass man die Nabennase in den Plastikrücksteller sauber reinbekommt und sich die ganze Sache nicht so verklemmt, dass sich das Lenkrad von alleine nicht mehr zurückdreht... (all diese Punkte hatte mein Monteur auch nicht beachtet... bin dann in eine Mietwerkstatt gefahren und hab mit Hilfe eines Abziehers die Sache selbst gerichtet...)

                      Viel Erfolg und Gruss, Hans

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Probs mit Raid Naben Adapter " aber gelößt "

                        Danke, aber der saß schon richtig. ;)

                        Warum das doofe Ding abgebrochen ist weiß ich nicht, denke mal es war ein Materialfehler oder einfach zu schwaches Material bzw zu porös. Das Lenkrad war leichtgängig.
                        British dogs are like british cars - make lots of noise, have lots of defects.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Probs mit Raid Naben Adapter " aber gelößt "

                          @RTHU22

                          Ich kuck da noch mal am WE bei - habe ich schon einen Grund zum Schrauben ;-)

                          Das mit dem TOP und der Ausrichtung des Plastikteils war schon klar - habe ich auch so eingebaut. Evtl. muß es aber noch einen "Zahn" nach links, denn bei Geradaus-fahrt steht das Lenkrad leicht nach rechts.

                          Hätte evtl. besser erst das Lenkrad an die Nabe geschraubt und dann aufgesteckt - dann hätte man das besser gesehen als nur mit der Nabe ^^.

                          Evtl. liegt es ja daran ;-)

                          Danke für die Hinweise,

                          Grüße, Sinu
                          Nicht lachen hilft auch nicht .

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Probs mit Raid Naben Adapter " aber gelößt "

                            @Sinu7, ist bei mi auch so - seit dem Einbau des Dino's steht das Lenkrad etwas schief zumindest mit den Winterrädern, die ich am gleichen Tag wie das Lenkrad hab verbauen lassen... Das Originallenkrad iV mit den Sommerrädern stand absolut gerade. Ich warte jetzt noch ab wie es dann wieder mit den Sommerrädern ist, ggfls. lasse ich das in der Werkstatt noch einstellen...

                            Viele Grüße, Hans

                            Kommentar


                              #15
                              @Marco:
                              bei mir ist die Nase auch abgebrochen, hab sie aber dann durch einen 3mm Passstift ersetzt.

                              mfg
                              han solo
                              Von Feinstaub kommen wir, zu Feinstaub werden wir

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X