Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wucht-Granulat für Reifen...Erfahrungen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    AW: Wucht-Granulat für Reifen...Erfahrungen?

    Genau das - "mehr reinschütten" - wurde mir auch von einem Firmenvertreter empfohlen.
    Ich hatte gefragt, wieso auf alten Tabellen 142 g und aktuell 282 g empfohlen würde.
    Sein Tipp: bei grobstolligen Reifen müssten es aus unterschiedlichen Gründen ruhig 340 g (?) sein.

    Kommentar


      #62
      AW: Wucht-Granulat für Reifen...Erfahrungen?

      @marsulandy:
      Komme gerne mal zum ST, wenn ich das Problem los bin. Wermelskirchen ist ja ein Steinwurf entfernt.

      @ypsnew:
      Bitte bitte bitte verrate mir Deinen Reifenhändler, der über Lochkreis wuchten kann.
      Ich dachte schon, dass es die nur in der Sagenwelt gibt.

      Kommentar


        #63
        AW: Wucht-Granulat für Reifen...Erfahrungen?

        Ich habe gerade bei meinen 255/85-16er MT's nochmal nachgefüllt. Jetzt sind 350 gramm je Vorderrad drin.
        Das Ergebnis ist immer noch scheisse.

        Ich mach das Zeug wieder raus und lass konventionell wuchten.
        Ich brauche aber dringend Adressen bzgl. Reifenbude im Bergischen Land, die lochkreiszentriert wuchten kann.

        Kommentar


          #64
          AW: Wucht-Granulat für Reifen...Erfahrungen?

          Zitat von Krauser Beitrag anzeigen
          @marsulandy:
          Komme gerne mal zum ST, wenn ich das Problem los bin. Wermelskirchen ist ja ein Steinwurf entfernt.

          @ypsnew:
          Bitte bitte bitte verrate mir Deinen Reifenhändler, der über Lochkreis wuchten kann.
          Ich dachte schon, dass es die nur in der Sagenwelt gibt.
          Moin :-)

          Ja komm mal zum ST :-) Ich würde mich freuen :-)

          Reifenhändler der über Lochkreis Wuchtet haben wir in Wermelskirchen auch ;-)
          Kann dir beim ST auch die Adresse verraten :-D

          Gruß Ralf.

          @ Krauser
          Dasn Abgebot gilt natürlich auch für dich ;-)
          Nachher ist man immer Schlauer......

          Kommentar


            #65
            AW: Wucht-Granulat für Reifen...Erfahrungen?

            Ich habe heute Auswuchtperlen (Counteract) eingefüllt, 282g pro Reifen (255er Toyo MT auf Wolf). Weil ich keine Lust auf stundenlanges Eintrichtern hatte, habe ich mir ein Einfüllgerät gebaut und damit ging es perfekt. Das reine Einfüllen der Perlen durch den Ventilschaft hat pro Rad zweimal 10 Sekunden gedauert (der komplette Beutelinhalt passt nicht auf einmal in den Behälter).

            Die alten Gewichte habe ich alle entfernt, es fehlten ja ohnehin schon einige Gewichte. Da nützt auch das bolzenzentrierte Auswuchten nichts, wenn die beschissenen neuen Zink-Gewichte nicht mal eine Woche halten. Scheint ja ein verbreitetes Problem der neuen Gewichte zu sein, wenn man mal googelt.

            Gerade komme ich von der Probefahrt zurück und bin bis jetzt begeistert. Von Anfang an absolut ruhig (ich starte in einer 30er-Zone und da merkt man eh noch keine Unwucht). Ich bin im Wechsel Landstraße (70 bis 120 km/h) und leichtes Gelände mit Schlaglöchern gefahren und konnte auch jeweils zurück auf der Straße keine Unwucht bemerken. Einmal hatte ich genau bei 80km/h ein leichtes, kaum spürbares Lenkradzittern. Das war nach einem Augenblick wieder weg und ist dann nicht wieder aufgetreten. Das werde ich beobachten und gegebenenfalls noch etwas mehr Perlen einfüllen.

            Bin jetzt gespannt, wie sich das auf Dauer bewährt.


            Zitat von ypsnew Beitrag anzeigen
            Der Huddel mit den Perlen in den Ventilen hat auch generv - trotz Ventile mit Sieb.
            Welche Ventile hattest Du denn? Ich habe welche verwendet, bei denen das Sieb von einer Feder gegen die Verjüngung im Ventilschaft gedrückt wird. Das Sieb ist superfein, da würde nicht einmal feiner Sand durchpassen, ganz zu schweigen von den dazu im Vergleich riesigen Glasperlen.
            Grüße | Dominik

            Kommentar


              #66
              AW: Wucht-Granulat für Reifen...Erfahrungen?

              Heute sind noch 180 km dazugekommen (überwiegend Autobahn, etwas Landstraße), auch dabei war alles wieder ruhiger, als es mit den Gewichten jemals war. Ich meine aber auch wieder für eine kurze Zeit ein leichtes Lenkradzittern gespürt zu haben, kann aber auch Einbildung gewesen sein. Bei Gelegenheit werde ich mal noch etwas mehr Perlen einfüllen um zu sehen, ob das damit noch verschwindet.

              Soweit bin ich damit jedenfalls sehr zufrieden und hoffe dass das so bleibt. Dann entfällt endlich die blöde Fahrerei zum nächsten Reifendienst mit bolzenzentriertem Auswuchten...
              Grüße | Dominik

              Kommentar


                #67
                AW: Wucht-Granulat für Reifen...Erfahrungen?

                Nach meinen zunächst negativen Erfahrungen mit Counteract habe ich gestern Abend aus reiner Langeweile meinen Panhardstab gegen einen verstellbaren HD-Panhardstab ersetzt.
                Dieser lag seit Monaten bei mir im Keller, da die Notwendigkeit eines Tausches nach der Höherlegung (5 cm) nicht ersichtlich war.

                Nun bin ich aber völlig überrascht: kein Lenkradflattern mehr spürbar!!! Die Unwucht scheint weg zu sein.

                Jetzt Plage ich mich schon so lange mit dem Thema "Unwucht", aber ich hätte nie daran gedacht, dass es an meinem 6 Jahre alten Panhardstab liegt.

                Fazit: Counteract wirkt auch bei mir!

                Kommentar


                  #68
                  AW: Wucht-Granulat für Reifen...Erfahrungen?

                  Japp, hatte ich hier auch mal irgendwo geschrieben, wenn die fahrwerksbuchsen ausgeschlagen sind dann schaukelt sich das pulver im reifen irgendwie auf und wuchtet nicht vernümpftig.

                  Kommentar


                    #69
                    AW: Wucht-Granulat für Reifen...Erfahrungen?

                    In den letzten Tagen sind nochmal 1200 km Autobahn dazugekommen, vorher habe ich weitere 70g Counteract in jeden Reifen eingefüllt. Das gelegentliche Lenkradzittern ist dann nicht mehr aufgetreten, die Strecke war aber auch eine andere, möglicherweise ist das auch fahrbahnabhängig (vielleicht schaukelt sich das Granulat bei minimal waschbrettartiger Strecke etwas auf).
                    Grüße | Dominik

                    Kommentar


                      #70
                      AW: Wucht-Granulat für Reifen...Erfahrungen?

                      Ich habe in den Vorderreifen jetzt auch Wuchtgranulat zugegeben. Ergebnis ist positiv.
                      Das Zeug am montierten Reifen einfüllen ist die Pest.
                      Raeder wurden vor ca. drei Jahren bolzenzentriert gewuchtet. Gewichte sind noch die alten dran. Entweder ist ein Gewicht geflogen, oder es hat sich anderweitig eine Unwucht eingestellt.

                      Problem ist jetzt, das mir schon zweimal beim Reduzieren des Reifendrucks das Ventil undicht war, da wohl eine der kleinen Granulatkugeln im Dichtsitz gesteckt hat.
                      Einmal wurde es nach etwas hin und her wieder dicht. Beim zweiten Mal musste ein neuer Ventileinsatz rein. Habe ich zum Glück immer an Bord.

                      Gibt es da irgendeine Lösung?
                      Ventileinsätze mit Sieb oder dergleichen? Habe da nichts im Netz gefunden.

                      Kommentar


                        #71
                        AW: Wucht-Granulat für Reifen...Erfahrungen?

                        Ja, das gibt es. Wichtig ist noch, dass du, wenn du Luft raus lässt, das Ventil in 12Uhr Stellung ist. Dann ist das Granulat unten im Reifen. Und es gibt extra Ventile .

                        Kommentar


                          #72
                          AW: Wucht-Granulat für Reifen...Erfahrungen?

                          Zitat von Feuerwehrlandy Beitrag anzeigen
                          Ja, das gibt es. Wichtig ist noch, dass du, wenn du Luft raus lässt, das Ventil in 12Uhr Stellung ist. Dann ist das Granulat unten im Reifen. Und es gibt extra Ventile .
                          Ventil oben habe ich intuitiv gemacht.
                          Hat aber nix gebracht. Die Counteract Kügelchen sind ziemlich klein und elektrostatisch, was ich bereits beim eintütteln bemerkt habe.

                          Helf mir bitte mal wo ich solche Ventile finden kann. Irgendwie fehlt mir der passende Suchbegriff oder ich steh auf dem Schlauch.

                          Grazie mille.

                          Kommentar


                            #73
                            AW: Wucht-Granulat für Reifen...Erfahrungen?

                            Moin



                            Das klappt aber auch nicht zu 100%

                            Gruß Ralf.
                            Nachher ist man immer Schlauer......

                            Kommentar


                              #74
                              AW: Wucht-Granulat für Reifen...Erfahrungen?

                              Die Counteract-Ventile sind nicht gut. Die haben auch gar kein Sieb, sondern verengen den Kanal nur durch Stege. Offensichtlich aber nicht immer weit genug.

                              Diese Ventile sind gut: https://shop.auswuchtwelt.de/Ventile...ilter-10Stueck
                              Grüße | Dominik

                              Kommentar


                                #75
                                AW: Wucht-Granulat für Reifen...Erfahrungen?

                                Das manuelle Einfüllen durch den Ventilschaft ist wegen der statischen Aufladung der Kugeln ziemlich mühsam.

                                Ein Einfüllgerät ist aber nicht schwer zu bauen. Der Grundkörper von einem alten Druckminderer oder Druckluft-Filter ist eine ideale Basis.

                                Links an den Kupplungsnippel kommt eine Ausblaspistole, die statt einer Düse eine Druckluftkupplung aufgeschraubt hat. Der Kugelhahn erlaubt das Ablassen der Luft aus dem Reifen nach dem Einfüllen der Kugeln. Wenn beim Ablassen ein paar Kugeln mitkommen sind die schnell wieder in den Reifen zurückbefördert. Hinter dem Kugelhahn und dem Kupplungsnippel sind Edelstahlsiebe, kann man als Meterware kaufen oder aus alten Perlatoren ausbauen.

                                Die Kugeln kommen in den Behälter, der Schlauch wird auf den Ventilschaft gesteckt, der Behälter schräg nach oben gehalten, Luft strömen lassen und ein paar Sekunden später ist das Granulat im Reifen.
                                Angehängte Dateien
                                Grüße | Dominik

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X